Forum: PC Hard- und Software Raspberry Pi read-only booten. Ist hartes Ausschalten damit kein Problem mehr?


von Third E. (third-eye)


Lesenswert?

Hallo.

Der Titel sagt es eigentlich schon.
Wenn man folgende Anleitung befolgt, sollte ein Ausschalten ohne 
ordentliches Herunterfahren kein Problem mehr sein:

http://blog.dinotools.de/2014/03/28/raspi-arch-linux-read-only-root-fs/

Hat jemand Erfahrung von Euch, ob man sich wirklich darauf verlassen 
kann?

Mir geistert da z.B. der Begriff "wear leveling" durch den Kopf. Bei 
SSD-Festplatten gibt es ja soetwas, z.T. in Hardware.
Kann es da nicht z.B. passieren, dass genau in einem ungünstigen Moment 
ausgeschaltet wird, in dem gerade Daten auf der SD-Karte hin- und 
hergeschaufelt werden?

Beste Grüße
Third-Eye

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Third Eye schrieb:
> Kann es da nicht z.B. passieren, dass genau in einem ungünstigen Moment
> ausgeschaltet wird, in dem gerade Daten auf der SD-Karte hin- und
> hergeschaufelt werden?

warum sollte denn etwas verschoben werden, wenn das System ReadOnly ist?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Third Eye schrieb:
> Kann es da nicht z.B. passieren, dass genau in einem ungünstigen Moment
> ausgeschaltet wird, in dem gerade Daten auf der SD-Karte hin- und
> hergeschaufelt werden?

Wear-Leveling wird nur bei Schreibvorgängen betrieben, beim Lesen gibt 
es keine zu kompensierende Abnutzung.

von Micha S. (ernie)


Lesenswert?

Peter II schrieb:

Moin Moin,

> Third Eye schrieb:
>> Kann es da nicht z.B. passieren, dass genau in einem ungünstigen Moment
>> ausgeschaltet wird, in dem gerade Daten auf der SD-Karte hin- und
>> hergeschaufelt werden?
>
> warum sollte denn etwas verschoben werden, wenn das System ReadOnly ist?

eigentlich sollte nichts passiern. Da aber gerade auch SD-Karten
Wear levelling auf Controllerebene machen und das Read-only mounten
garnicht mitbekommen, könnte es vielleicht ja doch sein, dass die
SD-Karte meint, sie müsste jetzt mal was verschieben :-) Keine
Ahnung ob das wirklich stattfindet, aber so rein theoretisch ...
Grüße,

Micha

von Robert K. (mr_insanity)


Lesenswert?

Aber was passiert denn, wenn man den Rechner/RPi runterfährt?
Teilt der dem Controller dann mit, dass er das wear levelling zu 
unterlassen hat? Ansonsten bestünde in dem Fall doch auch das Risiko, 
dass Daten auf der SD zerstört werden?

von jonas biensack (Gast)


Lesenswert?

>Wear-Leveling wird nur bei Schreibvorgängen betrieben, beim Lesen gibt
>es keine zu kompensierende Abnutzung.

Lesen und verstehen...

Gruß Jonas

von Nuxlio (Gast)


Lesenswert?

Es dürfte nichts mehr schief gehen, wenn du ein read-only Filesystem 
mountest.

Eine ganz sichere Variante wäre das Erzeugen einer Ramdisk und diese zu 
booten. Da die Ramdisk bei jedem Neustart ins RAM entpackt wird, läuft 
diese und all ihre damit verbundenen Schreib- u. Lesezugriffe aus dem 
RAM. Es kommt zu keinen SChreibzugriffen auf die SD-Karte mehr.

Großer Nachteil: all deine Konfigurationen gehen bei jedem Neustart 
verloren. Für ein persistentes ändern Konfigurationsdaten müsstest du 
die Ramdisk neu erzeugen.

VG,

Nuxlio

von jonas biensack (Gast)


Lesenswert?

Raspberry und Ramdisk ??? Eh du hast nur 1GB RAM...

von Nuxlio (Gast)


Lesenswert?

Das kommt auf das root-filesystem an bzw. den Anwendungsfall von Third 
Eye. Meins ist z.B. 12MB Groß, belegt also nur ca. 2,3% im RPI mit 
512MB. Mit einem Mediacenter wird das natürlich nichts.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

jonas biensack schrieb:
> Raspberry und Ramdisk ??? Eh du hast nur 1GB RAM...

1 GB im Pi? Maximal 512 MB...

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Micha S. schrieb:
> eigentlich sollte nichts passiern. Da aber gerade auch SD-Karten
> Wear levelling auf Controllerebene machen und das Read-only mounten
> garnicht mitbekommen, könnte es vielleicht ja doch sein, dass die
> SD-Karte meint, sie müsste jetzt mal was verschieben :-) Keine
> Ahnung ob das wirklich stattfindet, aber so rein theoretisch ...

Mir schwebt da gerade so ein Gedanke für eine ganz andere Art des 
wear-leveling durch den Kopf: Um eine gleichmäßige Abnutzung aller 
Sektoren zu gewährleisten, könnte man einfach in Zeiten, in denen gerade 
nichts anderes zu tun ist, die weniger abgenutzten Sektoren so lange 
einfach nur hin und her kopieren, bis sie auch so abgenutzt sind wie die 
anderen. ;-)

Nuxlio schrieb:
> Großer Nachteil: all deine Konfigurationen gehen bei jedem Neustart
> verloren.

Das tun sie auch, wenn man nur read-only auf den Datenträger zugreift.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.