Hallo, ich habe die Rückmeldung von einem Elektriker bekommen, dass an einer Baustelle, auf der wir Geräte installiert haben, ein starker DC Offset auf der AC-Leitung zu messen ist. Das komplette Netz (L1-L3 und N) hat dann eine Spannungsdifferenz von >200V (zwischen Erde und N). Die verkettete Spannung ist aber okay, sprich wenn man gegen N misst, würde man diese Abweichung nicht sehen. Ich versuche das ganze zu reproduzieren, bin mir aber nicht schlüssig wie. Gibt es ein Netzteil, das einen DC Offset erzeugen kann? Und kann mir noch jemand eine Norm nennen, die festlegt, wie hoch eine solche Abweichung ist? Gruß Bruno
Bruno schrieb: > ich habe die Rückmeldung von einem Elektriker bekommen, dass an einer > Baustelle, auf der wir Geräte installiert haben, ein starker DC Offset > auf der AC-Leitung zu messen ist. Das komplette Netz (L1-L3 und N) hat > dann eine Spannungsdifferenz von >200V (zwischen Erde und N). Die > verkettete Spannung ist aber okay, sprich wenn man gegen N misst, würde > man diese Abweichung nicht sehen. Ich versuche das ganze zu Hat der Elektriker eine Erdungsmessung durchgeführt und wie ist das Ergebnis?
> Gibt es ein Netzteil, das einen DC Offset erzeugen kann?
viel einfacher, schalte ein Netzteil zwischen PE und dem PE von deinen
Gerät und stell es auf 200V ein.
Aber ich würde die 200V anzweifeln, das kann bei einer ordnungsgemäßen
Installation nicht vorkommen. Denn da zu müsste der PE nicht wirklich
mit der Erde verbunden sein.
N und PE werden im Hausanschluss ja zusammengeführt oder PE ist gut
geerdet. In beiden Fälle kann es nicht zu so einer Spannung kommen.
Hi, danke für die Antworten. Bei dem Netz handelt es sich um eine Baustelle im Ausland und nachdem ich Bilder gesehen habe, schließe ich nichts aus. Messungen der Erdung habe ich nicht. Infos sind nur schwer zu bekommen. Gruß Bruno
Allenfalls nach einen Gleichrichter suchen ? Es gibt Leute, die halbieren eine Heizleistung mit einer Diode. Verwenden nur die positive Habwelle.
Bruno schrieb: > ich habe die Rückmeldung von einem Elektriker bekommen, dass an einer > Baustelle, auf der wir Geräte installiert haben, ein starker DC Offset > auf der AC-Leitung zu messen ist. Das komplette Netz (L1-L3 und N) hat > dann eine Spannungsdifferenz von >200V (zwischen Erde und N). Wie wurde gemessen? Ob mit Multimeter oder mit Duspol kann schon einen Unterschied machen. Sind die 200V belastbar?
Siebzehn Zu Fuenfzehn schrieb: > Es gibt Leute, die > halbieren eine Heizleistung mit einer Diode. Wo ist das Problem? Hast du schon einmal einen Haartrockner geöffnet (oder wie glaubst du funktioniert die Stufe mit der halben Heizleistung)? Wenn genügend solcher Geräte zusammenkommen wird sich das schon ausgleichen.
Bruno schrieb: > Gemessen wurde das Ganze mit einem LEM Recorder. Ich nehme mal an dieser hier: http://www.lem-messtechnik.de/Netzanalysatoren/Memobox/MBX300_800.pdf Mit 820kΩ Eingangswiderstand ist das Netz praktisch nicht belastet. Ich würde die Messung als wertlos bezeichnen, da - je nach Wahl des Meßortes - die kleinste Störung induktiv oder kapazitiv einkoppeln kann. Eine Messung mit dem Duspol hätte schnell gezeigt, ob die 200 Volt real sind.
Ist mit Erde der PE gemeint oder ein realer Erder vor Ort? Hier: http://www.briangladstone.com/wp-content/uploads/2014/03/Measuring-Acoustic-Noise-Emitted-by-Power-Transformers.pdf wird eine Methode gezeigt, dem (lokalen) Netz geringe Gleichspannung zu überlagern. Arno
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.