Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Haltbarkeit Elko unter Dauerspannung ohne hohe Impulsbelastung


von Marco (Gast)


Lesenswert?

Hi.

Elkos haben ja nur eine begrenzte Lebensdauer.
Viele Standard-Elkos sind auf rund 8000h spezifiziert.

Wenn man nun einen Elko unter Dauerspannung hat, ohne thermische 
Belastung und ohne nennenswerte Impulsbelastung, sollte die Lebensdauer 
ja eigentlich deutlich höher sein.

Gehen wir von einem 85 Grad Standard-Elko (Wechselnde Hersteller, der 
billigste gewinnt) aus, der 470 uF, 100 V hat, und dauerhaft an 48-60V 
DC hängt. Einzigster Belastungsfall: Die Last wird eingeschaltet, und er 
soll in diesem Moment einen Spannungseinbruch verhindern.

Welche Lebensdauer ist erreichbar?

von Schreiberling (Gast)


Lesenswert?

Hier eine Appnote eines Herstellers dazu:

http://www.rubycon.co.jp/de/products/alumi/pdf/Life.pdf

Die Lebensdauer von 8kh ist schon sehr gut, wenn sich Spannung und 
Temperatur in Grenzen halten.
Bis zu 15Jahre sind - je nach Typ - drin. Steht aber im Datenblatt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Marco schrieb:
> Welche Lebensdauer ist erreichbar?

Eine deutlich höhere, als wenn er bloss unangeschlossen im Regal liegt. 
Weil die Oxidschicht nicht abgebaut wird.
Es bleibt bloss die Austrocknung, und die ist gering, weil die 
Temperatur gering ist, nicht mal innere Erwärmung durch Stromfluss.

Ich sag also mal: Dein Elko hält ewig. Zumindest dein Leben lang. Egal 
ob der billige oder teure.

von xbb (Gast)


Lesenswert?

Marco schrieb:
> Viele Standard-Elkos sind auf rund 8000h spezifiziert.


Viele Standard-Elkos sind auf 1000h-2000h spezifiziert.

8000h sind schon ein sehr hoher Wert.

Und wieso "rund"? Ich kenne nur Elkos mit "geraden"
Tausender-Stundenangaben.

Die LLE-Serie von Rubycon bringt bis zu 20000h, ist aber auch
eher exostisch. Die ZLH-Serie von Rubycon bis zu 10000h.

von kennt Route_66 (Gast)


Lesenswert?

Schreiberling schrieb:
> Die Lebensdauer von 8kh ist schon sehr gut, wenn sich Spannung und
> Temperatur in Grenzen halten.
> Bis zu 15Jahre sind - je nach Typ - drin. Steht aber im Datenblatt.

Hallo Marco,
bei normalen Exemplaren von "Frolyt" sind 30 Jahre für Deinen 
Anwendungsfall kein Problem.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.