Hallo, Ich suche nach Möglichkeiten über PC: 1. mehrere Telefone über ein Anruf gleichzeitig zu erreichen. 2. Zürücksendung der Bestätigung des positiven bzw. negativen Erreichens des Teilnehmers. 3. Versendung der SMS an den Teilnehmer mit positiven Bestätigung. Lohnt es sich so ein System selbst aufzubauen (und wenn ja was brauche ich) oder lieber ein Fertiges Produkt kaufen? Momentan stehe ich noch ganz am Anfang und bin am recherchieren. Hilfe jeder Art ist Willkommen. Danke im Voraus Gruß Bernd
Ich würde mal bei den Dienstleistungen für BOS-Dienste schauen, einige Firmen bieten das für die Alarmierung für Freiwillige Feuerwehren, Rettungs- und Betreuungsdienste usw. an ...
Bernd schrieb: > 1. mehrere Telefone über ein Anruf gleichzeitig zu erreichen. > 2. Zürücksendung der Bestätigung des positiven bzw. negativen Erreichens > des Teilnehmers. > 3. Versendung der SMS an den Teilnehmer mit positiven Bestätigung. Ich habe selber keine Erfahrung, meine aber, das sich das mit Asterisk lösen lassen sollte: http://www.asterisk.org/ Läuft allerdings auf einem Rechner, den du mit den entsprechenden Karten ausrüsten müsstest.
Bernd schrieb: > 1. mehrere Telefone über ein Anruf gleichzeitig zu erreichen. Dann müsstest du aber von deinem Provider mehrere Amtsleitungen parallel haben. ISDN hat 2, bei VOIP weiss ichs nicht.
Frank M. schrieb: > ISDN Primärmultiplexanschluss hat 30 Sprachkanäle gleichzeitig. Solange es den noch gibt. Geh davon aus, daß auch der deutlich angezählt ist. Die Pläne der Telekom, bis 2018 auf IP-only umzusteigen, beziehen sich nicht nur auf das Privatkundengeschäft.
Frank M. schrieb: > ISDN Primärmultiplexanschluss hat 30 Sprachkanäle gleichzeitig. Wer das hat, hat auch eine Anlage, die das tut, was der TO haben will.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Frank M. schrieb: >> ISDN Primärmultiplexanschluss hat 30 Sprachkanäle gleichzeitig. > > Solange es den noch gibt. Geh davon aus, daß auch der deutlich > angezählt ist. Die Pläne der Telekom, bis 2018 auf IP-only > umzusteigen, beziehen sich nicht nur auf das Privatkundengeschäft. Dann muss die Telekom für die Anwender eine Primärmultiplexers auch eine ernstzunehmende Alternative anbieten. Gewiss können die nicht sagen: "Tja, früher hatten Sie 30, nachher haben Sie nur noch 2 Sprachkanäle". Das würde sich keine größere Firma gefallen lassen.
Danke schon für so viele Rückmeldungen. wir besitzen schon eine Telefonanlage. Also das mit Parallelleitungen ist kein Problem. Die Anrufe bzw. SMS-Versendung erfolgt intern. ohne Eingang in öffentlche Netz. Gruß Bernd
Bei VoIP-basierten Telefonanschlüssen ist die Sache viel einfacher als bei ISDN. Laut Vertrag mit unserem Provider (TNG in Kiel) haben wir mindestens zwei Sprachkanäle, können aber auch mehr nutzen. Sobald die Mehrnutzung nicht nur einzelne Ausreißer seien, sondern häufig vorkämen, würde sich der Provider melden und uns die Dauernutzung für geringen Aufpreis anbieten. Dieser Fall ist aber noch nie eingetreten. Bei ISDN hingegen muss man sich ja sehr früh festlegen, wie viele Anschlüsse man benötigt. Die Aufrüstung der Telefonanlage auf mehrere externe Anschlüsse oder später gar S2M wird dann auch teuer oder ist unmöglich.
Bernd schrieb: > Danke schon für so viele Rückmeldungen. > > wir besitzen schon eine Telefonanlage. Also das mit Parallelleitungen > ist kein Problem. Die Anrufe bzw. SMS-Versendung erfolgt intern. ohne > Eingang in öffentlche Netz. Okay, Du willst also von einem Telefon mit X anderen Telefonen an einer Telefonanlage intern kommunizieren. Dann ist das wohl eher eine Frage, ob die Telefonanlage das kann. Da kommst Du nicht dran vorbei! Warum hast Du denn den Namen der Telefonanlage dann nicht angegeben? Und warum kommst Du damit erst jetzt raus?
Frank M. schrieb: > Dann muss die Telekom für die Anwender eine Primärmultiplexers auch eine > ernstzunehmende Alternative anbieten. Das wird sie tun. Mit einer detaillierten Ankündigung der Pläne für die Umstellung von Geschäftskundenanschlüssen ist im kommenden Frühjahr zu rechnen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Mit einer detaillierten Ankündigung der Pläne für die > Umstellung von Geschäftskundenanschlüssen ist im kommenden Frühjahr zu > rechnen. Quelle? Die kürzlich danach gefragte Business-Hotline wußte noch nichts von Umstellungsplänen.
Icke ®. schrieb: > Quelle? Die kürzlich danach gefragte Business-Hotline wußte noch nichts > von Umstellungsplänen. Entwicklungsabteilung eines größeren TK-Anlagenherstellers.
Frank M. schrieb: > Okay, Du willst also von einem Telefon mit X anderen Telefonen an einer > Telefonanlage intern kommunizieren. Nicht ganz. ich möchte über PC automatiosiert, Meldungen an X Telefone verschicken. Plan bis jetzt sieht so aus: Es sind mehrere Teilnehmer die den Anruf kriegen sollten. Nur Zwei von ihnen brauchen ranzugehen (quittieren). Danach soll eine SMS verschickt werden an die Leute die quittiert haben mit der Information der Meldung und die anderen sollen nichts kriegen oder Meldung "schon angenommen" oder so etwas. Frank M. schrieb: > Warum hast Du denn den Namen der > Telefonanlage dann nicht angegeben? Und warum kommst Du damit erst jetzt > raus? Die genauen Angaben zur Telefonanlage kenne ich noch nicht. Weis nur das die zur Familie Hipath gehört. Wie oben beschrieben ich stehe noch ganz am Anfang der Arbeit. Und werde erst Aufmerksam auf wichtige Information erst durch Eure Fragen. Was mir auch sehr hilft in das Thema einzusteigen. Gruß Bernd
Bernd schrieb: > Nicht ganz. ich möchte über PC automatiosiert, Meldungen an X Telefone > verschicken. Plan bis jetzt sieht so aus: > Es sind mehrere Teilnehmer die den Anruf kriegen sollten. Nur Zwei von > ihnen brauchen ranzugehen (quittieren). > Danach soll eine SMS verschickt werden an die Leute die quittiert haben > mit der Information der Meldung und die anderen sollen nichts kriegen > oder Meldung "schon angenommen" oder so etwas. Dann setze Dich mit dem Hersteller der TK-Anlage in Verbindung, wie die anlagenspezifische Programmiersschnittstelle für ACD-Lösungen aussieht. Das ist nichts, was herstellerübergreifend gelöst werden kann, sondern das erfordert genaue Kenntnisse der jeweiligen Anlage bzw. der zur Verfügung gestellten Schnittstelle.
Wenn diese X Personen auch einen Bildschirmarbeitsplatz haben, könnte man denen auch einfach eine Message übers interne Firmen-Netz auf den PC schicken. Ein kleiner Client horcht auf einem Port, poppt hoch und zeigt die Meldung. Sobald 2 Leute "Der Job ist Angenommen!" klicken, wars das und die übrigen Clients machen die Meldung zu und legen sich wieder schlafen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Dann setze Dich mit dem Hersteller der TK-Anlage in Verbindung, wie die > anlagenspezifische Programmiersschnittstelle für ACD-Lösungen aussieht. Hersteller der TK-Anlage , dass der ACD kann Web basierend mit Hilfe der IP-Adressen mit der TK-Analge kommunizieren. Frank M. schrieb: > Wenn diese X Personen auch einen Bildschirmarbeitsplatz haben, könnte > man denen auch einfach eine Message übers interne Firmen-Netz auf den PC > schicken. Danke aber es muss telefonisch erfolgen, weil die Teilnehmer oft nicht vom PC sind. Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.