Hallo Jungs, ich möchte gern den Stromverbrauch an der Zuleitung von einem Einfamilienhaus messen. Dazu habe ich mich für Induktionsklemmen entschieden. Den Ausgang der Klemmen möchte ich gerne an ein Arduino ( Uno z.B. )anschließen. Bevor ich das machen, möchte ich gerne wissen, was ich am Ausgang der Klemmen für eine Spannung erwartekann. Sagen wir mal bei einen Strom durchfluss von 0 bis 20 Ampere. Benötige ich eventuell noch eine Schaltung damit ich das überhaupt am Arduino messen kann? Ich kann ja am Arduino in den Analogen eingang 5 Volt geben und bekomme einenwert von 1023 oder 0 Volt ( also wenn ich den mit Masse definiere) ein Wert mit 0 raus kann ich hier Ansetzen ??? Mario
Unter http://openenergymonitor.org/emon/ findest du alle Infos, wie du die Messwandler am Arduino anschliessen musst.
Normalerweise gibt es ein Datenblatt zu dem Teil, wo das drinsteht. Das sollte Dein Händler Dir geben können. Beispiel: http://www.lem-messtechnik.de/start.htm?d_AT_20_B10_AT_20_B10___Wechselstromwandler__RMS__mit_Spannungsausgang.htm Das ist ein Wandler für 0-20A, wo am Ausgang 0-10V ausgegeben werden, d.h für jedes A 0.5V Es gibt auch Wandler, die einen definierten Strom ausgeben. Hier musst Du dann einen Bürdewiderstand anschließen, um eine Spannung messen zu können. Wir können nicht wissen, was Du Dir gekauft hast. Das Bild sagt genau gar nichts. fchk
Das ist ein Stromwandler. So wie er aussieht, leifert der nur ein kleines Wechselspannungssignal, das man noch gleichrichten und filtern muss.
Genauer: Wenn es wirklich Stromwandler sind, liefern diese am Ausgang einen Wechselstrom. Zusätzlich: ohne Spannungsmessung (oder zumindest deren Phase), wird ein Verbrauchsmessung reine Raterei.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.