Forum: FPGA, VHDL & Co. Moore Zustandsautomat für JK-FF


von Peter (Gast)



Lesenswert?

Hallo,

ich möchte für ein Jk-FF ein Moore-Zustands-Diagramm erstellen. Ich bin 
mir nur nicht sicher wie ich das Diagramm zeichne bei zwei Ausgängen. 
Ich finde nur Beispiele wo das Diagramm für einen Ausgang erstellt wurde 
(Q).

Kann ich das Diagramm auch So erstellen, dass sowohl Q als auch Q-Nicht 
enthalten sind? Oder muss man für jeden Ausgang ein separates Diagramm 
erstellen?

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Die Ausgabe als zweistellige binärzahl so wie hier z.B. 
http://www.rz.e-technik.fh-kiel.de/~dispert/digital/digital6/img00007.gif

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Super, genau das habe ich gesuch, danke!

Da habe ich noch ne Frage zur Definition eines Moore Automaten.
Es heißt ja, dass pro Zustand immer nur eine Ausgabe möglich ist.
Jetzt ist es doch im angehängten Bsp. so, dass zwei Ausgaben geschehen, 
nämlich Q und Q-Nicht.
Oder haben die Ausgänge, die gleichzeitig schalten, nichts mit der 
Ausgabe zu tun, sondern dass alle Schaltvorgange in einem Zustand, zu 
einer Ausgabe gehören?

Zu meinem Beispiel möchte ich noch, dass das Taktsignal als Eingabe 
benutzt wird. Es soll ein Zustandswechsel sowohl bei steigender Flanke 
als auch bei fallender Flanke passieren. Wie kann ich das im Diagramm 
kenntlich machen?

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Jetzt ist es doch im angehängten Bsp. so, dass zwei Ausgaben geschehen,
> nämlich Q und Q-Nicht.
Pro zustand gibt es aber nur eine Ausgabe: 01 oder beim Anderen 10. Bei 
Z0 wird die Ausgabe aber unabhängig von den Eingängen immer 01 sein. Es 
gibt also pro zustand nur eine mögliche Ausgabe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.