Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ringkerntrafo oder Netzteil Fragen


von Diz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen

hab von einem Kollegen 3 Teile bekommen, die anscheinend funktionieren 
sollen, sollen Netzteile mit Ringkerntrafos sein, soweit sehe ich dass 
auch noch, aber ich möchte sie testen, und da kommt ihr ins Spiel, da 
ich elektronisch nicht so versiert bin, hier im Forum aber schon viel 
raus lesen hab können.

wo könnte man über diese Teile noch was erfahren, also wo die Anschlüsse 
sind? hab gegoogelt, aber nicht wirklich was raus bekommen.

wenn es da nichts mehr gibt dazu, weiss wer vom hinsehen, welche 
Anschlüsse für was gehören?

beim kleinen geh ich mal davon aus, dass die 2 gelben für 220V sind  und 
die Ausgänge dann die anderen, die kann man dann ja raus messen.

bei dem grösseren wird es schon schwieriger, da hab ich je 2 rote und 
braune rein und 2 schwarze raus.

wäre echt toll, wenn mir da wer wieterhelfen könnte.

vielen Dank im vorraus, und ja, ich hab zuerst die SUFU benützt.

mfg

Diz

von Diz (Gast)



Lesenswert?

weitere Bilder

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Diz schrieb:
> sollen Netzteile mit Ringkerntrafos sein,

Sind es aber nicht, sondern Wechselrichter aus Notbeleuchtungsanlagen. 
Der kleine kann 120VA, der große 300VA. Eingangsspannung ist, AFAIR, 
24VDC.

von Und wech U. (quinny)


Lesenswert?

Hallo Diz,

soweit ich das seh, wurden die Geräte von einer CEAG Sicherheitstechnik 
GmbH gebaut und haben irgendwas mit Sicherheitstechnik und Stützakkus 
und "haste-nicht-gesehen" zu tun. Hochspezialisierter Kram.

Warum rufst Du die Firma nicht mal an und fragst nach, ob die Dir 
Unterlagen zukommen lassen? Allgemeine Datenblätter oder so.

Viel Erfolg


Fred

von Diz (Gast)


Lesenswert?

Hallo

danke für die schnellen Antworten.

ich hätte sie als Netzteile gebraucht, also von 220 auf 24v oder so, 
aber auch wenn sie günstig sind, geb ich sie wohl besser wieder zurück, 
das ist nichts für meinen Zweck.

mfg und danke nochmals

Diz

von Und wech U. (quinny)


Lesenswert?

Hall Diz,

für kleines Geld bekommst Du Trafos, Gleichrichter und ggfls. 
Siebkondensatoren zusammengekauft und kannst Dir aus den drei Teilen 
selbst was zusammenstellen, was zu Deinen Anforderungen passt.

Das Forum hilft Dir gewiss gerne dabei.

VG

Fred

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

Fred Quinny schrieb:
> Hall Diz,
>
> für kleines Geld bekommst Du Trafos, Gleichrichter und ggfls.
> Siebkondensatoren zusammengekauft und kannst Dir aus den drei Teilen
> selbst was zusammenstellen, was zu Deinen Anforderungen passt.
>
> Das Forum hilft Dir gewiss gerne dabei.
>
> VG
>
> Fred

Man kann auch eine unglaubliche Menge an fertigen Netzteilen kaufen, die 
in jeder Leistungsklasse 24V ausgeben und um Längen effizienter arbeiten 
als schwere Trafos.

von R2 (Gast)


Lesenswert?

Man kann aber auch auf bewährte Technik setzten.
Aufbauen, einbauen und vergessen.
Nach 30 Jahren wieder ausbauen und verschenken.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Fred Quinny schrieb:

> für kleines Geld bekommst Du Trafos, Gleichrichter und ggfls.
> Siebkondensatoren zusammengekauft

Wenn man es besonders billig haben will, sucht man sich einen alten
HiFi-Verstärker vom Sperrmüll o.ä. Da sind obige Teile drin und man
hat sogar gleich ein passendes Gehäuse. :-)
Gruss
Harald

von Und wech U. (quinny)


Lesenswert?

Das ist wie mit den Äpfeln.... ;)

Natürlich kann man sich Äpfel im nächsten Supermarkt in perfekter 
Qualität einfach kaufen.

Man kann aber auch über einen Zaun steigen, sich mit bissigen Hunden 
rumärgern, sich die Knochen beim Klettern brechen und dann den Wurm 
vorsichtig aus dem Apfel herausoperieren.

Und ich sag Euch: an den wundervollen Geschmack dieses einen Apfels wird 
man sich immer erinnern. So wird es Diz voraussichtlich auch bei seinem 
ersten vollständig selbst entwickelten und erbauten Netzteil gehen ;)

Warum wollen wir ihn um den Genuss bringen?

VG

Fred

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.