Hallo, ich beschäftige mich momentan mit Induktionsheizungen bzw Induktionsheizern und möchte zu diesem Thema möglichst viele Informationen zusammenführen. Momentan steh ich vor der EMV Problematik, also wie sehr sich die induktive Kopplung der Heizwendel auf Platinen, oder andere (benachbarte) Stromkreise auswirkt. Welche Möglichkeiten sind sinnvoll um eine möglichst gute EMV zu erhalten? (räumliche Trennung, Filter, Drosseln, etc.?) Leistungsbereich zwischen 1-3 kW Arbeitsfrequenz 25-30 kHz Andere Platinen/Schaltungen im Abstand von 10-20 cm. Die ganze Thematik ist rein theoretisch also bis Dato noch keinen Versuchsaufbau (wird aber voraussichtlich in den kommenden Monanten angegangen).
Lars schrieb: > Welche Möglichkeiten sind sinnvoll um eine möglichst gute EMV zu > erhalten? (räumliche Trennung, Filter, Drosseln, etc.?) Hallo Lars, Deiner Beschreibung nach lässt sich nur vermuten was Du vorhast. Wenn es aber um Induktionsheizung (z.B. Kochplatte) geht nehme ich mal die magnetische Kopplung als Problem an. Die wirst Du am Besten mit "Abstand" in den Griff bekommen. Denkbar ist auch die Oberwellenkopplung des Leistungsteils (35kHz 3KW ist schon ordentlich) über die Stromversorgung sowie induktive Einkopplung des Leistungsteils auf Leitungen zur Steuerung und auf Platinen. Wenn Du aber sowieso einen Versuchsaufbau machst wirst Du die Probleme dann schon finden. Und wenn Du bisher nicht mehr an Fakten kennst ist das ganze ohnehin - wie schon gesagt - theoretische Raterei. rgds
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.