Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Drehschaltersuche


von Konrad (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

bei meiner Schaltung soll ein Drehschalter jeweils einen Zustand auf +5V 
setzen (-> Schließer) während die anderen beiden offen sind (und über 
Pull-Down auf Masse gezogen werden).

Jetzt konnte ich leider auch nach Googlen/etc keine genauen Hinweise 
darüber finden, wie Drehschalter benannt werden?
Suche ich einen 2x3 mit 1 Ebene? Was bedeutet die Ebene? 2x3 heißt 
Öffner/Schließer für 3 Kontakte?

Bin da bissel überfragt, weil die Datenblätter teilweise schwer zu 
verstehen sind für mich!


Hätte bis jetzt diesen hier gefunden: 
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel(16G424)&context=ArtikelSubsetId:0;PHNode:PH,PH,4928;ALArtikelProSeite:25&l=d&jump=ArtNr_16G424

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo!
Ich bin unsicher, wo ich mit dem Erklären beginnen soll. Du hast zwar 
einen Schaltplan, der wahrscheinlich umfangreichere Elektronik andeutet, 
kennst aber nicht die Funktion von Schaltern?

Also: ein Schalter bildet (oft handbetätigt) eine leitende Verbindung 
zwischen mindestens zwei Kontakten in einem elektrischen Stromkreis, 
mittels in der Regel mechanisch bewegtem leitfähigem Teil.

von Max B. (theeye)


Lesenswert?

Hallo!

Ich denk du brauchst einen Stufen-Drehschalter mit min. 3 Polen und min. 
3 Schalterstellungen.

Sowas z.B.: 
http://www.reichelt.de/DS-3PC/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=7218&artnr=DS+3PC&SEARCH=wechselschalter

Gruß Max

von Konrad (Gast)


Lesenswert?

Super, danke Max!

PS: @route_66, die Funktion eines Schalters ist mir durchaus bekannt ;)

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Max B. schrieb:
> Ich denk du brauchst einen Stufen-Drehschalter mit min. 3 Polen und min.
> 3 Schalterstellungen.

Für die Anwendung genügt wohl ein einpoliger mit drei 
Schalterstellungen.
Der verlinkte wäre aber geeignet wenn amn wüsste, ob "make befor break" 
oder "break befor make" für die Schaltung notwendig ist.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Hier werden ja keine Betriebsspannungen beim Drehen kurzgeschlossen, 
also dürfte der Übergangszustand egal sein. Es sei denn, eine 
angeschlossene Digitalschaltung oder Mikrocontroller reagiert unerwartet 
auf zwei gleichzeitig auf high gelegte Eingänge.

Neulich habe ich auch nach Umschaltern 6*UM gesucht. Es gibt kaum noch 
welche. Die ganz billigen Drehschalter wie von Reichelt seit Jahrzehnten 
zu haben, gundsätzlich kurzschließend < 5€. Dann teure aus der 
Audiotechnik, z.B. Bürklin 45€, und schließlich ein anreihbarer von RS, 
da kann man die Anzahl der Scheiben wählen und kurzschließend oder nicht 
ist auch klar unterschieden. Der 6*UM kosten ca 7 €, 100000 Schaltspiele 
laut Datenblatt.

Dass jeder Hersteller andere Bezeichnungen für Polzahl, Ebenen oder 
Positionen benutzt ist mir auch unangenehm aufgefallen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Konrad schrieb:

> Suche ich einen 2x3 mit 1 Ebene? Was bedeutet die Ebene?
> Bin da bissel überfragt, weil die Datenblätter teilweise schwer zu
> verstehen sind für mich!
> Hätte bis jetzt diesen hier gefunden:
> 
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel(16G424)&context=ArtikelSubsetId:0;PHNode:PH,PH,4928;ALArtikelProSeite:25&l=d&jump=ArtNr_16G424

Aber im (PDF-) Datenblatt (sogar in Deutschh, was heutzutage
schon recht selten ist) hast Du doch sogar Bilder, auf denen
man die Anordnung der Kontakte genau erkennen kann!
Gruss
Harald

von Oldie (Gast)


Lesenswert?

Bissel Überlegen schadet selten!
Und genau hinschauen auch nicht.

Was ist so schwer daran:

> Suche ich einen 2x3 mit 1 Ebene? Was bedeutet die Ebene? 2x3 heißt
> Öffner/Schließer für 3 Kontakte?

Du willst die 5 Volt wahlweise an SEL-A, -B, -C legen.
Dazu reicht 1x3 mit 1 Ebene.

Manche wollen aber 2 Sachen gleichzeitig schalten:
Z.B. Von 3 Audiosignalen eines zum Anhören auswählen und
dazu eine von 3 Lampen (LEDs) aufleuchten lassen.
Das kann man mit 2x3 eine Ebene machen, oder 1x3 in
2 Ebenen. - Rate mal, was von der Bauteil-Tiefe her
weniger Platz braucht...

von Und wech U. (quinny)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein wenig OT:

Aber für einen Trenntrafo brauchte ich einen speziellen Drehschalter mit 
hoher Strombelastbarkeit, den es so nicht zu kaufen gab (er musste sehr 
flach sein).

Also hab ich mir einen gebaut. Aus drei Mikroschaltern und einer 
Kurvenscheibe.

VG

Fred

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.