Hallo, ich stehe vor folgendem Schaltungsproblem: An einer 230V AC Leitung soll detektiert werden, wenn die Spannung auf der Leitung beispielsweise 500V überschreitet. Maximal, bis die Sicherungseinrichtung greift, kann die Spannung auf 2-3kV noch ansteigen, bevor die Leitung kurzgeschlossen wird. Meine erste Idee war ein simpler Optokoppler mit einem Kondensator davor als Strombegrenzung (natürlich dann noch mit Entladewiderstand und Diode für die negative Halbwelle). Ein X1-Kondensator würde den kurzen Impuls auch problemlos aushalten. Die Frage wäre aber, wie man die Schaltschwelle setzen kann. Natürlich kann man den Kondensator so dimensionieren, dass erst bei einer bestimmten Spannung genug Strom fließt für die LED des Optokopplers, aber das wird doch alles extrem ungenau, wenn man Toleranzen des Kondensators und den CTR des Optokopplers einrechnet. +/-50-100V Genauigkeit sollte das Ganze schon haben. Transformatoren würde ich gerne vermeiden, weil die das Ganze recht groß und teuer machen. Hat noch jemand eine zündende Idee? Gruß und danke schonmal Steffen
Steffen C. schrieb: > eine zündende Idee? Eine Glimmlampe "zündet" relativ reproduzierbar bei einer definierten Spannung. Es gab mal so genannte Glimmstabilisatorröhren. Als Halbleiter-Pendant gibt es mit kleineren Spannungswerten die Diacs.
Mir fällt noch ein: - Varistor (http://de.wikipedia.org/wiki/Varistor) - Suppressordiode (http://de.wikipedia.org/wiki/Suppressordiode) Ob man damit Deine gewünschte Genauigkeit "hindimensionieren" kann, habe ich aber noch nicht versucht. Gruß Dietrich
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.