Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Backplane Steckerpositionierung


von Jimbo36 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich möchte mir einen Aufbau mit einem 3HE Baugruppenträger erstellen, in 
den ich mehrere Karten stecken kann und diese z.B. mit Spannung versorge 
oder Daten austausche.

Gibt es eine einfache Möglichkeit die Positionierung der 
Backplanestecker einfach durchzuführen, oder muss man sich diese selber 
manuell aufwändig ausrechnen?

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Wenn du im System bleibst, ist das simpel. Z-Schiene + VG-Leisten zum 
Beispiel. Die Positionierung läßt sich an Europakarten sehen, wenns nit 
grad Ramsch ist. Zumindest früher gabs auch Maßzeichnungen bei den 
Rack-Herstellern.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Jimbo36 schrieb:
> oder muss man sich diese selber
> manuell aufwändig ausrechnen?

Da gibt es nichts auszurechnen - für die Stecker gibt es passende 
Z-Schienen oder die sind bereits im Querträger enthalten, da passt eine 
normgerechte Europakarte genau rein einschliesslich einer dran 
montierten Teilfrontplatte. Es gibt nichts einzustellen und folglich 
auch nichts auszurechnen. Das einzige was du zu tun hast ist eine 
korrekte Europakarte zu designen.

Georg

von npn (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Jimbo36 schrieb:
>> oder muss man sich diese selber
>> manuell aufwändig ausrechnen?
>
> Da gibt es nichts auszurechnen - für die Stecker gibt es passende
> Z-Schienen oder die sind bereits im Querträger enthalten, da passt eine
> normgerechte Europakarte genau rein einschliesslich einer dran
> montierten Teilfrontplatte. Es gibt nichts einzustellen und folglich
> auch nichts auszurechnen. Das einzige was du zu tun hast ist eine
> korrekte Europakarte zu designen.
>
> Georg

Es geht ihm um eine Backplane und nicht um Stecker, die in Schienen 
montiert sind. Er will auch nicht die Maße einer Eurokarte.
Und wenn man als Rückverdrahtung eines kompletten Einschubes eine 
Platine braucht, um die Stecker nicht einzeln verdrahten zu müssen, muß 
man schon die Stecker auf dieser Platine unterbringen. Und um das machen 
zu können, braucht man die Maße der Anordnung auf dieser Platine namens 
Backplane.

von Georg (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

npn schrieb:
> Es geht ihm um eine Backplane und nicht um Stecker, die in Schienen
> montiert sind.

Die Befestigungslöcher der Stecker sitzen genau da, wo die Z-Schienen 
ihre Löcher haben - irgendwie nicht ganz unlogisch. Am einfachsten macht 
man eine Backplane, die zwischen die Z-Schienen passt, darauf werden die 
Stecker gelötet und das Ganze wird mit den Befestigungslöchern der 
Stecker selbst an die Z-Schienen geschraubt, dann stimmt alles ganz von 
selbst, nur der Abstand von Stecker zu Stecker muss dem Mass der 
Teilfrontplatten entsprechen. Siehe dazu den Ausschnitt einer meiner 
Backplanes mit C64-Steckern mit 4 TE Abstand und einem Netzteil mit 
H-Stecker und 6 TE (rechts).

Alternativ könnte man Backplanes designen, die ohne Z-Schienen direkt an 
den Querträgern befestigt werden, aber dann braucht man das Abstandsmass 
der Querträger und muss dazu noch mit Abstandbolzen o.ä. montieren, weil 
die Position der Querträger nicht gleich der Position der Stecker ist - 
deswegen sind das nämlich Z-Schienen, auch nicht ganz unlogisch, sonst 
wären es ja gerade Bleche. Das gibt es meines Wissens auch, ist aber 
nicht so gebräuchlich. Solche Backplanes finde ich keine so gute Idee, 
im Gegensatz zu den obigen passen sie auch nicht in jeden 
Baugruppenträger.

Georg

von npn (Gast)


Lesenswert?

Ja, genau, Georg. Und genau diese Information wollte doch der TO haben 
:-)
Es ging ihm, wenn ich das richtig verstanden habe, um die Position der 
Stecker auf der Backplane bei der Erstellung des Layouts.

von Georg (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

npn schrieb:
> Und genau diese Information wollte doch der TO haben

Weil ich gerade beim Fotografieren war, anbei noch so ein Backplanechen 
nackt und eingebaut, macht einiges klarer.

Georg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.