Hallo, ich bin gerade daran, mich mit dem oben genannten ADC zu beschäftigen. Immerhin soll er eine hohe Auflösung haben, Oversampling, Dithering und vieles mehr können. Sehr günstig mit 1,67 euro bei R.....t ist er auch noch. Programmable Data Rate up to 125 ksps - 4 MHz Maximum Sampling Frequency • Oversampling Ratio up to 4096 Wo wird so ein IC normalerweise eingesetzt? Ist das noch state of the art oder schon ein veraltetes Modell? Immerhin der sehr günstige Preis macht ihn sehr interessant, das SMD-Gehäuse eher weniger. z.B. hier für die Liebhaber der digitalen Filterung bietet er auch einiges: "The SINC1 filter following the SINC3 filter is only enabled for the high OSR settings. This SINC1 filter provides additional rejection at a low cost with little modification to the -3 dB bandwidth. For 24-Bit Output mode (WIDTH = 1), the output of the sinc filter is padded on the right with least significant zeros, up to 24 bits, for any resolution less than 24 bits. For 16-Bit Output modes, the output of the sinc filter is rounded to the closest 16-bit number, in order to conserve only 16-bit words and to minimize truncation error." "In order to suppress, or attenuate, the idle tones present in any Delta-Sigma ADCs, dithering can be applied to the ADC." mit freundlichem Gruß
Christian S. schrieb: > Ist das noch state of the art oder schon ein veraltetes Modell? Ein Blick auf das Datum der Erstauflage im Datenblatt verrät dir, das zumindest jemand der Geld damit verdienen möchte, meint, dass das absolut aktuell ist. Und der gänge Preis spricht auch dafür. Ein veraltetes Modell hätte wohl ein parallel Interface, mit SPI liegt das Ding absolut im Trend. Die Höhe der Lagerbestände bei Distributoren sprechen allerdings nicht gerade für Masseneinsatz, eher ein Nischenprodukt. Warum vermutest du, dass das Ding veraltet sein könnte?
Christian S. schrieb: > Wo wird so ein IC normalerweise eingesetzt? Ist das noch state of the > art oder schon ein veraltetes Modell? Immerhin der sehr günstige Preis > macht ihn sehr interessant, das SMD-Gehäuse eher weniger. Das ist ein analoges Frontend für die Leistungsmessung in Wechselstromnetzen. Und ja, das Teil ist aktuell. fchk
Hallo, danke für die Zuschriften. Ich hatte mich mit dieser Katergorie ADCs bisher noch nicht beschäftig und wunderte mich nur über den außergewöhnlich niedrigen Preis (1,67€) unter Anbetracht der gebotenen Möglichkeiten verglichen mit 8-Bit-Wandlern wie PCF8591 für 2,20 Euro oder ein 22-Bit-ADC MCP3551 für 3 Euro oder TLC549 8-Bit ADC für 1,50 Euro. Deshalb die Idee, ob das Modell "veraltet" sein könnte. siehe Microchip-Homepage: "The MCP3911 is capable of interfacing a large variety of voltage and current sensors including shunts, current transformers, Rogowski coils and Hall effect sensors." Nun fehlt nur noch eine passende Adapter-Platine, die das SMD-Teil aufnimmt und mit der restlichen 2,54mm-Welt verbindet. mit freundlichem Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.