Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stromversorgung Arduino Pro Mini


von Lars U. (lars_u)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte gerne Arduino Pro minis 3.3V 8Mhz auf sehr lange zeit 
(Eigentlich ewig) mit Strom versorgen. Dazu möchte ich eine Solar Zelle 
und einen Akku verwenden. Der Arduino wird sich die meiste Zeit im 
Sleepmode befinden.

Jetzt stellt sich für mich die Frage , welche Art von Akku macht es mir 
am einfachsten (Und vorallem billigsten) ? Ich würde gerne ein 5.5V 1W 
180mAh Solar Panel nehmen, die bekommt man schon für 1.50€ bei den herrn 
aus Asien.

Als Akku Variante habe ich mir die Li-Pos angeschaut, dann brauche ich 
allerdings einen Laderegler. Kann mir jemand einen Empfhelen ?

: Bearbeitet durch User
von Düs (Gast)


Lesenswert?

dann leg mal dein Solarpanel jetzt grade nach draußen und mess den Strom 
der von den 180mA noch übrig ist. Solche trüben Tage wie heute gibt es 
im Winter noch häufiger.

Da Panel ist viel zu klein

von Lars U. (lars_u)


Lesenswert?

Der Arduino braucht im Standby Modus doch auch nur sehr wenig Strom.
und der Arduino wird ingesamt nur vllt 1 Minute am Tag richtig laufen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Lars U. schrieb:
> Ich würde gerne ein 5.5V 1W
> 180mAh Solar Panel nehmen, die bekommt man schon für 1.50€ bei den herrn
> aus Asien.
>
> Als Akku Variante habe ich mir die Li-Pos angeschaut, dann brauche ich
> allerdings einen Laderegler. Kann mir jemand einen Empfhelen ?

wenns einfach sein sein soll, drei NiMh Zellen AAA 800-1000 mAh in Reihe 
mit Rv für 1/20C ca. 56-100 Ohm. Der Ladestrom ist so gering das die 
Zellen bei voll nicht platzen dürften aber genug liefern um den Micro 
arbeiten zu lassen.

: Bearbeitet durch User
von Lars U. (lars_u)


Lesenswert?

Das hört sich ja schon mal gut an.
Würden 330mAh auch reichen ?
Habe alternativ noch die hier gefunden :
http://www.elektroheld.de/sonstiges/schnurlostelefon-ersatzakku-ni-mh-3-6v-880ma-fuer-detewe-145306002110-3gp4e/a-1985407/?ReferrerID=10&gclid=COf958-lwMECFdLKtAodr3sANQ

"nicht platzen dürften" hört sich ja nicht so gut an ;/

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Lars U. schrieb:
> "nicht platzen dürften" hört sich ja nicht so gut an ;/

nun ja eigene Erfahrungen aus Jahren der Benutzung von Sharp CE150 die 
laden Mignons genau so ! deutlicher Unterstrom nicht die schnellen 1C 
bis 1/3C und auch nicht die üblichen 1/10C in diesem Fall kann ich 
natürlich nur schätzen, aber die NiMh scheinen da besser sicherer zu 
sein als LiIo oder LiPo Akkus von denen einige schon bei falscher Ladung 
oder Handhabung explodiert sind, ich mag die Teile nicht.

Trotzdem könnte ja einer hier vor Überladung der NiMh warnen aber bei 
dem geringen Unterstrom ist die "Gefahr" wenn überhaupt vorhanden eher 
als gering azusehen im Gegensatz zu falsche Handhabung bei allen Li 
basierten Akkus.

Lars U. schrieb:
> Habe alternativ noch die hier gefunden :
> 
http://www.elektroheld.de/sonstiges/schnurlostelefon-ersatzakku-ni-mh-3-6v-880ma-fuer-detewe-145306002110-3gp4e/a-1985407/?ReferrerID=10&gclid=COf958-lwMECFdLKtAodr3sANQ

nun ja warum nicht, wennd er Preis passt, hoffentlich sind die nicht 
überlagert, sonst einfach einen Batteriekorb für 3x AAA kaufen und 
normal LSD Akkus kaufen Eneloop, ready2use o.ä.

3x AAA Zellen sind auch leichter zu ersetzen also so ein Paket.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.