Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 4 x PWM Ausgänge


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Suche ein IC das folgende Eigenschaften hat.

Eingangsschnittstelle: I2C oder SPI
Ausgänge: Idealerweise 4 x PWM  max. 8 x PWM Kanäle

Grund:
Mein gewählter LED Treiber AL8805 kann über PWM Signal an seinem CTRL 
Eingang eine an ihn angeschlossene LED Dimmen.

Als µC verwende ich den ATmega168. Dieser soll zwar laut Datenblatt 6 
PWM Kanäle haben aber ich glaube man kann nur 3 Portpins (PB1, PB2, PB3) 
als PWM Ausgänge nutzen.
Somit suche ich ein Erweiterungsbaustein, der mir eben 4 externe PWM 
Kanäle bereitstellt.

Habe zwar den einen oder anderen PWM Baustein im Netz gefunden, möchte 
aber zusätzlich Vorschläge von euch einholen.

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Habe zwar den einen oder anderen PWM Baustein im Netz gefunden, möchte
>aber zusätzlich Vorschläge von euch einholen.

Dann stell ne Liste hier rein. Bringt doch nichts
wenn Chips doppelt genannt werden.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Was spräche gegen zB:
http://www.ti.com/product/tlc59711

?

von Nop (Gast)


Lesenswert?

Anderer LED-Treiber?

Oder evtl mit dem Atmega einfach ne Soft-PWM machen?

von pwm (Gast)


Lesenswert?

Frequenz, Auflösung?

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Habe zwar den einen oder anderen PWM Baustein im Netz gefunden, möchte
> aber zusätzlich Vorschläge von euch einholen.

Woher soll ich jetzt wissen, ob ich hier zwei zusätzlichen Vorschlag (4 
bzw. 8 Kanäle) für dich habe. Ich sag nur NXP.

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Dieser soll zwar laut Datenblatt 6 PWM Kanäle haben aber ich glaube man
> kann nur 3 Portpins (PB1, PB2, PB3) als PWM Ausgänge nutzen.

PB1, PB2, PB3, PD3, PD5, PD6. Huch, das sind ja zwei zuviel.

mfg.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Peter schrieb:

> Als µC verwende ich den ATmega168. Dieser soll zwar laut Datenblatt 6
> PWM Kanäle haben aber ich glaube man kann nur 3 Portpins (PB1, PB2, PB3)
> als PWM Ausgänge nutzen.

Das klingt absolut nicht logisch.
Welchen Sinn soll es haben, intern 6 unabhängige PWM machen zu können, 
wenn man die dann nicht auf die Pins kriegt?

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Karl Heinz schrieb:
> Welchen Sinn soll es haben, intern 6 unabhängige PWM machen zu können,
> wenn man die dann nicht auf die Pins kriegt?

Man könnte damit Reset, Aref und Bandgap von innen dimmen.

mfg.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antworten.

Laut Thomas und dem Datenblatt sollte der ATmega168 mehr als 4 PWM 
Kanäle bereitstellen. Dann werde ich das wohl alleine, ohne PWM 
Erweiterungsbaustein, mit dem µC bewerkstelligen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.