Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Was für Quarze könnten das sein?


von Daniel V. (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich habe an einem DCF-Modul etwas zu viel rumgebastelt, nun ist 
mir vom Quarz ein füßchen abgebrochen.

Nun habe ich in meiner Quarzsammlung nachgeschaut und habe alle kleinen 
runden quarze mal reingelötet und probiert ob ich glück, vielleicht ist 
ja ein 77,5 KHz dabei.....nun was soll ich sagen - alle Quarze passen!

Frage was ist da los? Es ist ausgeschlossen das es sich NUR um 77,5 KHz 
quarze handeln kann!
Funzt so ein DCF Modul mit allen Quarzen, hauptsache da ist eins 
eingelötet?

Nun wollte ich im Netz nach den Frequenzen suchen, aber ich habe nichts 
gefunden.

Die Daten/Buchstaben die drauf stehen sind:
442AP7X
338AP7X
3386880
KDS4E (das könnte ein 4.000 MHz sein)
KDS8A
KDS6K
KDS9B
MX15P
MX3YA
D143G6

1. Weiß jemand wie ich diese Quatze identifizieren kann?
2. Warum geht das DCF-Modul mit jedem dieser Quarze?

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Gegenfrage: willst du 77,5 kHz empfangen? Welchen Wert sollte der Quarz 
im Filter eines Geradeaus-Empfängers haben? 77500Hz, oder?

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Hallo

wenn der Quarz als Filter eingebaut ist kann es durchaus sein das das 
Signal kapazitiv koppelt.

von Daniel V. (Gast)


Lesenswert?

Naja es handelt sich um ein ganz normales DCF-Modul wie es in fast jeder 
Uhr drin ist....aber ein externes Modul, getrennt von der Hauptplatine 
der Uhr durch 3-4 drätchen eben.

Ich dachte das der Quarz dort drauf irgendwie wichtig ist...wenn ich 
aber "irgend" ein quarz dort einlöte und das Modul empfäng das 
dcf-signal, dann frag ich mich wozu die überhaubt ein quarz verbauen!

Ich werde morgen mal testen ob da nicht auch ein 100 pF - 1 nF anstelle 
des quarzes geht, denn auf Quarzschwingungen kommt es hier nicht an.

Ich hab noch ein anderes Modul und zar genau das hier samt Uhr:
Beitrag "DCF77 - billige Uhr bei Aldi"

...mal schauen ob diesem Modul der Quarzwert auch schnuppe ist:-)

>Gegenfrage: willst du 77,5 kHz empfangen? Welchen Wert sollte der Quarz
>im Filter eines Geradeaus-Empfängers haben? 77500Hz, oder?
Na keine Ahnung, auf einigen diesser Module steht 77.500 auf dem Quarz 
drauf.
Was meinst du mit deiner Frage?

Mich wundert es nur das alle quarz-werte für das Modul ok sind...ist 
schon etwas komisch!
In meinem TX-Steuerung 40MHz für RC-Autos kann ich nicht mal 50 pF 
parallel zum Quarz löten weil dann der TX woanders sendet.

Ok, beim Empfang ist das nicht so kritisch...aber an Stelle von 77,5KHz 
Quarz ein 4 MHz rein zu tun und das geht immer noch genauso....verstehe 
ich nicht ganz!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.