Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Geg. Transistorschaltung NPN Berechnen Theorie


von Simon W. (simon1711)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich sitze nun schon seit einigen Stunden an einer Übungsaufgabe zu 
Transistoren.

Meine Vorgehensweise bisher:
- PNP-Transistor durch lineares Ersatzschaltbild (aktiv) ersetzen
- Masche über Basis aufstellen
- Ströme einsetzen
...

hier hängts dann.

Bisher hat es so bei NPN recht gut funktioniert. Kann mir jemand sagen 
wieso es hier nicht mehr geht? Der Widerstand R2 stört gewaltig.

Ich möchte nicht, dass mir jemand vorrechnet. Ergebnis habe ich aus 
LT-Spice, ich will nur wissen wie.

Vielleicht hat ja jemand Lust & Laune mir zu helfen.

Gruß
Simon

von mse2 (Gast)


Lesenswert?

Simon W. schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich sitze nun schon seit einigen Stunden an einer Übungsaufgabe zu
> Transistoren.
>
> Meine Vorgehensweise bisher:
> - PNP-Transistor durch lineares Ersatzschaltbild (aktiv) ersetzen
> - Masche über Basis aufstellen
> - Ströme einsetzen
> ...
>
> hier hängts dann.
>
> Bisher hat es so bei NPN recht gut funktioniert. Kann mir jemand sagen
> wieso es hier nicht mehr geht? Der Widerstand R2 stört gewaltig.
>
> Ich möchte nicht, dass mir jemand vorrechnet. Ergebnis habe ich aus
> LT-Spice, ich will nur wissen wie.
>
> Vielleicht hat ja jemand Lust & Laune mir zu helfen.
>
> Gruß
> Simon

Is mir zu spät, um mich da richtig tief reinzudenken, aber:

Ich würde aus R2, Umin, V1 und RE eine Ersatzspannungsquelle mit 
Innenwiderstand machen (Uersatz, Rersatz), dann sähe das ganze Bild 
einfacher aus.

gute Nacht!

von mse2 (Gast)


Lesenswert?

Oh und ausserdem sehe ich gerade, dass in Deinem Ersatzschaltbild etwas 
nicht mit dem Original übereinstimmt:
Guck Dir mal die Lage von R2 an, der liegt bei Dir (aber nicht in der 
Aufgabenstellung) zwischen C und E (oder Du hast die Lage von C falsch 
markiert?!)...

Nun wirklich gute Nacht!

von Simon W. (simon1711)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

mse2 schrieb:
> Oh und ausserdem sehe ich gerade, dass in Deinem Ersatzschaltbild etwas
> nicht mit dem Original übereinstimmt:

Stimmt! (C) war falsch.

> Ich würde aus R2, Umin, V1 und RE eine Ersatzspannungsquelle mit
> Innenwiderstand machen

Quellwandlung darf ich so doch garnicht machen, weil der Basis-Strang 
dazwischen hängt. Oder?!

Mach auch morgen weiter....
Danke!

: Bearbeitet durch User
von Warum? (Gast)


Lesenswert?

Warum Vecsat? Vec wird gesucht. Der Transistor muss nicht in der 
Sättigung sein.

Stell doch in der Form ein LGS auf.

von mse2 (Gast)


Lesenswert?

Simon W. schrieb:
> mse2 schrieb:
>> Oh und ausserdem sehe ich gerade, dass in Deinem Ersatzschaltbild etwas
>> nicht mit dem Original übereinstimmt:
>
> Stimmt! (C) war falsch.
>
>> Ich würde aus R2, Umin, V1 und RE eine Ersatzspannungsquelle mit
>> Innenwiderstand machen
>
> Quellwandlung darf ich so doch garnicht machen, weil der Basis-Strang
> dazwischen hängt. Oder?!
>
> Mach auch morgen weiter....
> Danke!

Mein Vorschlag wäre:
- Nimm R2 raus.
- Zeichne einen neuen Zweig zwischen Masse und E, bestehend aus eine 
Spannungsquelle -10V und R2.
Du hast dann zwei -10V-Quellen in der Schaltung, wobei Du die soeben neu 
entstandene zusammen mit R2, RE und V1 zu einer Ersatzquelle umwandeln 
kannst.
So würde ich das zumindest machen.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Warum sagst du uns nicht wie groß die Stromverstärkung B in der Aufgabe 
ist oder war die gar nicht gegeben?

von Simon W. (simon1711)


Lesenswert?

mse2 schrieb:
> Mein Vorschlag wäre:
> - Nimm R2 raus.
> - Zeichne einen neuen Zweig zwischen Masse und E, bestehend aus eine
> Spannungsquelle -10V und R2.
> Du hast dann zwei -10V-Quellen in der Schaltung, wobei Du die soeben neu
> entstandene zusammen mit R2, RE und V1 zu einer Ersatzquelle umwandeln
> kannst.
> So würde ich das zumindest machen.


So hats funktioniert! Danke!

von mse2 (Gast)


Lesenswert?

Simon W. schrieb:
> So hats funktioniert! Danke!
:)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.