Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vergleichstyp für SR520


von Franz M. (franzma)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche Ersatz bzw. eine Bezugsquelle für eine Schottky-Diode SR520 
(DO201, >=20V, >=5A) für TFT-Netzteile.

Die mir als Ersatz angebotenen SB520 funktionierten im Netzteil nicht 
(defekt od. Schrott). Mit einer SR5100 lief das NT wieder.


Franz

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Franz Mayer schrieb:
> ich suche Ersatz bzw. eine Bezugsquelle für eine Schottky-Diode SR520
> (DO201, >=20V, >=5A) für TFT-Netzteile.

Die hat aber 200V Sperrspannung.

> Die mir als Ersatz angebotenen SB520 funktionierten im Netzteil nicht
> (defekt od. Schrott).

Und die nur 20V Sperrspannung.


> Mit einer SR5100 lief das NT wieder.

Und die hat 100V.

Wieviel ist denn nun wirklich nötig?

Übrigens hat eine 200V Schottky hat gegenüber einer Fast-Recovery-Diode 
praktische keine Vorteile mehr.

von Franz M. (franzma)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Franz Mayer schrieb:
>> ich suche Ersatz bzw. eine Bezugsquelle für eine Schottky-Diode SR520
>> (DO201, >=20V, >=5A) für TFT-Netzteile.
>
> Die hat aber 200V Sperrspannung.

lt. Datenblatt 20V


>> Mit einer SR5100 lief das NT wieder.
>
> Und die hat 100V.
>
> Wieviel ist denn nun wirklich nötig?

mind. 20V/5A


> Übrigens hat eine 200V Schottky hat gegenüber einer Fast-Recovery-Diode
> praktische keine Vorteile mehr.

Welche schlägst Du vor?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Franz Mayer schrieb:
> hinz schrieb:
>> Franz Mayer schrieb:
>>> ich suche Ersatz bzw. eine Bezugsquelle für eine Schottky-Diode SR520
>>> (DO201, >=20V, >=5A) für TFT-Netzteile.
>>
>> Die hat aber 200V Sperrspannung.
>
> lt. Datenblatt 20V

Nein, das wäre die SR502.


Ist das denn eine der sekundären Gleichrichterdioden? Welche Spannung 
wird denn damit erzeugt? Und sind das wirklich 5A, die da fließen 
können?

von Franz M. (franzma)


Lesenswert?

hinz schrieb:
>>> Die hat aber 200V Sperrspannung.
>>
>> lt. Datenblatt 20V
>
> Nein, das wäre die SR502.

ja und nein
http://www.jameco.com/Jameco/Products/ProdDS/2126011.pdf
vs.
http://www.wontop.com/pdf/SR520.pdf
vs.
http://pdf.datasheetcatalog.net/datasheet2/7/0t2lo84qakpqp398uy2fo11r65ky.pdf

-> 20V oder 200V je nach Datenblatt, schlecht

hinz schrieb:
> Ist das denn eine der sekundären Gleichrichterdioden? Welche Spannung
> wird denn damit erzeugt? Und sind das wirklich 5A, die da fließen
> können?

Dummerweise ist das TFT wieder zusammengebaut und im Betrieb.

edit: Wenn's 200V sind, müsste ich dann einer SR5200 (od. SB5200) 
Ausschau halten!?

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Franz Mayer schrieb:
> -> 20V oder 200V je nach Datenblatt, schlecht

> Dummerweise ist das TFT wieder zusammengebaut und im Betrieb.

Doppelt blöd gelaufen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Franz Mayer schrieb:
> edit: Wenn's 200V sind, müsste ich dann einer SR5200 (od. SB5200)
> Ausschau halten!?

200V Schottkys sind sehr selten.  Ich würde dann eine FR-Diode nehmen, 
in 4A gibts da z.B. MUR420.

von Franz M. (franzma)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Franz Mayer schrieb:
>> edit: Wenn's 200V sind, müsste ich dann einer SR5200 (od. SB5200)
>> Ausschau halten!?
>

Wenn ich mir dieses PDF (Seite 3) anschaue,

http://www.panjit.com.tw/upload/download/201303071315595.pdf

hast Du mit den 200V wohl recht.



> 200V Schottkys sind sehr selten.  Ich würde dann eine FR-Diode nehmen,
> in 4A gibts da z.B. MUR420.

Danke, werde ich mal testen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.