Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Belastbarkeit Analogschalter


von Christian H. (jhetfield)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich möchte mit folgendem Analogschalter

http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/ADG719.pdf

24V schalten. Im Datenblatt steht wie üblich, dass die Spannung an den 
analogen und digitalen Eingängen Vcc+0.7V nicht überschreiten darf nur 
handelt es sich ja hier um einen Wechselkontakt, d.h. die 24V die ich 
schalte werden immer über den jeweils aktivierten Pfad kurzgeschlossen 
und somit dürften zu keinem Zeitkunkt 24V an einem der analogen 
Terminals anliegen. Ausser vielleicht im Schaltmoment. Daher die Frage, 
kann ich das so wie geplant umsetzten oder muss ich einen anderen 
Baustein nehmen.

Danke im Voraus
Gruß
Chris

von Achim S. (Gast)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Im Datenblatt steht wie üblich, dass die Spannung an den
> analogen und digitalen Eingängen Vcc+0.7V nicht überschreiten darf

genau genommen steht im Datenblatt sogar nur Vcc+0.3V. Das alleine 
könnte schon ein Hinweis sein, dass der Schalter besonders empfindlich 
auf Überspannungen reagiert.

Wie gut hast du die Einschalt- und Ausschaltreihenfolge der Spannungen 
im Griff? Kannst du absolut sicher stellen, dass die 24V immer erst 
kommen, nachdem der ADG719 hochgepowert wurde und auch schon weg sind, 
bevor er heruntergefahren wird? Falls nicht, kannst du den Baustein 
leicht während des Ein- oder Ausschaltens zerschießen.

Wenn die korrekte Power-Sequenz sichergestellt ist und es wirklich nur 
während des Umschaltens zu einer Überspannung am D-Eingang kommen kann, 
dann würde ich es notfalls auf einen Versuch ankommen lassen. Die 
24V-Quelle muss natürlich hochohmig genug sein, um den erlaubten Strom 
in die ESD-Struktur nicht zu überschreiben (30mA).

Wenn es einen alternativen Baustein gibt, der mit den 24V klarkommt, 
würde ich natürlich den vorziehen.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Verstehe ich das so richtig? Eine hochohmige Spannungsquelle liefert 24 
Volt Leerlaufspannung. Im Normalbetrieb bricht die Spannung auf wenige 
Volt zusammen?

Dann könntest du während der Entwicklung die Analogschalter mit einer 
Z-Diode bzw. Shuntregler schützen und schauen ob es auch in der fertigen 
Schalung erforderlich ist.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Christian H. schrieb:
> Daher die Frage,
> kann ich das so wie geplant umsetzten oder muss ich einen anderen
> Baustein nehmen.

Der Analogschalter ist völlig ungeeignet. Es zählt nicht der 
Spannungsabfall über dem Schalter, sondern die Absolute Spannung an 
jedem Pin.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.