In den letzten Tagen rumort es in der Qualitätspresse ganz gehörig, weil
die NATO immer wieder russische Bomber "über Europa abfangen"¹ zu müssen
glaubt.
Was bedeutet dieses "Abfangen" genau? Ist der Terminus überhaupt
angebracht, wenn NATO-Kampfflugzeuge russische Militärflugzeuge über
internationalen Gewässern begleiten.
-----
¹) Als wäre West-Russland nicht Europa...
Naja wie üblich. Um mehr Geld in die NATO-Militärhaushalte zu bekommen,
benötigt man idealerweise eine Bedrohung. Noch wirkungsvoller wird das,
wenn kurz zuvor die desolate eigene Ausrüstung beweint wird ;)
Helge A. schrieb:> Naja wie üblich. Um mehr Geld in die NATO-Militärhaushalte zu> bekommen,> benötigt man idealerweise eine Bedrohung. Noch wirkungsvoller wird das,> wenn kurz zuvor die desolate eigene Ausrüstung beweint wird ;)
...dDankenswerterweise macht Russland das Spiel mit, Putin steht bei
Lockheed-Martin ganz oben auf der Gehaltsliste...
Spaß beiseite: Abfangen dürfte bedeuten, dass man so neben den Fliegern
herfliegt, dass sie nicht weiter in die eigene Richtung kommen können
und so quasi abgedrängt werden.
1. es gibt überhaupt kein Nato-Luftraum
2. die Flugzeuge flogen über internationalem Gewässer und die sind für
jeden Frei - nicht nur für Amis und deren Freunde
Alles ist wieder mal eine Lüge der Medien und Kriegspropaganda. Vorne
mit dabei ARD und ZDF - die Kriegshetzer-Sender!!!
Markus Müller schrieb:> 1. es gibt überhaupt kein Nato-Luftraum
Wenn man der NATO und ihren Lautsprechern glauben schenkt, reicht deren
Luftraum bis zum Ural...
Uhu Uhuhu frage
Uhu Uhuhu schrieb:> Was bedeutet dieses "Abfangen" genau? Ist der Terminus überhaupt> angebracht, wenn NATO-Kampfflugzeuge russische Militärflugzeuge über> internationalen Gewässern begleiten.
Dieser Terminus ist "Bild Dir meine Meinung!"
Abfangen im militärischen Sinn heißt, das "feindliche" Flugzeug am
Erreichen seines Einsatzzieles zu hindern. Das Impliziert die Androhung
von Waffengewalt und eventuell auch deren Anwendung. Dazu ist doch die
BuWe oder auch die EU-Nato gegenüber RU überhaupt nicht in der Lage.
Aber die großmäulige Behauptung tut einigen Leuten ganz gut in einer
Zeit, wo Kampfflugzeuge eher Fluchzeugen sind.
(Das "n" ist kein Tippfehler.;-))
Michael Bauer schrieb:> Abfangen im militärischen Sinn heißt, das "feindliche" Flugzeug am> Erreichen seines Einsatzzieles zu hindern.
Nicht nur das, so wie ich das verstehe heißt es vor allem den eigenen
Luftraum zu schützen. Den haben die Russischen Bomber zwar nicht
verletzt (was auch immer wieder vorkommt) wie der NATO Sprecher selber
bekannt gab, aber zumindest scheinen sie dem sehr nahe gekommen zu sein.
> Das Impliziert die Androhung> von Waffengewalt und eventuell auch deren Anwendung. Dazu ist doch die> BuWe oder auch die EU-Nato gegenüber RU überhaupt nicht in der Lage.
Warum sollen sie dazu nicht in der Lage sein? Wenn sie das wollten
könnten sie das auch. Wir sollten froh darüber sein, dass solche
Provokationen aber i.A. nicht dazu führen und Besonnenheit herrscht.
Die zahlreichen ÖR-Hetzseiten sind auch nicht besser. Dem Spiegel hier
was vorzuwerfen was auch andere nicht viel anders berichten ist
unlauter. Mag sein, dass sich die Moskau treuen Anhänger darüber freuen,
wenn Putin seine Bomber nun 3x so oft ausschickt wie noch vor umme.
Andere finden das vielleicht nicht so unterhaltsam und sehen darin eben
sehr wohl eine latente Bedrohung, die sich seit den Ereignissen rund um
die Krim auch anders darstellt, als das noch zu Zeiten Gorbis gewesen
wäre.
Aber schauen wir mal was die unverdächtige Schweizer Presse so zu
berichten weiß:
"Russische Muskelspiele"
http://www.nzz.ch/international/europa/russische-muskelspiele-1.18415257
Und? Steht dort jetzt prinzipiell was anderes als im Spon?
g. c. schrieb:> Und? Steht dort jetzt prinzipiell was anderes als im Spon?
Nö, was wohl daran liegt, dass die NZZ auch nicht sooo "unverdächtig"
ist, schliesslich will sie es sich genau so wenig mit Ihren großen und
wichtigen Anzeigekunden verderben wie der Spiegel.
Ganz prinzipiell sind solche Machdemonstarationen - egal von welcher
Seite - natürlich Mist, aber die NATO ist da keinen Deut besser. Es wird
auf beiden Seiten getrickst und gedroht, was das Zeug hält. Nur
dargestellt wird es natürlich gaaanz anders.
Immerhin liegt die Ostsee z.B. deutlich näher an Russland als an den
USA, trotzdem treiben sich hier amerikanische Kriegsschiffe und
Flugzeuge herum. Ich habe im Gegenzug jedoch bisher noch Nichts davon
gehört, dass Russland Manöver im Golf von Kaliforien oder vor der Küste
Floridas durchführt ...
Erinnert sich noch jemand an den Flugzeugträger, den die Amis zu den
Olympischen Winterspielen im Schwarzen Meer stationiert haben?
Aber klar, die dürfen das. Das sind ja die Guten, die noch nie ein
anderes Land überfallen haben.
Frank Esselbach schrieb:
> Ganz prinzipiell sind solche Machdemonstarationen - egal von welcher> Seite - natürlich Mist, aber die NATO ist da keinen Deut besser.
Sorry, aber ich sehe da schon einige Unterschiede. Die Länder die einst
zwangsweise der SU angehören mussten sind heute freiwillig demokratisch
legitimiert dem Bündnis der NATO beigetreten und nicht der russischen
Armee unter Wladimir Putin. Mach dir bitte mal Gedanken warum das so
ist! Warum beispielsweise hat Polen nun wieder mehr Angst vor Russland?
Doch nicht weil wir augenblicklich das friedliebenste Russland in der
Geschichte erleben. Bei den Polen läuten doch längst wieder alle
Alarmglocken und sicher nicht nur bei denen. Ich weiß nicht, ob das was
der polnische Parlamentspräsident Radoslaw Sikorski hier ausgeplaudert
hat
http://www.tagesspiegel.de/politik/russland-und-polen-wollte-putin-die-ukraine-aufteilen/10870200.html
sich so ereignet hat oder nicht, aber angesichts dessen was vorgefallen
ist würde es durchaus passen, auch wenn (wie meistens in solchen Fällen)
später er es so nicht gesagt haben will. Die Frage ist doch, wie soll
die NATO mit einem Russland umgehen, dass sich zunehmend der
Berechenbarkeit entzieht. Der Krimklau per fingierter Wahl war der
Supergau den Russland verzapft hat. Damit ist das Vertrauen nachhaltig
beschädigt. Der Umgang mit der Osturkaine hat dem noch eines
draufgesetzt und alles an bisherigen Beziehungen zur EU buchstäblich
zerdeppert. Nun sinkt der Ölpreis rapide und Russlands Einnahmen
ebenfalls. Was kann die russische Wirtschaft außer Öl und Gas
exportieren? Russlands Bürger leiden unter dieser Politik. Als "Ersatz"
gibt's staatlichen Chauvinismus und Nationalismus anstatt Wachstum.
Russland wird ins Abseits manöveriert und die Schuld dafür trägt weder
die USA, noch die EU und auch nicht die russischen Bürger.
g. c. schrieb:> Die Frage ist doch, wie soll> die NATO mit einem Russland umgehen, dass sich zunehmend der> Berechenbarkeit entzieht.
Die Frage ist doch, wie soll Russland mit einer Nato umgehen, die ihm
immer weiter auf den Pelz rückt.
Timm Thaler schrieb:> Erinnert sich noch jemand an den Flugzeugträger, den die Amis zu den> Olympischen Winterspielen im Schwarzen Meer stationiert haben?>> Aber klar, die dürfen das. Das sind ja die Guten, die noch nie ein> anderes Land überfallen haben.
Immerhin sind die Amis bereit den Bockmist den sie mit ihrem
unmandantierten Alleingang im Irak ursächlich ausgelöst haben und der
uns heute in Form der mörderischen IS Horden bedroht mit zu bekämpfen.
Was tun wir wenn diese Terrorhorden immer mehr Zulauf kriegen denn ohne
die Amis? Wegschauen oder die Bundeswehr hinschicken oder ausschließlich
den Türken das Problem überlassen? Wie soll das Problem ohne die
militärische Unterstützung der Amerikaner gelöst werden? Wieviele
Wirrköpfe mit deutschem Pass sind dort inzwischen unter dem Kämpfern?
Eine "geht uns nix an" Haltung werden wir uns als Deutsche wohl nicht
leisten können. Sind wir doch froh, wenn wir da Beistand vom
Bündnispartner bekommen. Die Russen werden uns das Problem wohl nicht
lösen.
Die Welt ist nicht schwarz/weiss und Putin ist weder ein Kuscheltier
noch ein Dämon. Er ist ein Präsident, der im Interesse seines Landes
handelt und nicht nach der Pfeiffe des Friedensnobelpreisträgers tanzen
will - und das geht nun mal garnicht.
Russland hat aber auch nicht auf der ganzen Welt Militärbasen und ist
nicht in beinahe jeden bewaffneten Konflikt der letzten 50 Jahre
verwickelt wie unsere Freunde von übern' Teich. Die Ukraine-Krise war
längst geplant (siehe Beszinksky) und wurde maßgeblich vom Westen
"angezündet". Die Einvernahme der Krim war für Rußland schlicht von
zentraler strategischer Bedeutung - da hätten die USA bei einer
ähnlichen Situation vor ihrer Haustür nicht eine einzige Sekunde
gezögert.
Was man wohl unterschätzt hat, war die entschlossene Handlungsweise aus
Ruslland. Man dachte wohl immer noch, wie zu Zeiten des versoffenen
Jelzin handeln zu können, als bereits amerikanische PR-Agenturen und
Anwaltskanzleien ihre Büros im Kreml hatten und die Gesetze schrieben
...
Timm Thaler schrieb:> g. c. schrieb:>> Die Frage ist doch, wie soll>> die NATO mit einem Russland umgehen, dass sich zunehmend der>> Berechenbarkeit entzieht.>> Die Frage ist doch, wie soll Russland mit einer Nato umgehen, die ihm> immer weiter auf den Pelz rückt.
In dem Russland endlich im 21 Jhd. einsieht, dass Länder die früher mal
zu Zeiten der SU zwanghaft unter der Knute Moskaus standen heute das
Recht haben ihr Militärbündnis in freier demokratischer und souveräner
Entscheidung selber zu wählen. Man kann sich auch eine Bedrohung durch
NATO künstlich einreden. Die NATO ist noch immer ein
Verteidigungsbündnis vor dem man keine Angstszenarien seinen Bürgern
einreden muss. Anstatt andauernd Nationalismus zu predigen sollte Putin
lieber endlich die russische Wirtschaft auf Vordermann bringen, bevor
der russische Staatshaushalt ganz ruiniert ist. Der Mann im Kreml setzt
einfach die falschen Prioritäten und führt sein Volk in die Irre.
g. c. schrieb:> Was tun wir wenn diese Terrorhorden immer mehr Zulauf kriegen denn ohne> die Amis? Wegschauen oder die Bundeswehr hinschicken oder ausschließlich> den Türken das Problem überlassen? Wie soll das Problem ohne die> militärische Unterstützung der Amerikaner gelöst werden? Wieviele> Wirrköpfe mit deutschem Pass sind dort inzwischen unter dem Kämpfern?
Die Türken sind eine der Ursachen des Problems. Aus geostrategischen
Gründen wollte man Assad kippen, was misslang. Man möchte auch die
aufstrebende Regionalmacht Iran im Interesse Israels kleinhalten. Da kam
ISIS doch wie ein geschenk des Himmels. Falls die Kurden den Kampf
überstehen, werden sie einen eigenen Staat gründen wollen. Schau' mal
auf die Karte - viele davon leben auch im Iran, der bestimmt nicht an
einer Sezession interessiert ist. Da hätten wir doch gliech die nächste
leckere Suppe am Köcheln.
Niemand kann mir erzählen, dass die Unmengen an Waffen und die vielen
nagelneuen weissen Toyotas der ISIS vom Himmel gefallen sind. Wenn man
wirklich wollte, könnte man sehr wohl den Nachschub verhindern und die
Geldquellen trockenlegen..
Inzwischen bomben die Amis ja quasi durch die Hintertür endlich auch in
Syrien - bisher nur die "bösen" Islamisten, während sie die "guten"
Islamisten mit Waffen versorgen. Wie lange wirds wohl dauern, bis rein
zufällig syrisches Militär zwischen die Fronten gerät?
g. c. schrieb:> In dem Russland endlich im 21 Jhd. einsieht, dass Länder die früher mal> zu Zeiten der SU zwanghaft unter der Knute Moskaus standen heute das> Recht haben ihr Militärbündnis in freier demokratischer und souveräner> Entscheidung selber zu wählen. Man kann sich auch eine Bedrohung durch> NATO künstlich einreden. Die NATO ist noch immer ein> Verteidigungsbündnis vor dem man keine Angstszenarien seinen Bürgern> einreden muss. Anstatt andauernd Nationalismus zu predigen sollte Putin> lieber endlich die russische Wirtschaft auf Vordermann bringen, bevor> der russische Staatshaushalt ganz ruiniert ist. Der Mann im Kreml setzt> einfach die falschen Prioritäten und führt sein Volk in die Irre.
Sorry, aber dein Beitrag liest sich wie frisch aus der Bild-"Zeitung".
Die NATO ein Verteidigungsbündnis? So wie in Jugoslavien, in Libyen oder
in Afghanistan?
Die Russische Wirtschaft hat derzeit ein höheres Wachstum als
Deutschland, die Staatsverschuldung liegt um die 10 Prozent - davon
können andere nur träumen.
Frank Esselbach schrieb:> Niemand kann mir erzählen, dass die Unmengen an Waffen und die vielen> nagelneuen weissen Toyotas der ISIS vom Himmel gefallen sind. Wenn man> wirklich wollte, könnte man sehr wohl den Nachschub verhindern und die> Geldquellen trockenlegen..
Das Geld der Terrortruppe ist nicht vom Himmel gefallen. 500 Milliarden
irakische Dinar (318 Millionen Euro) stammen aus der Zentralbank in
Mossul
http://www.handelsblatt.com/politik/international/islamisten-vormarsch-millionen-beute-in-der-zentralbank/10029704-3.html
und wahrscheinlich haben sie inzwischen noch mehr erbeutet bei ihren
Feldzügen. Wer das Geld hat, kommt dann wohl auch leicht an Waffen.
Davon produzieren wir hier schließlich auch genug für den
internationalen Markt und wer weiß auf welchen Kanälen das Zeug vertickt
wird. Würde mich auch gar nicht wundern, wenn die Türkei selber die
Finger dort im Spiel hat. Primier Erdogan schien bisher mehr Angst vor
den Kurden als vor IS-Kämpfern zu haben. Aber diese Haltung hat sich
inzwischen auch geändert, zumindest ansatzweise.
Frank Esselbach schrieb:> Die NATO ein Verteidigungsbündnis?
Ja ist es und den Einsatz im Kossovo lassen wir jetzt mal dort wo er
hingehört, in den Annalen der Geschichte. Der hat sich auch nicht gegen
Russland gerichtet. Der Punkt ist aber, wann hat Russland mal
international Verantwortung übernommen? Russland und China ducken sich
regelmäßig weg, wenn es in der Welt brenzlig wird und überlassen den
Amis die Drecksarbeit. Mal abgesehen davon, in Afghanistan sind die
Russen nach 10 Jahre Krieg damals gescheitert.
> Die Russische Wirtschaft hat derzeit ein höheres Wachstum als> Deutschland, die Staatsverschuldung liegt um die 10 Prozent - davon> können andere nur träumen.
Die Staatsverschuldung ist hier kein Maß. Auf die Wirtschaft kommt es an
und Russland geht es augenblicklich schlecht bei einem niedrigen
Ölpreis. Außerdem leidet das Land unter massiver Kapitalflucht.
Frank Esselbach schrieb:> Die Einvernahme der Krim war für Rußland schlicht von> zentraler strategischer Bedeutung - da hätten die USA bei einer> ähnlichen Situation vor ihrer Haustür nicht eine einzige Sekunde> gezögert.
Königsberg ist und bleibt deutsch, strategisch sind eisfreie Häfen auch.
Also auf nach Königsberg!
K. Laus schrieb:> Hallo Mods???>> Es wird langsam Zeit für:> Beitrag "Regeln im OT-Forum, insbes. für Politik-Themen"
Die schlafen noch ;)
Aber GC ist großartig auf Line. "Terrorbanden" könnte aus dem Lehrbuch
für psychologische Kriegsvorbereitung stammen. stünde man nicht mitten
darin. Das verbale entmenschlichen der Kriegsgegner ist ein wichtiges
Instrument zur Gewinnung des Rückhalts in der Bevölkerung jeder
Kriegspartei. Das Militärpsychologie Grundkurs.
Namaste
Ich hab während ner Wartung mal Bertha von Suttners: Die Waffen nieder!
von Librivox gehört.
Die Parallelen in der Rhetorik, mit der man damals wie heute den Gegner
diskreditiert und die eigene Bevölkerung auf Krieg einschwört, sind
schon erschreckend.
Da hat sich seit 100 Jahren nichts geändert.
Timm Thaler schrieb:> Da hat sich seit 100 Jahren nichts geändert.
Durch das Internet, Stichwort "alternative Medien", hat die
Bevölkerung die Möglichkeit sich umfassender zu informieren.
Ich bezweifle, dass der Mechanismus von damals heute
noch immer fruchtet.
Die Kommentare in den Foren der MSM sprechen doch eine
deutliche Sprache, oder?
Timm Thaler schrieb:> Erinnert sich noch jemand an den Flugzeugträger, den die Amis zu den> Olympischen Winterspielen im Schwarzen Meer stationiert haben?
War da nicht etwas mit traumatisierten Matrosen nach einem
russischen Scheinangriff?
naja,
in der Polenkrise 1982 war ich auf einem VM-Kampfschiff wir hatten den
vollen Kampfsatz an Bord, und der Politoffizier hat sich voll ins Zeug
geworfen. Von Informationen waren wir bis auf den Bordfunk seit wochen
komplett abgeschnitten. Mein einziger Vorteil gegen über Bordkameraden
(Genossen wurde das damals genannt) war zu als erste Hand wissen wo wir
uns befinden und die Luftlage zu kennen. Luftradar zentrale
Zielzuweisung war mein Job.
Ich war neu an Bord und schon sehr erstaunt als ich in dieser
angespannten Sitution einem Bundesdeutschen Phantompiloten in die Augen
sehen durfte, als dieser während meiner Freiwache knapp 30m neben
unserem Antenndeck auf Augenhöhe mit MACH 1.1 vorbei düste und ihn sein
Kollege knapp 100m darüber begleitete.
Da dachte ich auch der Komandant habe wohl was verpasst, später wurde
das für mich Alltag auf Ost- und Nordsee inklusive waffen mit richten
und auf die Seeziele der abgefangenen Potentiellen Gegner bei deren
Übungen mitzuschießen.
Letzteres erlebte isch 1985 kurz bevor ich mich entschloß abzusteigen.
Namaste
g. c. schrieb:> Und? Steht dort jetzt prinzipiell was anderes als im Spon?
SPON schwadroniert von "Abfangen", während die NZZ korrekt von
"Eskortieren" spricht und feststellt, dass die Russen nichts illegales
gemacht haben.
"Abfangen" heißt - wie Michael Bauer oben erklärte - "das "feindliche"
Flugzeug am Erreichen seines Einsatzzieles zu hindern."
Davon kann keine Rede sein, SPON & Co. reden den Krieg herbei, den sie
schon seit Monaten dem Volk propagandistisch schmackhaft machen wollen.
Man sollte also sehr wohl auf die Feinheiten achten, wenn man das
interpretieren will, was die "Qualitätsmedien" von sich geben, statt
einfach nur dem eigenen unreflektierten Wunschdenken nachzugeben und zu
behaupten, die NZZ würde dasselbe sagen.
Winfried J. schrieb:> Da dachte ich auch der Komandant habe wohl was verpasst, später wurde> das für mich Alltag auf Ost- und Nordsee inklusive waffen mit richten> und auf die Seeziele der abgefangenen Potentiellen Gegner bei deren> Übungen mitzuschießen.>
Kannst Du diesen Abschnitt bitte noch einmal in's Deutsche übersetzen?
> Letzteres erlebte isch 1985 kurz bevor ich mich entschloß abzusteigen.
Super. Alle Vorteile der Offizierslaufbahn mitgenommen und sich dann
abgeseilt....
SCNR
Paul
Frank Esselbach schrieb:> Ganz prinzipiell sind solche Machdemonstarationen - egal von welcher> Seite - natürlich Mist, aber die NATO ist da keinen Deut besser. Es wird> auf beiden Seiten getrickst und gedroht, was das Zeug hält. Nur> dargestellt wird es natürlich gaaanz anders.
Wer denkt, nur in der DDR hätten die Presseorgane gelogen, dass sich die
Balken biegen, kommt spätestens jetzt in ernsthafte Schwierigkeiten. Wer
es geschafft hat, sein Hirn von dem informatiorschen Sand halbwegs
freizuhalten, der die letzten 20 Jahre auf uns herabgeregnet ist, der
hat schon lange gemerkt, dass da was oberfaul ist im Staate Dänemark...
Der Kampfbegriff "Verschwörungstheorie" ist ein Ruhekissen für
Dummköpfe.
Paul Baumann schrieb:> Super. Alle Vorteile der Offizierslaufbahn mitgenommen und sich dann> abgeseilt....
Ich glaube nicht, dass es im Lebenslauf der DDR gut aussah, wenn man
freiwillig und vorzeitig die NVA verliess. Oder wohlmöglich sogar wegen
politischer Unzuverlässigkeit rausflog.
>Davon kann keine Rede sein, SPON & Co. reden den Krieg herbei, den sie>schon seit Monaten dem Volk propagandistisch schmackhaft machen wollen.
Und welche finstere Macht steht jetzt hinter der Kriegstreiberei? Die
Amis? Die Sozis? Der militärisch-industrielle Komplex?
>Der Kampfbegriff "Verschwörungstheorie" ist ein Ruhekissen für>Dummköpfe.
Gott sei Dank haben wir ja alarmistische Gemüter wie dich, die uns zur
richtigen Zeit wieder aufrütteln.
Das war ein altes Spiel auf beiden Seiten. Man flog dicht an die Grenze
des Gegners ran. Teils demonstrativ, teils um Radarsysteme und
Reaktionsfähigkeit zu testen. Manchmal flog man auch etwas zu "dicht"
dran, oder die andere Seite war zu nervös, dann wurde auch mal
geschossen.
Die ersten 1,5 Jahre war ich ganz normaler Matrose.
Ich war voll indoktieninert und glaubte alles was schief lief liege an
den handelnden Personen. Das wollte ich besser machen und habe
aufgekohlt. Im Verlauf des Studiums lernte ich, zweckwidrig, wie dieser
Staat falsch spielte und sein Handeln mit "Notwendigen Opfern"
kaschierte während er pemanent die Interessen seiner Bürger verriet. Die
OHS machte aus einem überzeugten kindlichen Dummkopf ohne
Lebenserfahrung und Führsprecher erst einen Zweifler, dann Einen, der
das Spiel nicht länger mitspielen wollte. Nach der Wende und dem nach
Meinung falschem Anschlußan die BRD machte sich aber auch schnell
Ernüchterung bei mir breit. Zurückgeblieben ist bei mir eine tiefes
Mißtrauen gegen jedweden Staat.
Namaste
Ich war auf einer Radar-Station. Was manchmal am Himmel los war, erzähle
ich lieber nicht. Damals waren Schweden und Dänen nicht zimperlich, wenn
es darum ging, zu prüfen, wann unsere Leute einen Alarmstart auslösen,
bzw. wie weit man gehen kann.
Auf der anderen Seite gab es alle paar Tage einen sog. Grenzabflug durch
unsere Leute. (Einmal rund um die DDR)
Das hat auch niemand "angehoben", weil man daran gewöhnt war.
MfG Paul
Winfried J. schrieb:> Aber GC ist großartig auf Line. "Terrorbanden" könnte aus dem Lehrbuch> für psychologische Kriegsvorbereitung stammen. stünde man nicht mitten> darin. Das verbale entmenschlichen der Kriegsgegner ist ein wichtiges> Instrument zur Gewinnung des Rückhalts in der Bevölkerung jeder> Kriegspartei. Das Militärpsychologie Grundkurs.>> Namaste
Was bitte schön willst du denn an den IS noch "entmenschlichen"? Die
haben sich doch selber bereits "entmenschlicht".
Uhu Uhuhu schrieb:> g. c. schrieb:>> Und? Steht dort jetzt prinzipiell was anderes als im Spon?>> SPON schwadroniert von "Abfangen", während die NZZ korrekt von> "Eskortieren" spricht und feststellt, dass die Russen nichts illegales> gemacht haben.
Die anderen Zeitungen schrieben auch nicht, dass die Flüge der
russischen Bomber "illegal" waren und abfangen ist ein dafür
gebräuchlicher Begriff. Die Schweizer schreiben also nichts anderes als
SPON, das Handelsblatt, die SZ oder sonstwer.
@ g.c.
Ah, und woher hast du deine Weisheit?
Welchen Quellen vertraust du oder weist du es aus erster Hand?
Kennst du deren Begründung für ihr Handeln oder glaubst du nur sie zu
kennen? Ich wette du kannst kein Wort Arabisch und weist auch nicht wie
sie ihr Handeln wirklich begründen. Das einzige was du kennen kannst
sind Bilder, welche du aus quellen bekommst welche dir die westliche
welt ins Haus trägt. Bei den Kommentaren musst du einfach der Propaganda
aufsitzen.
Denk mal nach wer dein Weltbild wie formt.
Namaste
Fatal Error schrieb:> Und welche finstere Macht steht jetzt hinter der Kriegstreiberei? Die> Amis? Die Sozis? Der militärisch-industrielle Komplex?
Die gesamte Situation ist derzeit nur verdammt schwer zu durchschauen.
Da sind recht viele verschiedene Parteien mit ihren jeweiligen
Interessen dabei. Auch auch innerhalb eines Staates müssen die
keineswegs homogen sein. So würde ich auch nicht drauf wetten, dass die
verschiedenen Institutionen und Interessengruppen der USA alle am
gleichen Strang ziehen.
Es ist auch längst klar, dass es über die Jahrzehnte immer besser
gelungen ist, Medien zielgerichtet zu beeinflussen. Im Vietnamkrieg
hatte die Amerikaner den Medien viel freie Hand gelassen und das rächte
sich. Sie haben daraus viel gelernt. Ab und zu mal "Die Anstalt" sehen
hilft, die haben das ziemlich gut und ziemlich mutig auf dem Kieker.
Die beste Strategie ist, den Medien erst einmal nichts zu glauben, was
über Fakten hinaus geht. Auch bei Fakten muss man höllisch aufpassen,
dass man nicht nur jene mitkriegt, die zu einer bestimmten Richtung
passen.
Empfehlung: Nachrichten als Text lesen, nicht in kommentierten Bildern
und Filmen. Bildmaterial ist viel suggestiver als geschriebener Text und
wird oft gezielt inszeniert. Die Medien wissen das natürlich, aber weil
die Kunden Bilder wollen und sie folglich Bilder liefern müssen, müssen
sie nehmen was sie kriegen, selbst wenn einseitig und inszeniert.
Fatal Error schrieb:>>indoktieninert>> Au weia. Das Wort ist dir wohl zum ersten Mal in deinem Leben> untergekommen. Oder noch nicht ganz nüchtern?>> http://www.duden.de/suchen/dudenonline/indoktriniert
ne, ich habe es einfach falsch getippt, aber du hast es ja zum glück
richtig interpretiert. ;)
Winfried J. schrieb:> @ g.c.>> Ah, und woher hast du deine Weisheit?>> Welchen Quellen vertraust du oder weist du es aus erster Hand?> Kennst du deren Begründung für ihr Handeln oder glaubst du nur sie zu> kennen? Ich wette du kannst kein Wort Arabisch und weist auch nicht wie> sie ihr Handeln wirklich begründen. Das einzige was du kennen kannst> sind Bilder, welche du aus quellen bekommst welche dir die westliche> welt ins Haus trägt. Bei den Kommentaren musst du einfach der Propaganda> aufsitzen.>> Denk mal nach wer dein Weltbild wie formt.>> Namaste
Sorry, aber wer den Terror der IS wie du hier auch noch zu erklären
versucht, dem ist nicht mehr zu helfen. Für diese Gewalt gibt es keine
Begründung.
g. c. schrieb:> Die anderen Zeitungen schrieben auch nicht, dass die Flüge der> russischen Bomber "illegal" waren und abfangen ist ein dafür> gebräuchlicher Begriff.
Wie so häufig versuchst du wieder, Unklarheit zu verbreiten.
Zwischen "Abfangen" und "Eskortieren" ist ein himmelweiter Unterschied:
- Abfangen ist Einsatz unmittelbarer Gewalt und endet bei Nichtbefolgen
der Anweisungen der Alarmrotte den Abschuss des abzufangenden
Fliegers.
Beispiel: Korean-Air-Lines-Flug 007
http://de.wikipedia.org/wiki/Korean-Air-Lines-Flug_007
- Eskortieren bedeutet, dass das betreffende Flugzeug von Abfangjägern
ohne weiteren Eingriff begleitet wird.
Winfried J. schrieb:> g. c. schrieb:>> Die>> haben sich doch selber bereits "entmenschlicht".>> das steht auf einem anderen Blatt, folgt aber dem gleichen Muster.
Ja, dem Muster der Gewalt und Schreckensherrschaft, für das du hier auch
noch um Verständnis werben möchtest. Schlimm ist das!
g. c. schrieb:> Sorry, aber wer den Terror der IS wie du hier auch noch zu erklären> versucht, dem ist nicht mehr zu helfen. Für diese Gewalt gibt es keine> Begründung.
Selbst das ist viel komplizierter, als es auf den ersten Blick
aussieht. Klar, die Gewalt ist nicht zu rechtfertigen. Aber da zündeln
viel mit, wo man es zunächst nicht annehmen sollte. Vergleiche mal die
Interessen Erdogans und des IS - die Ziele sind sehr ähnlich, nur die
Mittel nicht.
@ g.c.
Das Leben ist doch gleich viel einfacher, wenn man weiß wer der böse
ist.deshalb wurde ich als unreifer bub zum soldaten und
offiziersschüler. ein paar Jahre später binn ich etwas klüger und sitze
nicht mehr jeder Propaganda auf. Das vertreidigt nicht was dort
geschieht. Viel mehr beleuchte ich was hier geschiet. Sorry aber an
deiner Stelle in der politischen entwicklung meiner Person stand ich vor
fast 40 Jahren.
Namaste und viel Glück
p.s. unser Hauswart hat mir als Kind gesagt ich solle nicht für Vietnam
spenden damit würden Waffen für den Krieg gekauft. Heute weiß ich wie
recht er hatte.
A. K. schrieb:> g. c. schrieb:>> Sorry, aber wer den Terror der IS wie du hier auch noch zu erklären>> versucht, dem ist nicht mehr zu helfen. Für diese Gewalt gibt es keine>> Begründung.>> Selbst das ist viel komplizierter, als es auf den ersten Blick> aussieht. Klar, die Gewalt ist nicht zu rechtfertigen. Aber da zündeln> viel mit, wo man es zunächst nicht annehmen sollte. Vergleiche mal die> Interessen Erdogans und des IS - die Ziele sind sehr ähnlich, nur die> Mittel nicht.
Nein, die Ziele nicht ganz und gar nicht "ähnlich". Erdogan möchte
keinen Terrorstaat eröffnen. Wie kommst du darauf den Premier der Türken
in so ein Licht zu rücken? Jetzt muss ich sogar noch Erdogan
verteidigen, was ich gar nicht möchte, aber hier Parallen zu ziehen ist
mehr als schräg.
g. c. schrieb:> "Erneut russische Militärmaschinen abgefangen"
Da wird Agenturmaterial durchgereicht. Denken tut bei solchen Texten in
den einzelnen Redaktionen niemand mehr. Nur obs direkt in die Spalte
passt oder gekürzt werden muss. Und ggf. müssen Titel und Teaser an die
fürs Blatt typische Sprache angepasst werden (NZZ nüchtern, SPON
provokant).
Wer sich also am "abgefangen" aufhängt, der liest mehr rein als drin
ist.
Winfried J. schrieb:> @ g.c.> Das Leben ist doch gleich viel einfacher, wenn man weiß wer der böse> ist.
Wer sich so verhält ist es halt auch. Diesbezüglich ist die Einordnung
in der Tat einfach. Das ist der Markenkern der IS.
A. K. schrieb:> g. c. schrieb:>> "Erneut russische Militärmaschinen abgefangen">> Da wird Agenturmaterial durchgereicht. Denken tut bei solchen Texten in> den einzelnen Redaktionen niemand mehr. Nur obs direkt in die Spalte> passt oder gekürzt werden muss. Und ggf. müssen Titel und Teaser an die> fürs Blatt typische Sprache angepasst werden (NZZ nüchtern, SPON> provokant).>> Wer sich also am "abgefangen" aufhängt, der liest mehr rein als drin> ist.
Das ist doch genau was ich sage. An solchen Begriffen wie "abgefangen"
sich aufzuhängen, um dann gegen Spon zu wettern ist dumm.
g. c. schrieb:> Uhu Uhuhu schrieb:>> Zwischen "Abfangen" und "Eskortieren" ist ein himmelweiter Unterschied:>> Nö, anscheinend auch bei anderen schweizer Zeitungen nicht.>> "Erneut russische Militärmaschinen abgefangen">> http://www.handelszeitung.ch/politik/erneut-russische-militaermaschinen-abgefangen-691123
Ich kritisiere die Begriffskonfusion, die die "Qualitätsmedien"
anrichten und du bringst sie dann als als Beispiel dafür, dass die
Konfusion korrekt ist.
Merke: Auch Schweizer Zeitungen haben nicht per se die Wahrheit
gepachtet.
Uhu Uhuhu schrieb:> g. c. schrieb:>> Uhu Uhuhu schrieb:>>> Zwischen "Abfangen" und "Eskortieren" ist ein himmelweiter Unterschied:>>>> Nö, anscheinend auch bei anderen schweizer Zeitungen nicht.>>>> "Erneut russische Militärmaschinen abgefangen">>>>> http://www.handelszeitung.ch/politik/erneut-russische-militaermaschinen-abgefangen-691123>> Ich kritisiere die Begriffskonfusion, die die "Qualitätsmedien"> anrichten und du bringst sie dann als als Beispiel dafür, dass die> Konfusion korrekt ist.>> Merke: Auch Schweizer Zeitungen haben nicht per se die Wahrheit> gepachtet.
Sieh dir den Kommentar von A. K. (prx) dazu an!
Der Kampf um Begriffe bringt hier keinen weiter und lenkt nur ab vom
Geschehen.
g. c. schrieb:> Der Kampf um Begriffe bringt hier keinen weiter und lenkt nur ab vom> Geschehen.
Begriffspräzision ist die Grundlage¹ für klare Analysen. Wer von vorn
herein mit unklaren Begriffen operiert, ist an der Wahrheitsfindung
nicht interessiert, sondern am Gegenteil.
Und wer glaubt, die Wortwahl in einer Verbalkanone wie SPON sei dem
Zufall überlassen, der ist entweder ein Narr, oder er verfolgt dieselben
Interessen.
--------------
¹) Wenn hier jemand von "Stromspannung", oder ähnlichem Verbalbrei
redet, kriegt er das sofort um die Ohren gehauen. Mit Recht.
Warum soll das auf anderen Gebieten anders sein?
g. c. schrieb:> Nein, die Ziele nicht ganz und gar nicht "ähnlich".
Erdogan ist geschworener Gegner Assads. ISIS auch.
Für Erdogan ist der Iran Konkurrent, für ISIS Gegner.
Für Erdogan ist die PKK Gegner, ISIS will sie vernichten.
Wenn man sich die Reaktionen der Türkei der letzten Monate ansieht, dann
kann man schon den Eindruck haben, dass Erdogan die IS erst einmal eine
Weile machen lassen will, dosiert, solange sie die Türkei in Frieden
lassen. Als nützliche Idioten.
Ist ein altes immer gleiches Spiel über die Jahrtausende. Der Feind
meines Feindes ist mein Freund, zumindest kurzfristig. Als Mongolen,
Magyaren und Türken nacheinander Europa heimsuchten, haben jene, die
weiter westlich sassen, meistens seelenruhig abgewartet, während ihre
innereurpäischen Konkurrenten weiter östlich von den Eindringlingen
massakriert wurden. Um sich dann vielleicht vom Rest selber was
abzuschneiden. Selten genug fanden sich grössere Koalitionen.
> keinen Terrorstaat eröffnen. Wie kommst du darauf den Premier der Türken> in so ein Licht zu rücken?
Ich behaupt nicht, dass er einen Terrorstaat will, keineswegs. Ich denke
auch, dass er das verabscheut und letztlich nicht zulassen wird. Aber
ich habe den Eindruck, dass er die Gelegenheit sieht, den IS zeitweilig
für eigene Interessen einzuspannen. Und dass er da nicht der Einzige
ist.
g. c. schrieb:> Das ist der Markenkern der IS.
Nochmal: Woher beziehst du dein "Wissen"? Hast du keinen Zweifel an
deinen Quellen?
...
Dann halte ich eher dich als mich für naiv.
Ich verteidige weder deren tun noch deren Motivation. Da ich beides
nicht kenne. und auch beim Erdogan sehe ich eher einen mann mit eigenem
Machtinteresse mann sehe sich nur seinen Utopia Palast an welchen er mit
einem Wohnsitz für sich und seine Familie als ewigkeitsanspruch
abschließen möchte.
Das einzige was ich kenne und erkenne ist die hiesiege Propaganda und
deren Ausmaß und Form darauf verweise ich.
Namaste
Ist irgendwie witzig. Wenn die Schreiber Begriffe wie Arbeit, Leistung,
Spannung und Strom nicht korrekt verwenden, sind diese grenzdebil
Bei der inkorrekten Verwendung von abfangen gegenüber eskortieren,
steckt keine Dummheit sondern dank der Wachsamkeit von Uhu ein tiefer
Plan dahinter.
Winfried J. schrieb:> g. c. schrieb:>> Das ist der Markenkern der IS.>> Nochmal: Woher beziehst du dein "Wissen"? Hast du keinen Zweifel an> deinen Quellen?
NEIN! Daran gibt es nicht den geringsten "Zweifel". Unglaublich von dir
überhaupt hier in Zusammenhang mit all dem was diese marodierenden
Banden bisher auf dem Kerbholz haben zu fragen. Du versuchst gerade den
Terror dieser Horden zu relativieren und darauf lasse ich mich nicht
ein.
Winfried J. schrieb:> Das einzige was ich kenne und erkenne ist die hiesiege Propaganda und> deren Ausmaß und Form darauf verweise ich.>> Namaste
Das was du im als "Propaganda" über die IS bezeichnest sind
dokumentierte VERBRECHEN gegen die Menschlichkeit.
A. K. schrieb:> g. c. schrieb:>> Nein, die Ziele nicht ganz und gar nicht "ähnlich".>> Erdogan ist geschworener Gegner Assads. ISIS auch.> Für Erdogan ist der Iran Konkurrent, für ISIS Gegner.> Für Erdogan ist die PKK Gegner, ISIS will sie vernichten.
Das ist bekannt und wurde auch an Erdogan hinlänglich kritisiert.
Inzwischen hat sich die Haltung Erdogans diesbezüglich aber auch
wenigstens ein wenig verändert und es gibt eine Bereitschaft der
Zusammenarbeit mit gemäßigten Kräften unter den Kurden, die gegen die IS
kämpfen wollen.
> Ich behaupt nicht, dass er einen Terrorstaat will, keineswegs. Ich denke> auch, dass er das verabscheut und letztlich nicht zulassen wird. Aber> ich habe den Eindruck, dass er die Gelegenheit sieht, den IS zeitweilig> für eigene Interessen einzuspannen. Und dass er da nicht der Einzige> ist.
Das sehe ich genauso. Dennoch Erdogan ist unter vielen Türken beliebt
und wird im Gegensatz zu Assad auch in der EU respektiert.
Fatal Error schrieb:> Bei der inkorrekten Verwendung von abfangen gegenüber eskortieren,> steckt keine Dummheit sondern dank der Wachsamkeit von Uhu ein tiefer> Plan dahinter.
Du hälst also die "Qualitätsmedien" für dumm?
>Du hälst also die "Qualitätsmedien" für dumm?
So lang war mein Text doch nicht. Lies ihn noch einmal durch, denk etwas
länger darüber nach, dann besteht die berechtigte Hoffnung, daß auch du
verstehst.
Uhu Uhuhu schrieb:> Fatal Error schrieb:>> Bei der inkorrekten Verwendung von abfangen gegenüber eskortieren,>> steckt keine Dummheit sondern dank der Wachsamkeit von Uhu ein tiefer>> Plan dahinter.>> Du hälst also die "Qualitätsmedien" für dumm?
Glaubst du die russischen Medien sind an Qualität besser?
g. c. schrieb:> Uhu Uhuhu schrieb:>> Fatal Error schrieb:>>> Bei der inkorrekten Verwendung von abfangen gegenüber eskortieren,>>> steckt keine Dummheit sondern dank der Wachsamkeit von Uhu ein tiefer>>> Plan dahinter.>>>> Du hälst also die "Qualitätsmedien" für dumm?>> Glaubst du die russischen Medien sind an Qualität besser?
Darum gehts hier nicht. Du versuchst wieder auszuweichen.
Uhu Uhuhu schrieb:> g. c. schrieb:>> Uhu Uhuhu schrieb:>>> Fatal Error schrieb:>>>> Bei der inkorrekten Verwendung von abfangen gegenüber eskortieren,>>>> steckt keine Dummheit sondern dank der Wachsamkeit von Uhu ein tiefer>>>> Plan dahinter.>>>>>> Du hälst also die "Qualitätsmedien" für dumm?>>>> Glaubst du die russischen Medien sind an Qualität besser?>> Darum gehts hier nicht. Du versuchst wieder auszuweichen.
Doch genau darum geht es. Wer hier immer Medienschelte betreibt sollte
sich mal fragen, ob anderswo, z.B. in Russland die Medien mehr Wahrheit
verbreiten. Diese Frage stellt sich im Zusammenhang mit dem Threadthema
ganz besonders.
Russia Today als Hort der Wahrheit?
g. c. schrieb:> Russia Today als Hort der Wahrheit?
Kannst Du das nicht selbst beurteilen? Ich denke doch, daß Du russische
Zeitungen und Internetseiten im Original lesen und übersetzen kannst.
...oder nicht??
Dann gib keine Parolen aus.
Paul
Paul Baumann schrieb:> g. c. schrieb:>> Russia Today als Hort der Wahrheit?>> Kannst Du das nicht selbst beurteilen? Ich denke doch, daß Du russische> Zeitungen und Internetseiten im Original lesen und übersetzen kannst.>> ...oder nicht??>> Dann gib keine Parolen aus.>> Paul
Ach Paul, es gibt Leute die sich professionell täglich mit dem Thema
beschäftigen und die das auch in unserer Sprache berichten. Man braucht
dazu also selber nicht Russisch zu können. Ich muss auch nicht Chinesich
können um mir ein Bild über China zu machen. Dazu gibt es
Nachrichtendienste. Ich muss übrigens auch kein Chirurg sein, um zu
beurteilen, ob eine OP gelungen ist oder nicht.
Russia Today befindet sich auf Augenhöhe mit Fox News.
g. c. schrieb:> NEIN! Daran gibt es nicht den geringsten "Zweifel".g. c. schrieb:> Das was du im als "Propaganda" über die IS bezeichnest sind> dokumentierte VERBRECHEN gegen die Menschlichkeit.
thesen bezogen aus jener Propaganda ohne geringste Beweiskraft
g. c. schrieb:> arauf lasse ich mich nicht> ein.
+ Ignoranz und hysterisches Geschrei
Sorry, ich verurteile die Todesstrafe als unmenschlich, ebenso wie
öffentliche Enthauptungen. Aber politisch und im Krieg um die Köpfe ist
das irrelevant, da auf beiden Seiten der gleiche intelektuelle
Vandalismus betrrieben wird.
Die USA üben mittels Drohnen ohne juristische Grundlage fernab ihres
Hoheitsgebietes Selbsjustitz im Interesse ihrer Staatsräson. Ein paar
religiös Verbrämte gründen einen Staat. Dieser sieht in den USA dasselbe
wie die USA in Selbigem: Ihren "Todfeind" und statuieren Exempel an
jenen derer sie Habhaft werden. Warum glaubst du können sie dass, woher
nehmen die ihre follower.
Bitte wo ist der Unterschied.
Nein: Wer Gewalt gegen Gewalt einsetzt hat Ghandi nicht verstanden und
befindet sich auf einer Stufe mit dem Löwenmänchen im Kampf um das
Rudel.
oder nur knapp darüber(Allianzen sind bei Löwenmänchen selten, kommen
aber vor)
Aus Schlechtem kann Gutes nicht erwachsen, ohne das Schlechte abzulegen.
Und dazu gehört entscheidend die Wortwahl im Umgamg mit dem Gegenüber.
Ohne Respekt bedingungslos zu gewähren ist keiner zu empfangen.
Es ist wie mit der Liebe.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Wer Gewalt gegen Gewalt einsetzt hat Ghandi nicht verstanden und> befindet sich auf einer Stufe mit dem Löwenmänchen im Kampf um das> Rudel.
Du möchtest also marodierende Mörder durch gutes Zureden stoppen?
Die Polizei setzt übrigens auch Gewalt ein um Gewalttäter zu stoppen.
Deshalb tragen sie Schusswaffen. Möchtest du künftig die Polizisten
lieber mit Ghandis Schriften unterm Arm losschicken, wenn mal wieder ein
Irrer friedliche Leute bedroht?
g. c. schrieb:> Doch genau darum geht es. Wer hier immer Medienschelte betreibt sollte> sich mal fragen, ob anderswo, z.B. in Russland die Medien mehr Wahrheit> verbreiten. Diese Frage stellt sich im Zusammenhang mit dem Threadthema> ganz besonders.
Das ist das selbe Zeugs wie hier, nur halt von den Interessen eines
anderen Staates geleitet. Daher kommt dann der Name Leitmedium ;-) .
Diesen ganze mainstream Müll lese ich nicht, inzwischen lese ich gar
keine news mehr. Die dienen in erster Linie dazu die Leser in einem
Zustand von Dauerstress zu halten. Was wichtig ist bekommt man auch so
mit.
Die Headline dieses Threads z.Bist ein schönes Beispiel. Sie ist so
hirnlos das man nur schreien kann. Mit dem was passiert ist hat Sie auch
nicht zu tun, also eine glatte Lüge.
Gerade bei deiner Wortwahl (die ich als komplett indoktriniert empfinde)
empfehle ich mal ein Antidot:
http://www.theguardian.com/media/2013/apr/12/news-is-bad-rolf-dobelli
Ein paar headlines:
News misleads....
News is irrelevant....
News has no explanatory power....
News increases cognitive errors.!
oder das Original in deutsch als pdf:
http://www.dobelli.com/no-news?lang=de
Zu "Qualitätsmedien": Da die Nettoinhalte weltpolitischer Nachrichten
nur wenig von den einzelnen Redaktionen beeinflusst werden, liegt der
Hauptunterschied in der Sprache. Die NZZ schreibt im nachrichtlichen
Teil nüchtern und trocken, der Spiegel formuliert seit Anbeginn
provokant, nicht selten süffisant und trennt Nachricht nicht von
Kommentierung.
Die Inhalte werden nur dort ernsthaft umformuliert, wo Zeit und Gedanken
dahinter stehen. Sowas gibts tatsächlich noch, aber wenn insbesondere
Online-Medien dem Anspruch gerecht werden wollen, immer das Allerneueste
brandaktuell zu berichten, dann bleiben Gedanken natürlich auf der
Strecke.
Wer diese Entwicklung nur den Medien in die Schuhe schiebt, der springt
freilich zu kurz.
Die Medien reagieren auf den Informationshunger der
Online-Öffentlichkeit. Auf viele Leute, die immer auf dem neuesten Stand
sein wollen. Natürliche Neugierde. Kann man es den Medien wirklich
vorwerfen, wenn sie diesen Bedarf decken? Sollen die Medien statt dessen
als Erziehungsanstalt funktionieren, die Zuschauer und Leser immer mit
den ihrer Ansicht nach "richtigen" Nachrichten füttern?
Das war beispielsweise im Fukushima-Thread vor ein paar Jahren sehr
deutlich zu erkennen. Vorwürfe an die japanischen Offiziellen, die
internationale Öffentlichkeit nicht stündlich umfassend zu informieren -
über Dinge, die sie oft selber noch nicht wussten. Von Leuten, die einen
halben Erdball entfernt nicht davon betroffen waren.
Generell ist jede Form aktueller Berichterstattung über laufende
Ereignisse ein Problem. Die kann man prinzipiell nicht richtig machen,
nicht in den Medien und nicht seitens der Behörden. Wenn Medien
versuchen, es "richtig" zu machen, sind sie die letzten. die irgendwas
schreiben, und kaum einer bemerkt es dann noch. Wenn Behörden
Information gesammelt abgeben, dann verbergen sie etwas. Tun sie es
zeitnah, dann informieren sie scheibchenweise. Erzähl mir mal jemand,
wie man aus diesem Dilemma rauskommt.
Nope. Solange die Leute wie die Geier nach aktuellester Information
gieren, werden sie damit bedient. Aber dann nicht mit Qualität, das geht
nicht zusammen.
g. c. schrieb:> Ach Paul, es gibt Leute die sich professionell täglich mit dem Thema> beschäftigen und die das auch in unserer Sprache berichten. Man braucht> dazu also selber nicht Russisch zu können.
Habe ich es doch gewusst!
Um sich ein umfassendes Bild machen zu können, ist es notwendig, nicht
noch einen "Schnittstellenwandler" zwischen dem Original und sich selbst
dazwischengeschaltet zu haben. Eine Nachricht kann durch Umstellen eines
einzigen Satzes eine völlig andere Bedeutung erlangen. Ich habe schon
oft gesehen und gehört, wie manch Eine Nachrichtensendung in der Kunst
des Weglassens geübt ist.
Es ist schon nicht verkehrt, wenn man weiß, daß "Nowaja Semlja" nicht
"frische Semmeln" bedeutet und daß man auf der Halbinsel Kola auch
Kaffee trinken kann.
;-)
MfG Paul
g. c. schrieb:> Doch genau darum geht es. Wer hier immer Medienschelte betreibt sollte> sich mal fragen, ob anderswo, z.B. in Russland die Medien mehr Wahrheit> verbreiten.
Wie heißt es so schön?
Ein jeder kehre vor seiner Tür.
g. c. schrieb:> Russia Today als Hort der Wahrheit?
Kaum. Aber als prinzipiell falsch sollte man die andere Seite auch nicht
betrachten. Nicht bloss, weils die andere Seite ist. Wenn man Pech hat,
sitzt man selber auf der Seite, die Unrecht hat, und merkt es nicht.
Aber lass mal, das führt zu nichts. Uhu hat schon in Nordkorea und bei
Saddam Hussein grüneres Gras gesehen. ;-)
Paul Baumann schrieb:> Es ist schon nicht verkehrt, wenn man weiß, daß "Nowaja Semlja" nicht> "frische Semmeln" bedeutet und daß man auf der Halbinsel Kola auch> Kaffee trinken kann.> ;-)> MfG Paul
Paul ich gestehe dir gerne zu, dass du mit deinen Russisch Kenntnissen
hier Vorteile hast. Aber bedenke, dass nicht alle 80 Millionen Deutsche
fliessend Russisch sprechen können. Es muss also auch so gehen und es
geht.
A. K. schrieb:> Wer diese Entwicklung nur den Medien in die Schuhe schiebt, der springt> freilich zu kurz.
Auf die Flüstertüte einzudreschen, hat natürlich wenig Sinn - auf die
Einflüsterer kommt es an. Die sind beim Namen zu nennen.
Wer hat da gerade wieder PUUUUUTIN geschrien?
A. K. schrieb:> g. c. schrieb:>> Russia Today als Hort der Wahrheit?>> Kaum. Aber als prinzipiell falsch sollte man die andere Seite auch nicht> betrachten. Nicht bloss, weils die andere Seite ist. Wenn man Pech hat,> sitzt man selber auf der Seite, die Unrecht hat, und merkt es nicht.
Naja, genau das wird doch von den Medienscheltern hierzulande gerne
gemacht. Noch dazu übersehen die Burschen dabei, dass es hierzulande im
Gegensatz zu Russland auch jederzeit massive Schelte gegen alles was uns
regiert gibt. Jeder Journalist darf hier jederzeit jeden Politiker in
die Pfanne hauen, was auch gemacht wird und richtig ist. Aber wo gibt es
das in Russland? Wo sind die russischen Medien die Putin infrage
stellen? Wer traut sich das in Russland? Welche russische Zeitung hat
das undemokratische Wechselspiel Putin<->Medwedew jemals offen
kritisiert?
> Aber lass mal, das führt zu nichts. Uhu hat schon in Nordkorea und bei> Saddam Hussein grüneres Gras gesehen. ;-)
Ja ich weiß, dass das zu nichts führt. Hier würden manche selbst die
Hinrichtungen der Chinesen noch verteidigen, wenn in Deutschen Zeitungen
darüber kritisch berichtet würde. Hauptsache "dagegen".
Unbeachtet der Tatsache, dass ich Polizisten auch nicht sonderlich mag
siehst du also den Westen als Weltpolizisten. Na dann ist ja alles in
bester Ordnung... für dich, bloß mit dem Völkerrecht deckt sich auch das
nicht ;)
So muß jetzt los viel Spaß noch beim verbotenen tun hier.
Namaste
g. c. schrieb:> Es muss also auch so gehen und es geht.
Was dabei rauskommt, sieht man an dem, was du hier von dir gegeben hast.
Und übrigens: Russia Today gibts auf Englisch und dort zu lesen ist
durchaus interessant und zuweilen höchst aufschlussreich. Und für
gänzlich sprachunbegabte gibts auch noch Rianowosti auf Deutsch.
Deine Ausrede i.S. Russisch ist eben nur eine Ausrede.
Winfried J. schrieb:> + Ignoranz und hysterisches Geschrei
Es ist vollkommen sinnlos mit Menschen deren Argumente direkt aus den
Schlagzeilen kommen zu diskutieren. Wenn man nicht mit eigenen Augen
gesehen hat in welchem Ausmaß Medien lügen glaubt man das nicht. Selbst
wenn man mit der Nase darauf gestoßen wird (wie bei den STOP Putin
Aufmacher des Spiegels). Da labern die dann von Einzelfall, relativieren
oder wechseln das Thema und starten die nächste tumbe Vorwurfsarie die
nichts mit dem Thema zu tun hat.
Gerade hier kann man das aus erster Hand beobachten. Das ist die
Bewältigung von kognitiver Dissonanz in Reinkultur. Sinnlos sich da zu
engagieren oder zu echauffieren.
Außerdem:
Die Welt in ihrem lauf halten weder Ochs noch Esel auf, wir hier schon
gar nicht.
Für mich persönlich ist nur ein(e) Mainstream Journalist(in) der/die als
Obdachloser unter der Brücke schläft ein guter Journalist. Was sich
diese Drecksbande in den letzten 20 Jahren an Verleumdung gegen mein
Geschlecht, Desinformation in der Politik und Speichelleckerei gegen
Bonzen geleistet hat ist der allerletzte Dreck.
Paul Baumann schrieb:> Es ist schon nicht verkehrt, wenn man weiß, daß "Nowaja Semlja" nicht> "frische Semmeln" bedeutet und daß man auf der Halbinsel Kola auch> Kaffee trinken kann.
Richtig. Und damit bist du vielen gegenüber im Vorteil. Aber wenns um
China geht bist du vermutlich nicht besser dran als ich. ;-)
A. K. schrieb:> Aber spätesten wenns um China geht bist du vermutlich nicht besser dran> als ich. ;-)
Auch die Chinesen schreiben zumindest Englisch...
Uhu Uhuhu schrieb:> Auch die Chinesen schreiben zumindest Englisch...
Und vielleicht besser als er. ;-)
Wobei das nicht persönlich auf ihn gemünzt ist, aber mancher Ossi hatte
halt mehr Russisch als Englisch.
Timm Thaler schrieb:> g. c. schrieb:>> Die Frage ist doch, wie soll>> die NATO mit einem Russland umgehen, dass sich zunehmend der>> Berechenbarkeit entzieht.>> Die Frage ist doch, wie soll Russland mit einer Nato umgehen, die ihm> immer weiter auf den Pelz rückt.
Als einer, der noch die Zeiten der Kalten Krieges kennt und die lähmende
Angst, dass es irgendwann doch zum großen Knall kommen könnte.....
wundere ich mich nur, mit welcher Geschichtsvergessenheit einige heute
Russland sehen.
Mich hat es auch gewundert, dass Polen etc. recht schnell Natomitglied
geworden sind. Aber das ist nun auch schon Jahre her, insofern sind kann
man die Ukraine-Anektion nicht damit verknpüfen. Wer so etwas tut, würde
sicherlich auch sagen, dass der Verailler Vertrag (und somit die
Siegermächte) Schuld am zweiten Weltkrieg war.
Abfangen über Europa? Dazu gehört auch Moskau, man kann es nicht oft
genug wiederholen.
Bisher spielte sich doch alles über internationalem Gewässern ab. Dort
kann jeder innerhalb gewisser Regeln tun und lassen was er will. Soweit
ich das sehe wurden diese bei den zur Diskussion stehenden Vorgängen von
keiner Seite verletzt.
Abfangen heißt ein Luftfahrzeug am eindringen in den eigenen Luftraum zu
hindern, es zur Landung zu bewegen oder abzuschießen. Korrekt wäre
Begleitung oder Beobachtung. Aber das gibt weder eine Schlagzeile noch
bereitet es den gegenwärtigen geopolitischen und wirtschaftlichen
Interessen hinter diesem Konflikt den passenden Nährboden.
Frank Esselbach schrieb:> Spiegel (online)
Der Spiegel heißt Spiegel, weil er alles anders herum darstellt als es
eigentlich ist.
g. c. schrieb:> Und? Steht dort jetzt prinzipiell was anderes als im Spon?
Die NZZ ist auch recht gut auf Kurs und steht der FDP nahe. Der
Tagesanzeiger ist wesentlich objektiver.
g. c. schrieb:> Warum beispielsweise hat Polen nun wieder mehr Angst vor Russland?
Vielleicht weil sie in ihrem übersteigerten Nationalstolz gerne in diese
Richtung keifen und jetzt Angst haben, dass mal was zurück kommt? Wer
austeilt muss auch einstecken können. Polen zählt auch zum "neuen
Europa".
Uhu Uhuhu schrieb:> Und übrigens: Russia Today gibts auf Englisch
Was du nicht sagst. Das weiß ich schon lange, macht die Sache aber auch
nicht besser.
Jens Martin schrieb:> http://www.theguardian.com/media/2013/apr/12/news-is-bad-rolf-dobelli
Das predige ich auch schon seit 2 Jahrzehnten. Man muss dazu nicht
gleich zum Eremiten in der Höhle werden. Aber mindestens Art und Dosis
des Nachrichtenkonsums kann man beeinflussen ohne den Kontakt zur Welt
zu verlieren. Und ja, das hat Einfluss auf das Wohlbefinden.
Ein erster recht effektiver Ansatz dazu ist, auf Tagesschau&Co zu
verzichten. Wer hat schon ein Ventil, um all das dort präsentierte Leid
zu verdauen? Das man aufgrund der Art der Präsentation nicht vermeiden
kann, wenn man davor sitzt. Gelesen ist das weit weniger invasiv.
J. Ad. schrieb:> Als einer, der noch die Zeiten der Kalten Krieges kennt und die lähmende> Angst, dass es irgendwann doch zum großen Knall kommen könnte.....
genau das beabsichtigen die Medien auch heute. Wenn man es nüchtern
betrachtet hat das völlig fehlgeschlagenen Maidan Abenteuer ein Desaster
hinterlassen. Die Krim ist "verloren" und im Osten gibt es autonome
Regionen die von Russland so viele Waffen und Logistik bekommen wie es
Lage und Interesse erfordern. Der Rest des Landes ist Pleite und wird
mit Krediten ernährt die sich die Oligarchen aller Seiten (jede Seite
hat da welche, neu ist nur das sich IM Erika eine Gasprinzessin hält)
unter den Nagel reißen.
Super Performance des Westens (Politiker mit auch nur minimalen Resten
an Anstand begehen bei solchen Taten Harakiri oder treten zumindest
zurück).
Überall wo diese Typen herumpfuschen gibt es Aufstände Chaos Mord und
Totschlag. Das ist auch so gewollt, Imperialismus ist nur ein anderes
Wort für diese Plünderungen ganzer Länder. Du und ich wir sind dabei
> wundere ich mich nur, mit welcher Geschichtsvergessenheit einige heute> Russland sehen.
s.o.
Winfried J. schrieb:> Unbeachtet der Tatsache, dass ich Polizisten auch nicht sonderlich mag
Das dachte ich mir bei dir auch bereits.
> siehst du also den Westen als Weltpolizisten.
Nenne es Verantwortung und die muss nun mal einer übernehmen. Da sich
die Russen und Chinesen immer wieder davor drücken und wegducken, bleibt
diese Rolle nun mal nur den Amis vorbehalten. Die Bundeswehr sehe ich
dazu nicht in der Lage.
Georg W. schrieb:> Die NZZ ist auch recht gut auf Kurs und steht der FDP nahe. Der> Tagesanzeiger ist wesentlich objektiver.
Objektiv ist derjenige, der der eigenen Ansicht näher ist. Der Andere
ist weltanschaulich gefestigt.
Nope. Nicht eine lesen. Mehrere, möglichst verschiedener Ansicht. Wer
genug in der Birne hat, der erkennt dann mit der Zeit die Mechanismen
und Agendas - u.A. deshalb lohnt sich auch die Springer'sche "Welt".
>> Warum beispielsweise hat Polen nun wieder mehr Angst vor Russland?> Vielleicht weil sie in ihrem übersteigerten Nationalstolz gerne in diese> Richtung keifen und jetzt Angst haben, dass mal was zurück kommt?
Ein Blick in die polnische Geschichte zeigt, dass deren Angst eine
Grundlage haben könnte. Und nicht bloss in die jüngere Geschichte.
Georg W. schrieb:> g. c. schrieb:>> Warum beispielsweise hat Polen nun wieder mehr Angst vor Russland?> Vielleicht weil sie in ihrem übersteigerten Nationalstolz gerne in diese> Richtung keifen und jetzt Angst haben, dass mal was zurück kommt? Wer> austeilt muss auch einstecken können. Polen zählt auch zum "neuen> Europa".
Übersteigerten Nationalstolz findest du auch bei den Russen, das nimmt
sich nix und was nun überwiegt bei den Polen, die echte Angst vor
Russland oder halt alter Nationalstolz wissen wir nicht. Wir sollten
deren Bedenken jedenfalls ernst nehmen und nicht leichtfertig als
Marotte abtun.
Jens Martin schrieb:> Super Performance des Westens (Politiker mit auch nur minimalen Resten> an Anstand begehen bei solchen Taten Harakiri oder treten zumindest> zurück).
Das haben alle verkackt. Die Ukrainer selbst, der Westen und Russland.
Die Ukraine war schon vorher zerrissen. Der an sich verständliche
Versuch der Ukrainer, sich wie andere durch Anschluss an den Westen mehr
Sicherheit und Wohlstand zu holen, führte zum Gegenteil. Der Westen und
Russland haben dabei dann auf sehr unvernünftige Weise mitgespielt,
beide. Gibts dabei einen Gewinner? Nein, nur Verlierer.
A. K. schrieb:> Nicht eine lesen. Mehrere, möglichst verschiedener Ansicht. Wer> genug in der Birne hat, der erkennt dann mit der Zeit die Mechanismen> und Agendas - u.A. deshalb lohnt sich auch die Springer'sche "Welt".
Die (echte) Welt (online) hat durchaus immer wieder ganz brauchbare
Artikel. Nur im Bereich Soziales mag ich deren Ansichten nicht so. Aber
man kennt auch mit der Zeit diejenigen, die da gerne vom Leder ziehen.
>>> Warum beispielsweise hat Polen nun wieder mehr Angst vor Russland?>> Vielleicht weil sie in ihrem übersteigerten Nationalstolz gerne in diese>> Richtung keifen und jetzt Angst haben, dass mal was zurück kommt?>> Ein Blick in die polnische Geschichte zeigt, dass deren Angst eine> Grundlage haben könnte. Und nicht bloss in die jüngere Geschichte.
Deswegen sind auch die Äußerungen von Sikorski durchaus nicht abwegig
(hat ihn womöglich an Historisches erinnert ;))
"Wollte Putin die Ukraine aufteilen?"
http://www.tagesspiegel.de/politik/russland-und-polen-wollte-putin-die-ukraine-aufteilen/10870200.html
g. c. schrieb:> Die (echte) Welt (online) hat durchaus immer wieder ganz brauchbare> Artikel.
Richtig. Andererseits kann man in mancher Berichterstattung eine Agenda
erkennen. Nach dem Muster "steter Tropfen höhlt den Stein" kommt da fast
täglich irgendwelcher Kram in die gleiche Richtung, manchmal
signifikant, oft unwesentlicher Kleinkram.
Jens Martin schrieb:> Die Krim ist "verloren" und im Osten gibt es autonome> Regionen die von Russland so viele Waffen und Logistik bekommen wie es> Lage und Interesse erfordern.
Dank Russland ist das so. Die Krim wurde mit einer fingierten Abstimmung
geklaut, russisches Militär ohne Hohheitsabzeichen hat den Separatisten
schwere Waffen zugeschanzt und damit den Konflikt zum Nachteil der
Zivilbevölkerung erst eskalieren lassen. Hätte alles nicht sein müssen.
Im Ergebnis ein Desester für die Ukraine, für den Westen, aber auch für
Russland, dass damit seine Glaubwürdigkeit zerdeppert hat. "Gut"
gemacht, Putin, Bravo! Zum Dank gibts dann halt Sanktionen.
g. c. schrieb:> Uhu Uhuhu schrieb:>> Und übrigens: Russia Today gibts auf Englisch>> Was du nicht sagst. Das weiß ich schon lange, macht die Sache aber auch> nicht besser.
Mit anderen Worten: Du willst es nicht wissen, sondern lieber hier mit
den NATO-Wölfen heulen.
Schäm dich.
g. c. schrieb:> Nenne es Verantwortung und die muss nun mal einer übernehmen.
Wer hat denn das Chaos im Irak und nachfolgend in der ganzen Region
angerichtet? Wo übernehmen die Amis auch nur ein wenig Verantwortung für
das, was da losgetreten haben?
Von "Verantwortung übernehmen" kann nicht die Rede sein.
> Da sich die Russen und Chinesen immer wieder davor drücken und wegducken,
Wieso sollen die den Amis die Kastanien aus dem Feuer holen? Gehts noch?
Uhu Uhuhu schrieb:> g. c. schrieb:>> Nenne es Verantwortung und die muss nun mal einer übernehmen.>> Wer hat denn das Chaos im Irak und nachfolgend in der ganzen Region> angerichtet?
Dazu hab ich schon weiter oben was geschrieben.
> Wo übernehmen die Amis auch nur ein wenig Verantwortung für> das, was da losgetreten haben?
Tun sie, gerade augenblicklich. Hast du das nicht mitbemommen?
>> Da sich die Russen und Chinesen immer wieder davor drücken und wegducken,>> Wieso sollen die den Amis die Kastanien aus dem Feuer holen? Gehts noch?
Und wieso sollen die Amerikaner immer für uns Europäer die Kastanien aus
dem Feuer holen?
g. c. schrieb:> Dank Russland
das ist Kindergartenniveau. Wenn man sämtliche Kausalketten ausblendet,
einseitige Schuld und Sühne Argumente anführt und auch sonst seine Infos
aus dem Springer Dreck bezieht kommt halt so ein gegenstandsloses
herummoralisieren bei raus.
Natürlich hat Russland das gemacht was es für seine Interessen für
angemessen hält. Sie würden auch Kiew besetzen wenn Sie es für nötig
halten. So wie alle anderen auch.
An Verträge und Recht hält sich auf Staatenebene im Zweifel keiner
(sonst würden z.B. alle US Präsidenten in Den Haag einsitzen).
A. K. schrieb:> Der an sich verständliche> Versuch der Ukrainer, sich wie andere durch Anschluss an den Westen mehr> Sicherheit und Wohlstand zu holen, führte zum Gegenteil.
Die Lage sah noch im Januar so aus das Russland dem damaligen
Oberoligarchen mehr geboten hatte als die EU rausrücken wollte. Da war
nichts mit Sicherheit und Wohlstand sondern Etablierung der korrupten
Oligarchenbande und Ausplünderung der Bevölkerung mit halt westlicher
Unterstützung. Nach dem Putsch und dne Unruhen ist die EU im Zugzwang.
Das Wissen auch die Ukrainer (die Russen sowieso) und werden
entsprechend abgestimmt haben. Sonst hätte es zu diesem Zeitpunkt keine
"Wahlen" gegeben.
Genau so wenig wie auf der Krim.
Deshalb wurde er weggeputscht. Das
Uhu Uhuhu schrieb:> g. c. schrieb:>> Uhu Uhuhu schrieb:>>> Und übrigens: Russia Today gibts auf Englisch>>>> Was du nicht sagst. Das weiß ich schon lange, macht die Sache aber auch>> nicht besser.>> Mit anderen Worten: Du willst es nicht wissen
Nein, ich weiß es. Ich gehe nur im Gegensatz zu dir der Propaganda von
dieser Seite nicht auf den Leim. Artikel von angeblichen "Experten" wie
Peter Haisenko o.ä. interessieren mich nicht. Die habe ich alle durch
und messe dem keinen glaubhaften Wert bei.
g. c. schrieb:> Tun sie, gerade augenblicklich. Hast du das nicht mitbemommen?
Zumal sie dabei politisch nicht gewinnen können, sondern letztlich
wieder verlieren. Vielleicht weniger katastrophal als bei den
Alternativen, wer weiss.
Jens Martin schrieb:> g. c. schrieb:>> Dank Russland>> das ist Kindergartenniveau.
Ja von dir. Deine Art hier der Pauschalschelte deutscher Medien ist
Kindergartenniveau.
> Wenn man sämtliche Kausalketten ausblendet,> einseitige Schuld und Sühne Argumente anführt
Nö. Wenn man wie du Verschwörungstheorien für den Maidan anführt, um
dann den Russen einen Persilschein für ihre Handlungen auszustellen,
DANN blendet man sämliche Wahrheit aus und kommt wie typisch für
deinesgleichen zum Fehlschluss: Die USA ist an allem schuld. (synonym
die EU ist Schuld usw.)
> Natürlich hat Russland das gemacht was es für seine Interessen für> angemessen hält. Sie würden auch Kiew besetzen wenn Sie es für nötig> halten. So wie alle anderen auch.
Jo. Indem man einfach mal allen alles unterstellt, biegt man sich das
Geschehene so zurecht, wie es einem ideologisch in den Kram passt.
Warum bleibst du nicht einfach bei den FAKTEN? Die EU hat den Maidan
nicht besetzt. Die USA auch nicht. Aber die Krim wurde von Russland mit
einer fungierten Abstimmung geklaut. Und die Separatisten wurden illegal
mit russischen Waffen unterstützt.
Und zum Thema "Oligarchenbande". Die gibt es auch in Russland.
Bisschen Geschichte zu ISIS und den USA. Eine Anleitung, wie man etwas
wirklich gründlich verkackt:
- Der CIA Putsch gegen Mossadegh 1953 führte letztlich zu Khomeini und
der bis heute andauernden bitteren Feindschaft zwischen Iran und USA.
- Der Irak-Krieg von Bush Senior (wg. Kuweit) schwächte den Irak,
stärkte den Iran. Allerdings war Senior die Konsequenz klar, deshalb
beliess er es bei dem halben Ergebnis.
- Der Afghanistan-Krieg schwächte die sunnitischen Taliban, stärkte die
Ajatollahs, die mit den Taliban auch nichts am Hut hatten.
- Bush Junior war die Konsequenz nicht klar, und sein Irak-Krieg
beseitigte den Irak, der danach in Teilen massgeblich vom Iran geprägt
wurde. Erhebliche Machtausweitung des Iran.
- ISIS ist erklärter Gegner des Iran, bzw. der Schiiten. ISIS zu
bekämpfen stärkt also wieder den Iran und ausserdem den ebenfalls nicht
grad geliebten Assad.
- ISIS nicht zu bekämpfen bedeutet, dass man es irgendwann später tun
müsste, direkt an der Seite Israels. Konsequenzen absehbar.
Prima Aussichten also. Fällt jemandem spontan etwas ein, was man tun
könnte, und das nicht falsch ist?
A. K. schrieb:> Prima Aussichten also. Fällt jemandem spontan etwas ein, was man tun> könnte, und das nicht falsch ist?
Woher weißt du, was falsch ist? Hast du an das Kalkül gedacht, dass
Schwächung egal welcher Seite ganze Staaten destabilisiert und letzten
Endes dem "Weltpolizisten" Eingriffschancen bietet, die er unter
stabilen Verhältnissen nie und nimmer bekäme?
Ich glaube nicht, dass IL ein Schaden für die USA ist. Sie warten ab und
wenn sich die Parteien genügend gegenseitig zerfleischt haben, kommen
sie und "helfen" und werden reich dabei - wie die hl. Kirche, die auch
nur deswegen so reich ist, weil sie so viele mildtätige Werkte tun.
Uhu Uhuhu schrieb:> Woher weißt du, was falsch ist?
Ich weiss es nicht. Ich hatte gefragt, ob jemand eine Lösung einfällt,
die nicht falsch ist. Das überlässt diese Einschätzung notwendigerweise
demhenigen, der eine liefert.
> Ich glaube nicht, dass IL ein Schaden für die USA ist. Sie warten ab und> wenn sich die Parteien genügend gegenseitig zerfleischt haben, kommen> sie und "helfen" und werden reich dabei
Wäre das also eine Lösung, die du für nicht falsch hältst? ;-)
A. K. schrieb:> Wäre das also eine Lösung, die du für nicht falsch hältst? ;-)
Falsch und richtig ist hier eine Frage des Blickwinkels. Wenn ich den
des "Weltpolizisten" einnehme, dann komme ich zu dem Schluss, dass es
nicht falsch ist.
g. c. schrieb:> bleibt> diese Rolle nun mal nur den Amis vorbehalten
Normalerweise frag ich mich ja, wie gehirngewaschen man sein muss, um
das immer wieder zu behaupten...
Aber letztens hatte ich im Hotel ein paar langweilige Abende, und hab da
ein paar englischsprachige Filme gesehen, unter anderem Independence
Day.
Tenor der Filme: Die US-Amerikaner grundsätzlich als Retter der Welt,
mit viel Feuerkraft und wenig Moral in einer völlig unsinnigen Handlung.
Und dann stell ich mir vor, dass Millionen Menschen sich Filme dieser
Machart regelmäßig reinziehen. Und dann glauben, was sie da sehen. CIA
und FBI als Bewahrer der Freiheit, Navy Seals und Marines als Retter der
Menschheit, und alles ist erlaubt, wenn es dem "Guten" dient.
Da weiss ich dann, wie die Gehirnwäsche funktioniert.
J. Ad. schrieb:> Als einer, der noch die Zeiten der Kalten Krieges kennt und die lähmende> Angst, dass es irgendwann doch zum großen Knall kommen könnte.....> wundere ich mich nur, mit welcher Geschichtsvergessenheit einige heute> Russland sehen.
Stimmt, ich kann mich noch an die lähmende Angst erinnern, als die
Russen die ersten und einzigen jemals gegen Menschen eingesetzten
Atombomben abwarfen...
g. c. schrieb:> Glaubst du die russischen Medien sind an Qualität besser?
Ich habe tatsächlich den Eindruck bei RT "ehrlicher" informiert
zu werden als bei der Tagesschau (zur Zeit!).
Auch in den Diskussionssendungen da herrscht ein viel höheres
Niveau (Gäste und deren Auswahl) als in unserem ÖR-Fernsehen.
Ich meine, wenn RT in deutscher Sprache kommt, wird das die
Nachrichtenkanäle richtig aufmischen.
Wichtig ist, von allen Seiten die Nachrichten zu sehen bzw. zu
hören. Das sagen übrigens auch die Leute bei RT.
Was ich sehr bedaure ist, dass Press TV vom Satelliten genommen
wurde. Wo sind die Proteste dagegen in den ÖR?
"Comment" mit Gerorge Galloway ist eine meiner Lieblingssendungen.
Sehe ich jetzt halt online. Inzwischen ist mir wurst wer das
mitbekommt. Für mich ist es ein Stück Lebensqualität selbst
entscheiden zu dürfen was ich sehen und hören darf.
Im Internet lese ich neben "Tageschau.de Kommentare" ganz gerne
"Schall und Rauch"
sowie
"Hinter der Fichte"
Was ich zum Thema ISIL meine, könnt Ihr da lesen.
LG
old
Timm Thaler schrieb:> Aber letztens hatte ich im Hotel ein paar langweilige Abende, und hab da> ein paar englischsprachige Filme gesehen, unter anderem Independence> Day.>> Tenor der Filme: Die US-Amerikaner grundsätzlich als Retter der Welt,> mit viel Feuerkraft und wenig Moral in einer völlig unsinnigen Handlung.>> Und dann stell ich mir vor, dass Millionen Menschen sich Filme dieser> Machart regelmäßig reinziehen.
Warum auch nicht. Nennt sich Unterhaltung.
> Und dann glauben, was sie da sehen.
Du meinst der Zuschauer glaubt nach Independence Day an eine Invasion
der Erde durch Aliens?
Mann hast du eine Phantasie.
> Da weiss ich dann, wie die Gehirnwäsche funktioniert.
Ja, Roland Emmerich hat diesen Film vermutlich extra als "Gehirnwäsche"
produziert. Andere Gründe kommen gar nicht in Frage.
Was hast du nochmals gerade geraucht?
PS Man muss sich übrigens nicht jeden Schund wie Navy Seals und Marines
oder was auch immer an US-amerikanischen Serien reinziehen. So
unterhaltend ist das Zeug nun auch wieder nicht. Independence Day ist
eine andere Hausnummer (hat lustige Elemente).