Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anschluss von TFT mit LVDS


von Holger (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier ein TFT-Display FX0700A8DSSWAG02 aus einem MFP von 
Lexmark.
Wenn ich bei DataImage nachschaue, so finde ich als Produktinformation 
der aktuellen Inkarnation des Displays folgende Angaben:

Model     FX0700W0DSSWAGZ1
Size     7"
Resolution   1024 x RGB x 600
Interface   LVDS (40Pin)

Ein detailliertes Datenblatt habe ich im Netz nicht gefunden.

Kann man das Display einfach an einem Banana Pi (CON2 is an extensible 
on-board LCD display LVDS connector of Banana Pi. It is a 40-pin FPC 
connector which can connect external LCD panel (LVDS) and touch screen 
(I2C) module as well.) betreiben? Könnte dies die gleiche Schnittstelle 
sein?

Oder gibt es eine Möglichkeit es am Raspberry Pi oder einer anderen 
Mini-Linux-Platine zu betreiben? Welche Adapterplatinen würden sich zum 
Anschluss eignen?

Danke schon mal Holger

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger schrieb:
> Ein detailliertes Datenblatt habe ich im Netz nicht gefunden.
>
> Kann man das Display einfach an einem Banana Pi betreiben?

Ohne Datenblatt nicht, denn ohne Datenblatt kennst Du noch nicht mal die 
Anschlussbelegung oder die erforderliche Versorgungsspannung.

von Holger (Gast)


Lesenswert?

Ich hab mal die GND-Pins ausgemessen, und die haben natürlich andere 
Positionen als beim Banana-Pi angegeben.
Meine Hoffnung war, eine ähnlich bezeichnete Schnittstelle mit der 
gleichen Pinzahl ist irgendwie genormt.

Trotzdem Danke.

Gruß Holger

von Lenny D. (le-do)


Lesenswert?

Hast du den Rest des Geräts noch? Dann könntest du wenigstens die 
Spannungen etc. rausfinden. Ich habe gerade ein ähnliches Problem, habe 
dummerweise den Drucker-Controller zerrupft und kann jetzt nur noch 
anhand der Bestückung über die genaue Belegung meines ausgebauten LCDs 
mutmaßen.

Prinzipiell ist der Anschluss denke ich schon möglich, könnte sein dass 
es da ein paar wenige verschiedene Standards gibt, vielleicht lohnt sich 
etwas Recherche doch. Und abgesehen von der Reihenfolge sind die 
vorhandenen Signale ja meist fast identisch.

Allerdings kommt bei der Baugröße natürlich noch das Adapterproblem 
hinzu, ich konnte bei meinem zum Glück noch normale Drähte fliegend 
verlöten.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Holger schrieb:
> Meine Hoffnung war, eine ähnlich bezeichnete Schnittstelle mit der
> gleichen Pinzahl ist irgendwie genormt.

Zwar gibt es manchmal Ähnlichkeiten (Notebook-Displays gleicher Größe 
und Auflösung können tatsächlich den gleichen Steckverbinder verwenden), 
aber das ist ein Einzel- und Glücksfall.

Bereits die Versorgungsspannung des Displays selbst kann sich 
unterscheiden (es gibt Displays mit 5V und welche mit 3.3V), die 
Hintergrundbeleuchtung kann über den gleichen Anschluss abgewickelt 
werden wie die Ansteuerung des Displays (natürlich nur bei Displays mit 
LED-Hintergrundbeleuchtung, bei CCFL ist das natürlich nicht möglich), 
und die Ansteuerung des Displays kann eine stark abweichende Anzahl von 
LVDS-Kanälen erfordern. Es gibt Displays, die mit vier LVDS-Kanälen 
auskommen, es gibt aber auch welche, die die doppelte Anzahl benötigen, 
und obendrein gibt es Displays mit 6 oder mit 8 Bit Farbtiefe (je 
Farbe).

Gut, letzteres hat nichts mit der Anschlussbelegung zu tun, aber man 
muss, um so ein Display ansteuern zu können, darüber Bescheid wissen.

von Holger (Gast)


Lesenswert?

Ich hab zwar auch noch die Adapterplatine vom Drucker, darüber würde 
sich auch noch einiges rauskriegen lassen. Da mir aber manche Anschlüsse 
vom Banana-Pi nichts sagen, es aber z.B. Anschlüsse zum Auslesen des 
Display-EEPROMS gibt, sind mir das zu viele Unbekannte.
Das nächste Problen wäre ja den Treiber für das Display im Linux richtig 
einzurichten, es kommen also aus der Richtung noch Unwägbarkeiten hinzu.
Deshalb werde ich die Angelegenheit wohl nicht weiter verfolgen.

Vielen Dank für die Unterstützung

von Kai F. (k-ozz)


Lesenswert?

Das Display (FX0700A8DSSWAG02) besitzt eine Auflösung von 800x480 Pixel 
und verwendet ein paralleles 18bit RGB Interface.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.