Forum: Offtopic Neue Waschmaschine kaufen


von David .. (volatile)


Lesenswert?

Meine alte Waschmaschine verlaesst mich langsam, nachdem ich vor einem 
halben Jahr schonmal daran herumoperiert habe, moechte ich bald eine 
Neue kaufen, bevor die Alte wirklich ausfaellt.
Zwingende Anforderungen: <=56cm GESAMTtiefe (mit allen nicht 
abschraubbaren Dingen), damit sie durch eine Tuer passt, Frontloader, 
mindestens 6kg Beladung. Budget etwa 400 Euro.
Auch mit den Anforderungen ist der Markt noch gross genug - was kauft 
man?
Ich liebaeugel mit Samsung (Tiefe allerdings noch nicht endgueltig 
geprueft), meine Freundin moechte lieber eine 270-Euro-Beko haben (zu 
billig?!).
Laut Testberichten ist keine Maschine wirklich schlecht, die koennen 
aber auch nicht die Funktion nach Jahren oder die 
Ersatzteilverfuegbarkeit pruefen...
Unterm Strich moechte ich einfach eine WaMa haben, die Waesche gut, 
sparsam und zuverlaessig waescht, gerne noch in 10 Jahren.

Also, her mit den Meinungen und Erfahrungen!

von Knut _. (_knut_)


Lesenswert?

Hab letztens festgestellt, dass die Waschprogramme aktueller Maschinen 
alle extrem lange ausgelegt sind (~3h), wohl damit sie Energiesparender 
werden. Vielleicht vergleichst du auch mal die möglichen Programme. 
Länger als 1h sollte eine WaMa für Hemden nicht brauchen :) Hab eine AEG 
ist ganz ok, nur der Peep-Ton ist extrem nervig.

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Wenn du in diesem Forum fragst, sollte dir klar sein, dass nur das 
teuerste Markengerät empfohlen wird.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Knut _x schrieb:

> Hab letztens festgestellt, dass die Waschprogramme aktueller Maschinen
> alle extrem lange ausgelegt sind (~3h),

Das hängt wohl auch mit den heutigen Waschmitteln zusammen.
Die darin enthaltenen Enzyme brauchen eine gewisse Zeit,
bis sie ihre Wirksamkeit entfalten. Die früher üblichen,
phosphathaltigen Waschmittel arbeiteten wesentlich schneller.
Gruss
Harald

von J.-u. G. (juwe)


Lesenswert?

David ... schrieb:
> Ich liebaeugel mit Samsung (Tiefe allerdings noch nicht endgueltig
> geprueft), meine Freundin moechte lieber eine 270-Euro-Beko haben (zu
> billig?!).

Bei uns tut seit knapp 10 Jahren eine Samsung P1281 zuverlässig ihren 
Dienst, erst im drei- seit 5 Jahren im vier-Personen-Haushalt. Ich kann 
absolut nichts Negatives berichten. Hat seinerzeit 299 Euro gekostet. 
Die Standardprogramme laufen ca. 90 Minuten.

Zumindest für dieses Gerät wird es mit 56cm Tiefe aber knapp. 
Möglicherweise kommt man nach Abbau des Bullauges und des Deckels und 
etwas Quetschen der Schläuche hin.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Ich hab mal ein Waschmaschine durch ein noch engere Türe durchgezwängt, 
war eine normale 60 cm Tiefe und breite Waschmaschine.(AEG) Dazu mußte 
ich den abmontieren: Deckel, Rückwand, die komplette vordere Front 
inclusive Bullauge.

Man hat die Wahl:
Kurze Laufzeit, hoher Wasserverbrauch und hohe Stromkosten.
Lange Laufzeit, niedriger Wasserverbrauch und niedrige Stromkosten...

von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Was ich bei den meisten Waschmaschinen vermisse ist
- eine kurze Waschzeit
- freie Wahl der Temperatur. (Ariel wäscht bei 20°, die WaMa erst ab 
30°)
- einfacher zugang zum Flusensieb.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Dirk B. schrieb:
> Ariel wäscht bei 20°

wers glaubt...

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

> Was ich bei den meisten Waschmaschinen vermisse ist
> - eine kurze Waschzeit

Jede neue Waschmaschine hat mehrere Programme, sowohl bei einer Miele 
als auch einer Bosch-Wama reicht das von ~15min (Express, einmal kurz 
durchspülen) bis >3h. Da sollte doch was passen.

> - freie Wahl der Temperatur. (Ariel wäscht bei 20°, die WaMa erst ab
> 30°)

Bei beiden Maschinen kein Problem.

> - einfacher zugang zum Flusensieb.

Klappe auf, Ablaufschlauch entkorken, auslaufen lassen, Flusensieb 
rausdrehen, durchblasen, fertig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 
bei anderen irgendwie komplizierter sein soll.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Lange Laufzeit ist nicht schlimm, notfalls gibt es ja auch das 
expressprogramm.
Unter 30 grad wasche ich nicht.
Eine nagelneue WaMa möchte ich nicht zerlegen müssen, das kenn ich 
schon. Wenns nur die Deckplatte und die Tür ist wärs okay...

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Meine Checkliste für den WaMa-Kauf:

Türscharnier: Metall, darf nicht wackeln
Türöffner: auch stromlos bedienbar (bei Miele nur versteckt)
Dichtung: Spalt zwischen Trommel und Gummidichtung möglichst klein, 
sonst Sockenfresser
Trommel: keine scharfen Kanten, saubere Übergänge zwischen Trommel und 
Mitnehmern
Bottich: Edelstahl wäre nett, macht aber anscheinend nur noch Miele
Bedienung: übersichtlich, vielfältig, aber die ganzen Spassprogramme 
("Sportwäsche, mit Erde / mit Grasflecken"... was mach ich, wenn sowohl 
Erde als auch Grasflecken) sind überflüssig
Bedienknopf, Tasten: nicht klapprig, Sensortasten funktionieren, 
sprechen aber auch schonmal beim Dranlehnen an, das tun Knöpfe aber auch
Nachlegen, Programm abbrechen: sollte möglich sein
Startvorwahl: sollte dabei sein
Waschmittelfach: nicht klapprig, zum Reinigen leicht rausnehmbar
Flusensieb: leicht zugänglich, bei manchen Maschinen fragt man sich 
echt...
Motor: Bürstenlos ist im kommen, sind halt leiser und verschleissarm, 
aber die letzte Blomberg (als Blomberg noch dt. war) lief 12 Jahre und 
die Bürsten waren noch gut

Ganz wichtig: Wenn der Frau das Bedienkonzept nicht gefällt, kannste das 
knicken, da kann die Maschine sonst noch so toll sein.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Motor: Bürstenlos ist im kommen

Früher war das eine Selbstverständlichkeit ... aber das waren 
Kurzschlussläufer, die nicht sehr viel mehr konnten als sich drehen. 
Dafür hielten die völlig problemlos 20 Jahre und länger.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Früher war das eine Selbstverständlichkeit

Früher (TM) hast Du auch die klatschnasse Wäsche aus der WaMa gehoben 
(Toplader) und sie in die Schleuder gesteckt. Dann hast Du die Schleuder 
eingeschaltet und Dich draufgehechtet, bevor sie sich davongemacht hat.

Die extended Version war, die klatschnasse Wäsche erstmal bißchen durch 
die Gegend zu tragen, weil die Schleuder platzbedingt woanders als die 
WaMa stand.

Kurz: Die Asynchronmotoren konnten dann halt nicht schleudern.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Bürstenlos ist im kommen, sind halt leiser und verschleissarm,

Der Motor ja, aber dann wird eben die Elektronik hopps gehen.

von David .. (volatile)


Lesenswert?

Ich war heute im schließenden WaMa-Laden um die Ecke, da war nur eine 
passende Maschine (Whirlpool), die aber insgesamt nicht umwerfend war... 
Also wohl doch bestellen.

von Johannes R. (oa625)


Lesenswert?

Hallo David!

wir hatten eine Zeit lang eine Wama von Bauknecht mit brushless-Antrieb.
Sehr leise! Aber teilweise unzureichendes Drehmoment beim Schleudern 
stark unwuchtiger Wäsche (dicke Decken u.ä.)
Meine Frau hätte das noch akzeptiert, aber sie legte größten Wert auf 
die (in dieser Wama nicht vorhandene) extra Schleudern- Funktion ohne 
zusätzlichen Wasserzulauf.
Das könnte also auch ein Auswahlkriterium sein...

Gruß
Johannes

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes R. schrieb:
> Meine Frau hätte das noch akzeptiert, aber sie legte größten Wert auf
> die (in dieser Wama nicht vorhandene) extra Schleudern- Funktion ohne
> zusätzlichen Wasserzulauf.

Wie, kann das nicht jede Waschmaschine? Da lob' ich mir das gute alte 
Schrittschaltwerk zur Ablaufsteuerung ...

von Johannes R. (oa625)


Lesenswert?

Nein Rufus,

das konnte die wirklich nicht! Deshalb steht sie jetzt mit ihrem schönen 
blau-gelben LCD-Display geschenkterweise bei einer Bekannten, die darauf 
keinen Wert legt.
Ich erkundige mich mal - wenn Du möchtest- nach der genauen Bezeichnung.

der Betrübte
(und um ca. 500EUR leichtere)
Johannes

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Johannes R. schrieb:
> Ich erkundige mich mal - wenn Du möchtest- nach der genauen Bezeichnung.

Brauchst Du nicht, danke. Meine (jetzt wohl 16jährige) Maschine macht's 
noch, nachdem ich ihr vor einiger Zeit einen neuen Heizstab spendiert 
habe. Was als nächstes fällig wird, werden die Kohlen vom Motor und 
(hoffentlich deutlich später) die Stoßdämpfer. Das wird der Zeitpunkt 
sein, über die Wirtschaftlichkeit von Reparaturen nachzudenken, aber ... 
erst dann. Immerhin habe ich eine Explosionszeichnung (Bum.) und in der 
Stadt einen Laden, wo es die Ersatzteile gibt.

Bis dann wird das Schrittschaltwerk mir weiterhin das selektive 
Schleudern ermöglichen, und noch hoppelt die Maschine beim Schleudern 
nicht durchs Bad, d.h. die Stoßdämpfer machen's auch noch.

Und glücklicherweise ist die Badezimmertür breit genug, die Maschine 
ohne Umbauten 'rein- und 'rauszuschleppen.

von Chris M. (yoblid) Benutzerseite


Lesenswert?

David ... schrieb:
> Unterm Strich moechte ich einfach eine WaMa haben, die Waesche gut,
> sparsam und zuverlaessig waescht, gerne noch in 10 Jahren.
>
> Also, her mit den Meinungen und Erfahrungen!

O-Ton von einem Hausgeräte-Servicetechniker: "Ich kaufe mir lieber eine 
gebrauchte 15-Jahre alte Siemens oder Miele, als irgend ein neues 
Modell."

Er meinte, dass man bei den alten Kisten alle paar Jahre mal die Kohlen 
tauschen muss oder alle 10-Jahre mal eine Wasserpumpe. Ansonsten seien 
die bei guter Pflege unkaputtbar. Neuere Modelle würden reihenweise 
wegen irgend einem "Elektronik-Quatsch" ausfallen.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Was als nächstes fällig wird

Was bei uns ganz unerwartet fällig wurde: Die Befestigung der Trommel am 
Trommelkreuz war innen weggegammelt. Alu-Edelstahl-Paarung, das Alu 
hatte es weggefressen.

Da hängt die Trommel plötzlich schief drin und nix geht mehr. Da war 
auch nix zu reparieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...