Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerspruch beim Messen des Innenwiderstandes von Amperemetern


von Marin (Gast)



Lesenswert?

ich verwende Multisim zum Testen von Schaltungen und was ich nicht 
verstehe ich, wie es sein kann, dass egal ob ich 1 oder 2 Amperemeter 
dazuschalte, sich der Strom nicht ändert? Bei einem AMperemeter ist er 
500µA und bei 2 AMperemetern ist er 500µA.
Obwohl ich die Innenwiderstände beide gleich eingestellt habe, wie im 
Bild zu sehen ist.

Kann mich wer aufklären?

von Marin (Gast)


Lesenswert?

Erst beim dritten macht der da nen Unterschied...

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Marin schrieb:
> Kann mich wer aufklären?

rechne doch einfach mal selber aus, wie stark sich der Strom ändern 
müsste.

Dafür braucht man auch keine Software, sondern einfach einen 
Taschenrechner.

von Marin (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Dafür braucht man auch keine Software, sondern einfach einen
> Taschenrechner.

Gerechnet habe ich das schon. Aber wieso wird das nicht richtig 
angezeigt?

von Stefan S. (sschultewolter)


Lesenswert?

Kenne mich mit MultiSim nicht aus, aber was wollst du auf Bild 1 mit 
XMM3 messen? -> "Widerstand ist zwecklos".

von Marin (Gast)


Lesenswert?

Stefan S. schrieb:
> XMM3 messen? -> "Widerstand ist zwecklos".

Ich wollte nur zeigen, dass sich der Strom nicht ändert. Ob bei einem 
oder zwei..

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Marin schrieb:
> Gerechnet habe ich das schon. Aber wieso wird das nicht richtig
> angezeigt?

was sollte denn nach deiner Rechnung angezeigt werden?

von Marin (Gast)


Lesenswert?

Ok, ich denke das Problem war einfach, dass der Widerstand von 2mOhm 
einfach zu gering war. Daher hat ihn Multisim aufgerundet. Weil wenn ich 
einen größeren Widerstand einstelle, dann passiert bei allen drein was.

Danke für die Mühe!

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

Mich würde interessieren, was passiert, wenn Du den Innenwiderstand auf 
z.B. 10 Ohm erhöhst. Gibt es dann einen Unterschied?

von Daniel (Gast)


Lesenswert?

oh sorry, viel zu lang mit dem Reload gewartet

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

In einem Fall hast Du 4,7kOhm, im anderen 4,7kOhm + 2mOhm. Der 
Unterschied beträgt also:
4700 / 4700,002
Gerne darfst Du das Verhältnis der beiden gemessenen Ströme selbst 
ausrechen.

Gruß
Andreas

von Marin (Gast)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> was sollte denn nach deiner Rechnung angezeigt werden?

hab grad die Formel hergeleitet (sehr einfach):

n sind die Anzahl der Amperemeter in Reihe..

von Marin (Gast)


Lesenswert?

n element N sollte es lauten

:P

von Marin (Gast)


Lesenswert?


von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

Ganz toll gemacht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.