Der ESP8266 macht mir etwas Kummer:
Ohne AT+RST nach dem Einschalten kann ich auf den Chip via Browser nicht
zugreifen. Ist das normal?
Damit die Website im Browser erscheint, muss ich AT+CIPCLOSE=0 senden.
Danach erhalte ich vom FF-Browser 3 GET-Anfragen nach dem Icon
"favicon.ico" auf +IDF 0,1 und 2 (siehe unten). Müssen diese ebenfalls
alle mit AT+CLOSE=x geschlossen werden oder kann ich das ignorieren?
1
AT+RST
2
3
OK
4
5
ets Jan 8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,3)
6
7
wdt reset
8
load 0x40100000, len 24444, room 16
9
tail 12
10
chksum 0xe0
11
ho 0 tail 12 room 4
12
load 0x3ffe8000, len 3168, room 12
13
tail 4
14
chksum 0x93
15
load 0x3ffe8c60, len 4956, room 4
16
tail 8
17
chksum 0xbd
18
csum 0xbd
19
20
ready
21
AT+CIPMUX=1
22
23
OK
24
AT+CIPSERVER=1,80
25
26
OK
27
28
Link
29
30
+IPD,0,297:GET / HTTP/1.1
31
Host: 192.168.178.38
32
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.3; WOW64; rv:33.0) Gecko/20100101 Firefox/33.0
Moin! ich hoffe ich bin hier richtig.
Habe heute meine ESP-01 mit ESP8266EX erhalten und wollte zu Beginn
erstmal auf die neueste Firmwareversion updaten.
Dazu bin ich vorgegangen wie hier beschrieben:
http://blog.electrodragon.com/cloud-updating-your-wi07c-esp8266-now/
habe also zunächst die firmware 00170901 mit dem Tool aufgespielt -
soweit so gut - das hat geklappt und AT+GMR meldet auch 00170901.
Das Problem das ich jetzt habe ist, dass das weitere Vorgehen bei
+CIUPDATE:2 hängen bleibt und dann scheinbar ein reset durchführt:
1
2
OK
3
AT+CWMODE=3
4
no change
5
6
AT+CWJAP="ssid","pw"
7
OK
8
9
AT+CWJAP?
10
+CWJAP:"ssid"
11
OK
12
13
AT+CIUPDATE
14
15
+CIPUPDATE:1
16
+CIPUPDATE:2
17
//HIER BLEIBT ES FÜR EINIGE SEKUNDEN STEHEN
18
19
ets Jan 8 2013,rst cause:4, boot mode:(3,3)
20
21
wdt reset
22
load 0x40100000, len 212, room 16
23
tail 4
24
chksum 0x5e
25
load 0x3ffe8000, len 788, room 4
26
tail 0
27
chksum 0x1c
28
load 0x3ffe8314, len 72, room 8
29
tail 0
30
chksum 0x55
31
csum 0x55
32
jump to user1
33
34
ready
habe auch brav vorher gecheckt ob sich das Modul am Router ordentlich
angemeldet hat und ob es eine IP bekommen hat.
Hatte von euch schon jmd. ein ähnliches Problem oder eine Idee woran das
liegen könnte? sind vllt. einfach nur die Server für die Updates down?
Gibt es irgendwo alle Firmwares als direkten Download?
Dass an der Verkabelung etwas nicht stimmt schließe ich jetzt einfach
mal aus - man sollte ja für ein Cloud-update nix umstecken müssen o.O?
Klaus schrieb:> Der ESP8266 macht mir etwas Kummer:>> Ohne AT+RST nach dem Einschalten kann ich auf den Chip via Browser nicht> zugreifen. Ist das normal?>> Damit die Website im Browser erscheint, muss ich AT+CIPCLOSE=0 senden.> Danach erhalte ich vom FF-Browser 3 GET-Anfragen nach dem Icon> "favicon.ico" auf +IDF 0,1 und 2 (siehe unten). Müssen diese ebenfalls> alle mit AT+CLOSE=x geschlossen werden oder kann ich das ignorieren?>
Das ist eigentlich weniger eine Frage des Moduls, eher eine bzgl. HTTP.
Es ist vermutlich gesünder diese Verbindungen anzunehmen und zu
beantworten, z.B. mit 404 not found und danach close.
Ansonsten hängt für den Browser die Verbindung in einem Zustand, der nur
durch Timeout beendet wird - eher unschön.
@Klaus
habe mittlerweile eine selbst kompilierte Version aus dem SDK auf das
Modul geladen die ist aktuell und scheint wunderbar zu funktionieren.
Die Anleitung aus deinem Link beschreibt genau das was ich gemacht habe
- das Update über Internet hat aber dennoch nicht funktioniert (weiß
bisher nicht warum).
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis! sehr gute Seite, viele
Informationen knackig zusammengefasst :)