Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Brummschleife?


von Andi (Gast)


Lesenswert?

Servus zusammen,

ich betreibe zur Zeit aktive Stereo Lautsprecher von Logitech Z200 über 
einen externen Akku, was auch wunderbar funktioniert. Jetzt wollte ich 
das ganze noch weiter verbessern indem ich einen Bluetoothempfänger mit 
einbaue. Arbeiten nun der BT Empfänger und der Lautsprecher auf dem 
gleichen Massepotential kommt es zu einem störenden Brummen. Wie lässt 
sich das erklären? Hättet ihr eine Lösung, außer einer galvanischen 
Trennung?

Viele Dank und Grüße
Andi

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Wie lässt sich das erklären?
Wieviele Audioquellen sind im Fehlerfall wie miteinander verschaltet?

von Andi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe zwei Fotos von dem "Aufbau" gemacht.
Im Bild "Fehlerfall.jpg" werden sowohl die Boxen, als auch der 
BT-Empfänger (schwarzer USB-Stick) über den Laptop mit Strom versorgt 
--> Störgeräusche
Im Bild "Fehlerfrei.jpg" werden die Boxen über den Akku versorgt und der 
BT-Empfänger über den Laptop --> keine Störgeräusche

Lothar Miller schrieb:
> Wieviele Audioquellen sind im Fehlerfall wie miteinander verschaltet?
An den Bluetooth-Empfänger wird einfach das Klinkenkabel der Boxen 
angeschlossen (keine zusätzlichen Audioquellen).

Das Störgeräusch ist weniger ein Brummen als ein Fiepen. Es tritt nur 
auf wenn wirklich eine Bluetooth-Übertragung stattfindet. Bewegt man das 
Klinkenkabel ändert sich auch die Lautstärke des Tons (es scheint als 
fungiere das Klinkenkabel als Antenne).

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> es scheint als
> fungiere das Klinkenkabel als Antenne).

Könnte so sein. Wickle das Kabel um etwas Ferrit zum Test.
Evtl.ist es auch ein Masseproblem?

von Karl O. (knorke)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> önnte so sein. Wickle das Kabel um etwas Ferrit zum Test.

Ganz sicher nicht. Masse ist zwischen BT Empfänger und Lautsprecher im 
"Fehlerfall" an zwei Punkten verbunden: zwei USB Kabel. Die bilden eine 
Masseschleife und daher kommen Deine Störgeräusche. Wirst Du so einfach 
nicht loswerden... Am besten Du zeichnest mal einen einfachen 
Schaltplan, und überlegst Dir, wo man die Brummschleife auftrennen 
könnte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.