Hallo, seit dem letzten Unwetter war meine Satellitenschüssel verdreht. Heute habe ich das gute Stück wider ausgerichtet, und auch gleich mal einen neuen Sendersuchlauf gestartet. Das Komische ist: es fehlen viele Sender, die vorher noch da waren... (die Schüssel ist ziemlich exakt so ausgerichtet wie vorher auch). Z.B. gibt es Statt Sat 1 nun Sat 1 Austria, Sat 1 Hessen und Sat 1 Bremen. Bei Pro 7 sieht es genauso aus (statt einem normalen Pro 7 gibt es Austria und Schweiz). Woran könnte das liegen? Am Fernseher habe ich sonst nix weiter verstellt...
Serge W. schrieb: > Eutelsat 16°E erwischt? Der Fernseher (Samsung) zeigt nach wie vor Astra 19.2...
Boris P. schrieb: > und auch gleich mal einen > neuen Sendersuchlauf gestartet. wozu? Wohl doch nicht den selben Satelliten erwischt, wa? Eine SAT-Schüssel richtet man nicht Pi mal Nase aus. Und man benutzt auch keine Halterung die sich bei ein bischen Wind verdreht.
Claus M. schrieb: > Eine SAT-Schüssel richtet man nicht Pi mal Nase aus. Sondern? Claus M. schrieb: > Und man benutzt auch > keine Halterung die sich bei ein bischen Wind verdreht. An dem ollen Balkongeländer geht das leider nicht besser ;-) Tilo L. schrieb: > Na klar zeigt der das, weil du Astra ausgewählt hast. Gibts denn eine Möglichkeit rauszufinden was das für ein Satellit ist?
> Gibts denn eine Möglichkeit rauszufinden was das für ein Satellit ist?
Klar, schau dir die Empfangsdaten von einem Programm (im wesentlichen
Frequenz und Polarisation) an und vergleiche das mit der Satliste auf
www.lyngsat.com. Deiner Schilderung nach glaube ich aber eher, dass du
zwar den 19.2E Astra triffst, aber evtl. ein Band bzw. eine
Polarisationsrichtung abgefault ist. AFAIR waren die interessanten
deutschen (SD)Sender fast alle im horizontalen Lowband.
Das mit dem Sendersuchlauf war ein Fehler, denn jetzt hast du keine Referenz mehr. Du hättest auf der alten Senderliste einen Kanal einstellen können (meinetwegen ARD oder irgendwas, wo KEIN SIGNAL angezeigt wird) und dann die Schüssel vorsichtig so korrigieren, bis das bestmögliche Ergebnis da ist. Ich weiß, seit dem digitalen Sat ist das komplizierter, da der Receiver träge reagiert etc. Beim analogen Satfernsehen hat man es eingestellt, bis man keine "Fische" mehr im Bild hatte. Optional noch einen Sat-Finder dazwischen und mit einem feuchten Küchentuch über dem LNB schlechtes Wetter simulueren... Versuche mal, ob du deinen Fernseher zurücksetzen kannst, falls es voreingestellte Senderlisten für Astra gibt. Und dann wie oben vorgehen. Sichtkontakt zum Fernseher natürlich von Vorteil ;) Viel Glück
Claus M. schrieb: > SAT-Schüssel richtet man nicht Pi mal Nase aus. Und man benutzt auch > keine Halterung die sich bei ein bischen Wind verdreht. Du warst noch nicht mit Wohnmobil oder Caravan unterwegs, oder? Das Problem hatte ich da auch schon und auch bei mir zeigte der Receiver den scheinbar korrekten Satelliten an, obwohl die Antenne auf den falschen ausgerichtet war. Einfach ein Stück drehen und dabei einen Transponder einstellen, den es nur am Astra gibt.
Die oben genannten Sender gibt es aber alle auf dem Astra 19,2E. Musst halt nach dem Suchlauf deine 50 Lieblingssender raussuchen und manuell in die Reihenfolge bringen. Aus der Menge (Sat1, Sat1 A, Sat1 CH) oder (WDR Aachen, WDR Köln, WDR Düsseldorf, ...) nimmst du halt den, der dir am besten gefällt. Die unterscheiden sich sowieso nur in ganz wenigen Sendungen und in der Werbung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.