Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik fertiger Flachbandkabelverbreiterer


von Teekanne (Gast)


Lesenswert?

Gegeben ist eine Platine mit einer zweireihigen Steckerleiste. An diese 
Leiste wird ein Flachbandkabel angeschlossen. Am anderen Ende kann das 
Flachbandkabel in einen Wannenstecker gesteckt werden. Der Abstand der 
Stecker beträgt eine Abstandseinheit (ich glaub 2,54mm). Auf dem 
Steckbrett ist der Abstand aber breiter. Ich möchte gerne das 
Flachbandkabel auf das Steckbrett setzen. Der Zwischenraum zwischen den 
beiden Steckerleisten, die dann aus dem Wannenstecker herauskommen, 
müssen breiter sein. Gibt es sowas als fertiges Bauteil oder muss ich es 
mir selber bauen, in dem ich auf eine Platine einen Wannenstecker 
auflöte und daneben dann Steckerleisten?

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Teekanne schrieb:
> Gibt es sowas als fertiges Bauteil

Nicht so ganz unwichtig: wieviel polig?

Georg

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Teekanne schrieb:
> Der Abstand der Stecker beträgt eine Abstandseinheit (ich glaub
> 2,54mm).

Du meinst nicht den Abstand der Stecker, sondern den Abstand der 
Stiftleisten des zweireihigen Steckverbinders.

Abhilfe: Nimm zwei.

Zwei Schneidklemmbuchsen ans Flachbandkabel, und zwei einreihige 
Stiftleisten, die Du in Dein Frickelbrett steckst:

1
   -----------[####]--------[####]-      Flachbandkabel
2
              [    ]        [    ]       Schneidklemmbuchsen
3
               #                #    
4
               #                #        Stiftleisten, einreihig
5
   ------------#------|__|------#-----   Frickelbrett


Die eine Stiftleiste kontaktiert so die geraden, und die andere 
Stiftleiste die ungeraden Adern des Flachbandkabels.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Teekanne schrieb:
> Gibt es sowas als fertiges Bauteil oder muss ich es
> mir selber bauen, in dem ich auf eine Platine einen Wannenstecker
> auflöte und daneben dann Steckerleisten?

Selbst bauen.
Haben bereits hunderte fleißige User gemacht, wenn dem alten LA eben 
diese nicht beilagen.

von Teekanne (Gast)


Lesenswert?

Georg schrieb:
> Nicht so ganz unwichtig: wieviel polig?

19polig

Peter Xuang schrieb:
> Selbst bauen.
> Haben bereits hunderte fleißige User gemacht, wenn dem alten LA eben
> diese nicht beilagen.

ok. Was ist ein altes LA?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Abhilfe: Nimm zwei.
>
> Zwei Schneidklemmbuchsen ans Flachbandkabel, und zwei einreihige
> Stiftleisten, die Du in Dein Frickelbrett steckst:

Die Idee ist gut. Was ist ein Frickelbrett?

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Teekanne schrieb:
> 19polig

gibt es nicht.

Georg

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

Flachbandkabelverbreiterer? Meinst Du sowas?

   http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/22007846

von Kaffeepott (Gast)


Lesenswert?

Teekanne schrieb:
> ok. Was ist ein altes LA?

Logik Analysator = Kiste mit Flachbandkabel für viele Digitaleingänge

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Teekanne schrieb:
> Was ist ein Frickelbrett?

Ein "Steckbrett", auch "Breadboard" genannt.

von hk_book (Gast)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

hk_book schrieb:
> Schneidklemm für DIL?

Auch 'ne gute Idee. Wird es allerdings nicht in allen Polzahlen geben, 
aber die "19" (also 20) ist ja schon genannt worden, und da passt es.

http://www.reichelt.de/?ARTICLE=9384

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.