Hallo an alle:
ich möchte folgendes bauen:
ein sehr langes Laufband, welches sich in entgegengesetzter Richtung der
Laufräder eines Flugzeuges mit exakt gleicher Geschwindigkeit bewegt.
Die Frage nun die ich habe, bevor ich mein projekt vollende:
Wenn das Flugzeug auf dem Laufband steht und versuch abzuheben, wird es
abheben?
Ich danke im Voraus allen kreativen Köpfen
Viele Grüße
Moin,
Ja.
Warum sollte es nicht? Der Antrieb erfolgt über den Propeller, nicht
über das Fahrwerk. Lediglich eben diese Räder drehen sich doppelt so
schnell.
--
SJ
Udo Schmitt schrieb:> Hausaufgabe versucht als Bastelei zu verpacken
... ich bin 51 Jahre alt und das soll mein allerletztes Projekt werden
...
ich würde nur eure Meinung hören ob man da noch etwas beachten sollte
oder ihr meint, ob es einfach so aufheben könnte. Danke euch :-)
frust schrieb:> ich bin 51 Jahre alt und das soll mein allerletztes Projekt werden
Wenn wir dir es jetzt verraten, dann hast du mit 52 nix mehr zu tun. Das
will ich dir nicht antun.
Leute, früher waren die Freitagsthreads echt besser.
Entweder ich verstehe was falsch, oder die Antwort ist eindeutig nein.
Wie ich die Fragestellung verstehe:
Du stellst ein Flugzeug auf ein Laufband und die Geschwindigkeiten sind
so, dass sich das Flugzeug von aussen betrachtet nicht bewegt.
Dann hebt das Flugzeug ganz gewiss nicht ab, da kein AUftrieb erzeugt
wird.
Der Auftrieb wird erst erzeugt, wenn sich das Flugzeug relativ zur Luft
bewegt.
icke schrieb:> Der Auftrieb wird erst erzeugt, wenn sich das Flugzeug relativ zur Luft> bewegt.
Spätestens wenn sich die Laufbandsgeschwindigkeit der
Schallgeschindegkeit nähert, wird die darüberstehende Luft so stark
mitgerissen, daß sich eine nicht unerhebliche Strömung in
Laufbandrichtung ausbildet.
:-)
frust schrieb:> ich möchte folgendes bauen:> ein sehr langes Laufband, welches sich in entgegengesetzter Richtung der> Laufräder eines Flugzeuges mit exakt gleicher Geschwindigkeit bewegt.
und das ZIEL: Das Flugzeug SOLL abheben
Grund des Projekts: ich habe verdammt viel Geld und Spaß an solchen
Projekten
Und deswegen brauche ich eure kreative Hilfe :-)
frust schrieb:> und das ZIEL: Das Flugzeug SOLL abheben
bei dir ist echt Hopfen und Malz verloren...
frust schrieb:> Grund des Projekts: ich habe verdammt viel Geld
na klar... aber selbst wenn: Auch mit Geld lassen sich physikalische
Gesetze nicht aufheben...
frust schrieb:> frust schrieb:>> ich möchte folgendes bauen:>> ein sehr langes Laufband, welches sich in entgegengesetzter Richtung der>> Laufräder eines Flugzeuges mit exakt gleicher Geschwindigkeit bewegt.>> und das ZIEL: Das Flugzeug SOLL abheben>> Grund des Projekts: ich habe verdammt viel Geld und Spaß an solchen> Projekten>> Und deswegen brauche ich eure kreative Hilfe :-)
Im allgemeinen löst man so was mit einem Dampfkatapult. Kann man sich
sicherlich auch elektromagnetisch lösen.
Antrieb erfolgt bei Flugzeugen nicht über die Räder, d.h. die Räder sind
frei laufend. Damit wirkt sich das Laufband ausschließlich auf die
Bewegung der Räder aus.
Bedeutet, das Flugzeug bewegt sich trotzdem vorwärts und hebt dennoch
ab.
frust schrieb im Beitrag #3873779:
> DAANKE... dann kann das Projekt ja weiter gehen oder gibt es noch> Argumente die dagegen sprechen?
die Antwort von Daniel H. setzt voraus, dass die von dir beschriebene
Situation in deinem 'Projekt', dass sich das Flugzeug im Vergleich zu
seiner Umgebung nicht vorwärts bewegt, gar nicht zutrifft, womit dein
'Projekt' nur noch unsinniger ist...
Daniel H. schrieb:> Bedeutet, das Flugzeug bewegt sich trotzdem vorwärts und hebt dennoch> ab.
nicht beim TE. er setzt doch voraus, dass die Maschine sich eben nicht
vorwärts bewegt...das dies unter realen Umständen nicht möglich ist ja
was ganz anderes...
In der originalen Aufgabenstellung heisst es, dass das Laufband genauso
schnell läuft, wie die Reifen sich drehen.
Angenommen es gibt keinen Schlupf zwischen Rad und Band wird das
Flugzeug nicht abheben - egal ob Antrieb über Propeller/Turbinen, über
die Räder wie beim Auto oder ob ich ein Seil an das Flugzeug binde und
versuche, es nach vorne zu ziehen.
frust schrieb:> Hallo an alle:>> ich möchte folgendes bauen:> ein sehr langes Laufband, welches sich in entgegengesetzter Richtung der> Laufräder eines Flugzeuges mit exakt gleicher Geschwindigkeit bewegt.>> Die Frage nun die ich habe, bevor ich mein projekt vollende:> Wenn das Flugzeug auf dem Laufband steht und versuch abzuheben, wird es> abheben?>> Ich danke im Voraus allen kreativen Köpfen>> Viele Grüße
Diese Frage gab es schon mal und ja ich denke auch, dass das getrollt
ist, dennoch:
Stell dein Flugzeug auf eine vereiste Startbahn. Zieh die Bremsen an.
Starte die Turbinen. Wird das Flugzeug abheben, obwohl die Räder nicht
drehen?
Ein Wasserflugzeug hat sogar gar keine Räder. Kann es trotzdem abheben?
frust schrieb:> Wie würdet ihr dieses Projekt denn realisieren? Geld spielt dabei> absolut keine Rolle!!
Geht das hier um BER?
Also, da brauchst Du kein kilometerlanges Flugzeugförderband bauen. Da
hebt auch so kein Flieger ab.;-)
Daniel V. schrieb:> Ein Wasserflugzeug hat sogar gar keine Räder. Kann es trotzdem abheben?
für frust und (gast) schon, für die hebt ja auch ein Düse/Turbine für
sich allein schon ab...
Mr. Claudius schrieb:> In der originalen Aufgabenstellung heisst es, dass das Laufband genauso> schnell läuft, wie die Reifen sich drehen.
Das bedeutet, daß entweder irgendwas das Flugzeug am Ort festhält (also
ein über das Laufband gespanntes Seil o.ä.) oder daß das Flugzeug
minimalen Schub erzeugt, der es daran hindert, vom Laufband nach
hinten gezogen zu werden.
Das wiederum bedeutet, daß sich das Flugzeug relativ zur Umgebungsluft
gar nicht bewegt. Also gibt es keinen Auftrieb an den Tragflächen ...
Helmut Lenzen schrieb:> Oder sich mal mit den Gesetzten von Bernoulli vertraut machen wann eine> Flugzeugtragflaeche Auftrieb erzeugt.
Genau. Das Flugzeug wird nur dann abheben, wenn der durch die Flächen
erzeugte Auftrieb grösser ist als das Gewicht der Maschine. Das Laufband
erzeut keine (oder nur minimale) Luftströmung an den Flächen, also
bleibt das Flugzeug auf dem Laufband. Da hilfts auch nichts, das sich
die Räder wie verrückt drehen, der Auftrieb findet nicht statt. Es ist
die Bewegung des Flugzeugs durch die Luftströmung, die den Auftrieb
erzeugt.
Ein Windkanal geht natürlich - da steht das Flugzeug, aber die
Luftströmung ist da, also auch Auftrieb.
Übrigens ist das der Grund, warum Flugzeuge vorzugsweise gegen den Wind
starten. Die Windgeschwindigkeit addiert sich zur Bewegung des
Flugzeuges auf der Startbahn - je stärker der Wind, desto früher hebt
das Flugzeug ab.
Mal davon abgesehen, daß sowas imho die Mythbusters schonmal getestet
haben wird es definitiv abheben. Das Problem ist: Du Schiebst mit dem
Propeller die Luft Richtung Tragflächen. Die Räder haben damit überhaupt
nichts zu tun. Die sind nur dazu da, den Mindestabstand zum Boden
einzuhalten, damit die Propeller sich noch drehen können.
Sobald genug Luftstrom an den Tragflächen entsteht, wird das Flugzeug
abheben. Selbst ein Wasserflugzeug kann in einem Fluß starten der
entgegengesetzt fließt.
Bei Gegenwind geht das, mit speziellen Kurzstartflugzeugen, sogar fast
im Stand.
Christian B. schrieb:> Selbst ein Wasserflugzeug kann in einem Fluß starten der> entgegengesetzt fließt.
aber nicht wenn er zu schnell fließt...
Christian B. schrieb:> Du Schiebst mit dem> Propeller die Luft Richtung Tragflächen.
ich hoffe, das ist nicht dein ernst...
Justus Skorps schrieb:> ich hoffe, das ist nicht dein ernst...
im Übertragenen Sinn schon. Wieso sollte das Flugzeug denn bitte auf dem
Laufband stehen bleiben? Der Propeller bewegt die das Flugzeug umgebende
Luft. Damit bewegt sich das Flugzeug vorwärts. Solange man es nicht
festbindet hat es keinen fixen Punkt am Boden. Wenn man dem Flugzeug
einen Propeller gegenüberstellt, welcher die Luft entsprechend
beschleunigt wird es sich nicht von der Stelle bewegen, aber doch
irgendwann abheben. Im Umkehrschluss kann man es theoretisch ewig am
Boden halten, wenn man es mit Rückenwind versorgt, welcher die
Geschwindigkeit des, durch den Propeller erzeugten Luftstromes,
ausgleicht. es wird dann immer schneller aber kann nicht abheben.
Ich wüsste aber nicht, wie ein Laufband das Flugzeug am abheben hindern
sollte.