Hallo, kurze Frage zur Zahlendarstellung, wie man sie manchmal bei Messgeräten antrifft. Im angehängten Bild ist zu erkennen, das der Funktionsgeneratur auf eine Ausgangsfrequenz von 1 kHz eingestellt ist. Und zwar fungiert hier offensichtlich der Punkt als Dezimaltrennzeichen. Warum sind dann aber noch die Kommata nach jeweils 3 Nachkommastellen (Hier ja eigentlich Nachpunktstellen) zu sehen? was haben diese zu bedeuten? Habe diese Art der Darstellung schon häufiger gesehen, mir aber nie tieferes dabei gedacht. Würde mich über aufklärende Worte freuen. Vielen Dank!
:
Bearbeitet durch User
Das sind Tausendertrennzeichen. Damit man leichter die Stellen abzählen kann. (PS: Das Bild war etwas unsichtbar.)
:
Bearbeitet durch User
Ok danke. Im Bild wären das dann aber tausendstel Trennzeichen, da diese sich ja im Nachkommastellenbereich befinden.
>Im angehängten Bild ist zu erkennen, das der >Funktionsgeneratur auf eine Ausgangsfrequenz von 1 kHz eingestellt ist. Wirklich?? Nicht 1 MHz = 1000 kHz = 1.000 kHz = 1.000,00 kHz ?
Markus B. schrieb: > Und zwar fungiert hier offensichtlich der Punkt als Dezimaltrennzeichen. > Warum sind dann aber noch die Kommata nach jeweils 3 Nachkommastellen > (Hier ja eigentlich Nachpunktstellen) zu sehen? was haben diese zu > bedeuten? Amerikanische Zahlendarstellung eben. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Zifferngruppierung Besonders der Abschnitt "Zur Problematik von Punkt und Komma für Tausender- und Dezimaltrennzeichen" spontan schrieb: > Wirklich?? Nicht 1 MHz = 1000 kHz = 1.000 kHz = 1.000,00 kHz ? Und das zweite Komma in der Zahl?
:
Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.