Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsteiler


von Erik Werner (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich habe folgende frage:
Ich habe Spannungsteiler gebaut U0=5v;R1=5kOm;R2=9.6kOm ;U2=3.3v( wird 
Versorgungspannug für Texas Instruments MSP430G2553 )Ich habe so gebaut 
=> gemessen U2=3.3v kommt raus.Dann an MSP430G2553 angeschlossen 
=>gemmesen U2=0,42v
Warum U2 so niedrig geworden?

von icke (Gast)


Lesenswert?

Weil der spannungsteiler belastet wird. Stell es dir vor wie einen 
parallelen widerstand, der U2 beeinflusst.

von Thomas L. (thomas_hx)


Lesenswert?

Das Stichwort hier heißt "belasteter Spannungsteiler",oder vereinfacht 
ausgedrückt: "Dat jeht so nich".

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich sind ja die Eingänge Hochohmig,
Die Spannung dürfte nicht so weit zusammenbrechen.
Vielleicht hast du den Anschluß nicht auf Eingang
sondern auf Ausgang konfiguriert.

von Reinhard #. (gruebler)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Vielleicht hast du den Anschluß nicht auf Eingang
> sondern auf Ausgang konfiguriert.

Ich vermute, er versucht den Mc aus
dem Spannungsteiler zu versorgen.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Ach so, der Spannungsteiler soll zur Stromversorgung dienen,
das geht natürlich nicht, dafür brauchst du einen
Spannungsregler IC.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Setze parallel zu R2 noch einen Widerstand R3=100 Ohm und rechne 
nochmal.

Das ist die Erklärung!

von Erik Werner (Gast)


Lesenswert?

Wiso

Günter Lenz schrieb:
> Ach so, der Spannungsteiler soll zur Stromversorgung dienen,
> das geht natürlich nicht, dafür brauchst du einen
> Spannungsregler IC.

Wiso geht es nicht Man baucht dafür 3.3v und man bekommt dank 
Spannungsteiler
3.3v raus .Wofür brauch man dann Spannungsteiler?

von Erik Werner (Gast)


Lesenswert?

Reinhard ## schrieb:
> Günter Lenz schrieb:
>> Vielleicht hast du den Anschluß nicht auf Eingang
>> sondern auf Ausgang konfiguriert.
>
> Ich vermute, er versucht den Mc aus
> dem Spannungsteiler zu versorgen.

Genau dass meine ich

von Marcel P. (Gast)


Lesenswert?

Erik Werner schrieb:
> Wiso
>
> Günter Lenz schrieb:
>> Ach so, der Spannungsteiler soll zur Stromversorgung dienen,
>> das geht natürlich nicht, dafür brauchst du einen
>> Spannungsregler IC.
>
> Wiso geht es nicht Man baucht dafür 3.3v und man bekommt dank
> Spannungsteiler
> 3.3v raus .Wofür brauch man dann Spannungsteiler?

Der µC ist ein Widerstand parallel zu R2.

Joe schrieb:
> Setze parallel zu R2 noch einen Widerstand R3=100 Ohm und rechne
> nochmal.
>
> Das ist die Erklärung!

Um stabile 3.3V zu erhalten, ist eine Spannungsregelung erforderlich! 
Andernfalls bricht die Spannung ein, sodass es nicht mehr funktionieren 
kann.

Geeignet wären Low-Drop-Regler oder für Pfuscher drei Dioden in Reihe 
zwischen U0+ und dem MSP - GND 1zu1 verbunden.

von Erik Werner (Gast)


Lesenswert?

>> Wiso geht es nicht Man baucht dafür 3.3v und man bekommt dank
>> Spannungsteiler
>> 3.3v raus .Wofür brauch man dann Spannungsteiler?
>
> Der µC ist ein Widerstand parallel zu R2.
>
Vieleicht Wiederstand(R2)irgendwo in Datenblatt von µC ablesen und 
dann...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.