Es ist ja nicht so, dass ich mich nicht selber bemüht hätte, aber Eagle ist bezüglich GUI für mich der absolute Horror - vor Allem, wenn man es vorher hie benutzt hat. Ich benötige das Layout für eine kleine Adapterplatine, wenn möglich einseitig (es sind zur Not auch einige Drahtbrücken tolerierbar), wenn zwingend, dann eben doppelseitig. Es geht hauptsächlich um eine 16-polige Buchsenleiste (2x8 in 2,54mm) und einen Arduino Nano (30 Pin auf IC-Fassung). Dazu kommen evtl. noch ein par Leiterzüge zum Rand hin für 4 Lötpads (Anschlüsse). Verdrahtungsplan wird nat. geliefert, hat als Vorlage für Lochrasterplatte hervorragend funktioniert, ist also getestet. Wenn auch die Möglichkeit besteht, die Platinen anzufertigen(gebohrt, kein Lötstoplack oder Bedruckung), nehme ich gerne ein Angebot für zunächst 10 Stück entgegen ... (die Gleichheitszeichen in der Skizze sollen Masse symbolisieren, die müssten noch mit GND vom Arduino - pin 8 oder 22 - verbunden werden)
Frank Esselbach schrieb: > Es ist ja nicht so, dass ich mich nicht selber bemüht hätte, aber Eagle > ist bezüglich GUI für mich der absolute Horror - vor Allem, wenn man es > vorher hie benutzt hat. Dann nimm KiCAD. :-) Gruß Max
KiCad für jemanden dem Eagle zu kompliziert ist? Na Gute Nacht.... Was darf die Platine kosten? Grüße
Nachtrag: Die Buchsenleiste muss mit den Öffnungen nach Unten (Pins nach Oben) angeordnet werden (wird auf eine andere Platine aufgesteckt), der Arduino Nano ist auf meine Lochrasterplatine von Oben zu sehen. Ich könnte auch damit leben, dass er "Umgedreht", quasi "Kopfunter" montiert wird (dann vertauschen sich die Pin-Reihen vertikal) - so braucht man keine Durchkontaktierung. Um den Resetknopf zu erreichen, genügt mir auch ein passendes Loch in der Platine. Hier mal noch ein Foto meiner bisherigen Lochrasterversion ...
Ich habe keine Zeit, mich für eine einmalige Angelegenheit mit einer PCB-Software herumzuschlagen. Wenn ich es benötigen würde, wäre ich natürlich in einigen Tagen soweit, aber wozu wurde schliesslich die Arbeitsteilung erfunden? Ich benötige keine Vorschläge, sondern einfach jemanden, der es (zu einem angemessenen Preis) macht!
346623574 schrieb: > KiCad für jemanden dem Eagle zu kompliziert ist? > Na Gute Nacht.... Also ich persönlich bin ja jetzt nicht einer der schnell aufgibt bei der Einarbeitung in neue Software und an einem ganz bestimmten Zeitpunkt in der ferneren Vergangenheit war ich sogar mal imstande Eagle halbwegs flüssig zu benutzen, nach längerem Nichtgebrauch wollte ich diese Erinnerung wieder abrufen und der Versuch hat mehr Zeit und Frust erzeugt als das parallel dazu gestartete Experiment mal wieder einen Blick auf KiCad zu werfen. Und auch wenn der Schaltplan-Editor von KiCad unterirdisch ist, die Erlernung und Benutzung des Gesamtpakets scheint mir immer noch um Größenordnungen intuitiver und einfacher zu sein als Eagle. Vor allem bei nur gelegentlicher Verwendung. Mühsam erlernte Eagle-Skills scheinen sich nach sehr kurzer Zeit der Nichtverwendung von selbst wieder zu verflüchtigen, die wollen einfach nicht haften bleiben. Wahrscheinlich ist das ein Schutzmechanismus des Gehirns das diesen Krampf zwecks Erhalt der geistigen Gesundheit mit allen Mitteln abzustoßen versucht ;-)
Was bedeutet an dieser Stelle angemessener Preis?
@ Frank: Meld dich an oder poste deine e-mail, dann schick ich dir ein Angebot.
Benedikt S. schrieb: > Was bedeutet an dieser Stelle angemessener Preis? Schwer zu sagen, mach' einfach einen Vorschlag (PM?). Ich denke mal so an ca. 10,- pro Platine ... ist ja nicht gerade ein Motherboard.
Frank Esselbach schrieb: > Schwer zu sagen, mach' einfach einen Vorschlag (PM?). Du bist leider nicht angemeldet :(
Richtig PM geht nur für angemeldete Benutzer. um wie viele Platinen geht es denn?
ist eh' bekannt: info(AT)qualidat.kom (kom natürlich mit c, ist wegen der Bots)
Ich habe auch ein Login, bin nur meist zu faul dazu ... Im ersten Schritt gehts um 10, danach evtl. mehr, will aber Nichts versprechen, was ich evtl. nicht halten kann. Ist ein größeres Projekt, kommen evtl. noch andere Layouts hinzu. 10 von diesen hier aber auf alle Fälle. Und es sollte nicht länger als 1 Woche dauern, sobald wir uns einig sind (für die ersten 10). Paypal wäre günstig ... Korrektur: Meine Ausfühungen einige Beiträge weiter oben von wegen "Pinreihen vertauschen sich vertikal" sind nat. Unsinn - die bleiben wo sie sind, nur die Pfostenleisten werden im Arduino anders herum eingelötet und dieser dann ebenfalls von Unten montiert. Für einen Sockel wird die Sache dann wohl zu hoch ... damit kann ich aber leben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.