T. G. schrieb:
> Kann ich ihn jetzt den Txt auch mit einem weiteren Befehl über das ganze
> LCD laufen lassen (scolen lassen)
Auch wenbn es ein Scroll Kommando gibt, so wird dir das niccht viel
helfen.
Dein erstes Ziel ist es, die logische Unterteilung des LCD in 2 Zeilen
(gegen die du nichts machen kannst) aufzuheben und dir eine Funktion zu
schreiben, die sich darum kümmert, dass Ausgaben wie "Hallo Welt!" in 2
Zeilen aufgeteilt werden müssen: Die ersten 8 Zeichen in die erste
Zeile, die weiteren 8 Zeichen in die 2.te Zeile.
Natürlich unter Berücksichtigung der aktuellen Cursorposition und
natürlich unter Berücksichtigung der Textlänge. Steht der Cursor in der
Spalte 2, dann eben nur die ersten 6 Zeichen in die erste Zeile und die
weiteren in die 2. Zeile.
Hast du eine derartige Funktion, so dass du Textausgaben machen kannst,
ohne dich um die tatsächliche vorgegebene logische Zeilenunterteilung
kümmern zu müssen, dann besteht Scrollen darin, dass du deinen zu
scrollenden Text derart ausgibst, dass jeweils 1 Zeichen mehr sichtbar
ist. Um also "Hallo Welt!" auszugeben, gibst du hintereinander aus
1 | " "
|
2 | " H"
|
3 | " Ha"
|
4 | " Hal"
|
5 | " Hall"
|
6 | " Hallo"
|
7 | " Hallo "
|
8 | " Hallo W"
|
9 | " Hallo We"
|
10 | usw. usw.
|
D.h. du musst dich selbst drum kümmern, immer den Teil des Textes an der
richtigen Stelle auszugeben, so dass der Eindruck des Durchscrollens
entsteht. Sowohl bei links- als auch bei rechts-scrollen.
Aber der erste Schritt ist, dass du dich nicht mehr um die logische
Zeilenunterteilung kümmern willst. Wenn du "Hamst Bamsti" ausgeben
willst, dann willst du auch eine Ausgabefunktion haben, der du den
String genau so übergibst, und die dann selbst die Aufteilung in die
erste und zweite Zeile macht, so dass am LCD der Text fortlaufend lesbar
ist.