Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik FritzBox, ESP8266, IP-Adresse


von Achim (Gast)


Lesenswert?

Meine FritzBox 7170 bekommt alle 24 h eine neue IP zugewiesen. Wie kann 
ich an diese IP mit einem EP8266-Modul herankommen?

von Mathias O. (m-obi)


Lesenswert?

Was willst du denn machen mit der WAN-IP? Du bist doch im WLAN.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Nanu? Zu  EP8266 finde ich nur "14 Pin DIP TTL Square-Wave Generator"

von Achim (Gast)


Lesenswert?

@ Mathias
@ Noch einer

> Nanu? Zu  EP8266 finde ich nur "14 Pin DIP TTL Square-Wave Generator"
> Was willst du denn machen mit der WAN-IP? Du bist doch im WLAN.

Eure Antworten passen nicht zu meiner Frage.

Tipp: Wenn ihr zu einem Thema nichts beizutragen habt, haltet euch 
einfach zurück.

von Joerg F. (felge1966)


Lesenswert?

Solange du nicht offen legst, was das "EP8266-Modul" ist, wird dir hier 
keiner helfen können.

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Joerg F. schrieb:
> Solange du nicht offen legst, was das "EP8266-Modul" ist, wird dir hier
> keiner helfen können.

Im Betreff ist es korrekt geschrieben, im Text fehlt das 'P'.

Es ist das ESP8266 WLAN-Modul mit serieller Schnittstelle.

https://www.mikrocontroller.net/articles/ESP8266

von Mathias O. (m-obi)


Lesenswert?

Was war denn an meiner Frage nicht Themabetreffend?

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Achim schrieb:
> Meine FritzBox 7170 bekommt alle 24 h eine neue IP zugewiesen. Wie kann
> ich an diese IP mit einem EP8266-Modul herankommen?

whatismyip.org oder die FB fragen.

von Moby (Gast)


Lesenswert?

Achim schrieb:
> Wie kann
> ich an diese IP mit einem EP8266-Modul herankommen?

Gar nicht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Achim schrieb:
> Eure Antworten passen nicht zu meiner Frage.
> Tipp: Wenn ihr zu einem Thema nichts beizutragen habt, haltet euch
> einfach zurück.

Tip: Wenn Du eine offensichtlich irreführende Frage stellst, halte Dich 
mit solchen "Kommentaren" auf Antworten zurück.


Wozu muss ein Gerät im lokalen Netzwerk die WAN-IP-Adresse des 
vorgeschalteten Routers kennen? Welche Anwendung soll das erfordern?

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Max Mustermann schrieb:
> Achim schrieb:
>> Meine FritzBox 7170 bekommt alle 24 h eine neue IP zugewiesen. Wie kann
>> ich an diese IP mit einem EP8266-Modul herankommen?

> whatismyip.org

Das ist eine Idee. Danke.

Was ich allerdings benötige, ist ein API-Aufruf, der mir eine 
überschaubare Menge an Daten liefert.

So wie das Ergebnis des Aufruf der Openweathermap-API:
1
{"coord":{"lon":139,"lat":35},
2
"sys":{"country":"JP","sunrise":1369769524,"sunset":1369821049},
3
"weather":[{"id":804,"main":"clouds","description":"overcast clouds","icon":"04n"}],
4
"main":{"temp":289.5,"humidity":89,"pressure":1013,"temp_min":287.04,"temp_max":292.04},
5
"wind":{"speed":7.31,"deg":187.002},
6
"rain":{"3h":0},
7
"clouds":{"all":92},
8
"dt":1369824698,
9
"id":1851632,
10
"name":"Shuzenji",
11
"cod":200}

Werde ein wenig suchen, ob es eine API-Lösung gibt.

> oder die FB fragen.

Dürfte nicht so einfach sein.

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Achim schrieb:
>> Eure Antworten passen nicht zu meiner Frage.
>> Tipp: Wenn ihr zu einem Thema nichts beizutragen habt, haltet euch
>> einfach zurück.
>
> Tip: Wenn Du eine offensichtlich irreführende Frage stellst, halte Dich
> mit solchen "Kommentaren" auf Antworten zurück.

Brauche deinen Tipp nicht. Jeder der sich mit den ESP8266 auskennt, 
hätte mühelos den fehlenden Buchstaben erkannt. Hier melden sich einfach 
einen Haufen Leute, die nur irgendetwas schreibe wollen.

Zum Beispiel so etwas:

> Wozu muss ein Gerät im lokalen Netzwerk die WAN-IP-Adresse des
> vorgeschalteten Routers kennen? Welche Anwendung soll das erfordern?

Das beantwortet meine Frage nicht.

Dieser Beitrag ist hilfreich und beantwortet meine Frage:

Beitrag "Re: FritzBox, ESP8266, IP-Adresse"

von o_O (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Achim schrieb:
>> Eure Antworten passen nicht zu meiner Frage.
>> Tipp: Wenn ihr zu einem Thema nichts beizutragen habt, haltet euch
>> einfach zurück.
>
> Tip: Wenn Du eine offensichtlich irreführende Frage stellst, halte Dich
> mit solchen "Kommentaren" auf Antworten zurück.
>
> Wozu muss ein Gerät im lokalen Netzwerk die WAN-IP-Adresse des
> vorgeschalteten Routers kennen? Welche Anwendung soll das erfordern?

Er hat aber Recht!
Die richtige (hilfreiche) Antwort wäre ein Traceroute gewesen! So hätte 
man die 1. IP die DSL-Box, die 2.IP wäre die WAN-IP etc.

Weshalb/Wozu er das will ist doch scheissegal!
Wie komme ich am schnellsten nach Berlin?
JA WISO WILLST DU DA HIN??????

von Thomas Z. (thomas_z41)


Lesenswert?

Achim schrieb:
>> oder die FB fragen.
>
> Dürfte nicht so einfach sein.

Die FritzBox erzählt meinem das über UPnP. Beispiel z.B. hier:
http://adriansauer.com/2011/02/05/externe-ip-der-fritzbox-im-terminal-auslesen/

von Achim (Gast)


Lesenswert?

Großartig! Es geht mit folgendem einfachem API-Aufruf:

http://bot.whatismyipaddress.com

Danke Max, dass du mich auf den Weg gebracht hast.

von Pete K. (pete77)


Lesenswert?

Schau mal nach dyndns oder Dynamisches DNS.

Möchtest Du aus dem Internet über die Fritzbox auf das ESP8266 
zugreifen?
Dann muss in der Fritzbox noch der Port für den Zugriff freigeschaltet 
werden. Evtl. unterstützt die Fritzbox auch MyFritz!, das ist der Dyndns 
Service von AVM.

Die neue IP der Fritzbox ist normalerweise nicht störend, da man diese 
IP-Adresse nicht benötigt (wohl aber eine Namen, der diese IP auflöst).

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

o_O schrieb:
> Er hat aber Recht!
> Die richtige (hilfreiche) Antwort wäre ein Traceroute gewesen! So hätte
> man die 1. IP die DSL-Box, die 2.IP wäre die WAN-IP etc.

warum sollte die WAN-IP im Traceroute auftauchen?

von Max M. (jens2001)


Lesenswert?

Achim schrieb:
> Großartig! Es geht mit folgendem einfachem API-Aufruf:
>
> http://bot.whatismyipaddress.com
>
> Danke Max, dass du mich auf den Weg gebracht hast.

Gerne,

aber verräts du uns trotzdem noch wozu du das brauchst?!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.