Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Heizung drosseln


von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Hallo

in unserer Wohnung ist ein Wasserboiler verbaut in dem 2 Heizungen mit 
jeweils 1,5KW werkeln. Durch zwei vom EV gestellte Steuerleitungen wird 
im Schaltkasten zwischen Tag- und Nachtstrom umgeschaltet. Normalerweise 
heizt der Boiler so nur nachts.

Auch wenn tagsüber kein Wasser verbraucht wird, verliert der Boiler pro 
Stunde etwa 1 Grad. Die Steuerleitungen (werden über keinen Zähler 
geführt) können laut Specs mit bis zu maximal 150mA belastet werden, 
sprich etwa 30W.

Die 30W könnte man nun verwenden, um tagsüber den Temperaturverlust zu 
kompensieren. Darum die Frage, wie könnte man es realisieren, einer der 
beiden Heizspiralen maximal 30W zuzuführen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Trafo 230V/30V/30VA. Lass dich nicht erwischen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Trafo 230V/30V/30VA. Lass dich nicht erwischen.

Die Frage ist ob der Steuerstrom wirklich nicht mitgezählt wird.
Die zweite Frage, ob der Steuerausgang ein 230V Signal liefert wenn 
Tagstrom aktiv ist.
Und ausserdem hängt an dem Steuerausgang ein Schütz. Das verbrät zwar 
nicht 30W ist aber ein induktiver Verbraucher dessen Blindleistung 
durchaus einige 10W sein kann.
Wenn die Schaltausgänge abrauchen wird der Elektriker des Versorgers 
sehr interessiert sein ob der seltsamen Schltungen des TOs.
Ausserdem muss der TO verhindern, daß der Boiler einschaltet solange 
sein Trafo am Heizstab angeschlossen ist. Dazu braucht er auch noch mal 
ein Schütz, das auch wieder Strom braucht.
Der Betrug lohnt also nicht ist sowieso moralisch höchst fragwürdig.

: Bearbeitet durch User
von Kurt (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Die Frage ist ob der Steuerstrom wirklich nicht mitgezählt wird.
wird nicht gezählt

> Die zweite Frage, ob der Steuerausgang ein 230V Signal liefert wenn
> Tagstrom aktiv ist.
jo, 230V

Udo Schmitt schrieb:
> Der Betrug lohnt also nicht ist sowieso moralisch höchst fragwürdig
wir bezahlen für die Bereitstellung der Steuerleitungen eine Pauschale. 
Der EV schreibt vor, dass die Leitung mit bis 150mA belastet werden 
darf, nicht aber wofür. Ich könnte ja auch ein Hochleistungsschütz 
unterhalb dem Boiler montieren sodass dessen Abwärme auf das Wasser 
übertragen wird.

Insofern würd ich also nicht von Betrug reden sondern von Ausnützung der 
Möglichkeiten.

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Kurt schrieb:
> EV schreibt vor, dass die Leitung mit bis 150mA belastet werden
> darf, nicht aber wofür.

Wenn das Steuerleitung heisst, wohl nur zum Steuern und nicht zum
heizen. Oder?

LG

old.

PS:
Boiler und Rohre besser isolieren ist doch auch eine Möglichkeit.
Und nein, nicht alles was nicht explizied verboten ist, ist
dann erlaubt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.