Platine von Li-Ionen Akku ( Bohrschrauber von Aldi) ist kaputt. Kann jemand dieses Element identifizieren?
skorpionx schrieb: > Kann jemand dieses Element identifizieren? C7 wird es nicht sein. Kleiner ging der Platinenausschnitt nicht?
my2ct schrieb: > C7 wird es nicht sein. Kleiner ging der Platinenausschnitt nicht? C7 gehört nich zu dem Element. Bezeichnung für das Element: Q3
Designator "Q" macht doch überhaupt gar keinen Sinn für eine Diode, und das Leiterbahnbild spricht auch eher für einen Transistor (Gate an Pin 1). Könnte z.B. ein AO3401 sein.
viking schrieb: > Es könnte entweder eine Doppeldiode BAW56 (SOT-23) "Q" als Designator macht bei einer Diode wie gesagt keinen Sinn. oder ein PMOS > 2SJ243 (SC-75). eher nicht. Guck dir mal an, wie dick die Traces zu Souce und Drain sind. Der 2SJ243 macht 100mA, da machen solche Traces wenig Sinn. Mit SC-75 könntest du aber recht haben. SOT-23 müsste etwas breiter sein. @TO: kannst du mal die Bauteildimensionen messen?
Also ich tippen nach wie vor auf AO3401. Das "SOT23" von denen ist "gedrungener" als man es normalerweise kennt: 2.9x1.6mm (http://www.aosmd.com/res/packaging_information/SOT-23.pdf) "A1", die Anordnung des Markingcodes und Assembly lot codes passt auch: http://www.aosmd.com/res/markings/AO3401.pdf
skorpionx schrieb: > Platine von Li-Ionen Akku ( Bohrschrauber von Aldi) ist kaputt. Kann > jemand dieses Element identifizieren? Das könnte auch ein kleiner Operationsverstärker sein - so wie der aussieht.
opt schrieb: > Das könnte auch ein kleiner Operationsverstärker sein - so wie der > aussieht. Und die 3 Pins sind dann V+, V- und OUT. Eingänge über Funk?
Easylife schrieb: > Und die 3 Pins sind dann V+, V- und OUT. Eingänge über Funk? Nö, Plus, Minus und OUT. Versorgung über Nullpunktenergiefeld ;)
skorpionx schrieb: > Platine von Li-Ionen Akku ( Bohrschrauber von Aldi) ist kaputt. Kann > jemand dieses Element identifizieren? Wahrscheinlich ist es irgendein FET, der relativ unkritisch durch viele andere Typen ersetzt werden kann. Kannst Du noch ein Bild der ganzen Platine einstellen, damit man die Sache in einem größeren Zusammenhang beurteilen kann? Die genaue Bezeichnung des Akkuschraubers könnte möglicherweise auch weiterhelfen. Wie äußert sich denn der Fehler? Lädt das Gerät überhaupt?
Nasenbohrer schrieb: > Wie äußert sich denn der Fehler? Lädt das Gerät überhaupt? Das Gerät lädt nicht. Wenn ich direkt an Akku eine kleine Glühbirne einschließe dann leuchte die kurz (unter 1 Sek.) und dann wird der Stromzufluss abgeschaltet. Es sieht als eine Stromüberwachung aktiviert wurde. Sensoren wie Temperatursicherung und Temperatursensor sind O.K.
skorpionx schrieb: > as Gerät lädt nicht. Wenn ich direkt an Akku eine kleine Glühbirne > einschließe dann leuchte die kurz (unter 1 Sek.) und dann wird der > Stromzufluss abgeschaltet. Heist das der Akku ist so leer daß er die Lampe nicht mal 1 Sekunde zum Leuchten bringt? Falls ja musst du wohl nicht mehr weitersuchen. Ein so dermaßen tiefentladener LiIon-Akku würde dir beim nächsten Ladeversuch unter Umständen abfackeln, deshalb sagt die Ladeelektronik: niente, nicht mehr mit diesem Akku.
Udo Schmitt schrieb: > Heist das der Akku ist so leer daß er die Lampe nicht mal 1 Sekunde zum > Leuchten bringt? Der Akku ist nicht leer. Wenn ich auf jeder Zelle (3 Stück) die Glühbirne einschließe dann leuchtet die dauern.
Was denn jetzt? skorpionx schrieb: > Der Akku ist nicht leer. Wenn ich auf jeder Zelle (3 Stück) die > Glühbirne einschließe dann leuchtet die dauern. skorpionx schrieb: > Wenn ich direkt an Akku eine kleine Glühbirne > einschließe dann leuchte die kurz
Udo Schmitt schrieb: > Was denn jetzt? Alle drei Zellen sind in der Reihe geschaltet und Auswertungselektronik (Temperatur, Strom...)entscheidet ob die auch nach Außen „zu Verfügung“ stehen. Diese kurze Zeit für „an“ ist vielleicht zur Überbrückung von Startstromspitzen. Auf der kleiner Platine sind auch mehrere ICs. Es lohnt sind nicht zu reparieren. Ich habe mich vor einigen Tagen an Service per E-Mail gewendet. Bis heute habe ich keine Antwort. Ob der Preis wäre auch akzeptable?..
Nasenbohrer schrieb: > Kannst Du noch ein Bild der ganzen Platine einstellen, damit man die > Sache in einem größeren Zusammenhang beurteilen kann? Und am bsten noch ein zweites, wo man die Verschaltung mit dem restlichen Krempel gut erkennen kann, also mit Motor, Akku, Schaltern, Potentiometer etc. pp. ;-)
Gestern habe ich die Antwort bekommen (Und das alles nach etwa über drei Jahre vom Kauf...): Sehr geehrter Herr *****, ein Akku für den Akku Bohrschrauber KAS-108 LI (QOD1108.2) ist leider nicht mehr lieferbar. Mit freundlichen Grüßen Ihr Sumec Service Team -- SUMEC Europe Repair Center c/o LPR GmbH Heerdterbuschstrasse 2 41460 Neuss Hotline: 01805-769374 (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz der DTAG. Mobilfunkpreise können abweichen)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.