Hi Ich möchte eine Schaltung aufbauen, in der 2 ohmsche Verbraucher durch jeweils ein Relais (K1/K2) geschaltet werden und durch ein weiteres Relais (K3) beide Verbraucher in Serie geschaltet werden. beim Serienschluss müssen natürlich alle 3 Relais angezogen sein. Muss ich dabei irgendwas beachten (Lichtbogen bei K3?)
Das Schalten von K3 dürfte mit Sicherheit einen Lichtbogen zur Folge haben
Jumping Jack schrieb: > Muss ich dabei irgendwas beachten (Lichtbogen bei K3?) Das hängt von der Spannung und dem Strom Deines Verbrauchers ab. Eine Serien/parallelschaltung lässt sich im Prinzip auch mit zwei Relais aufbauen. Allerdings müssen diese nach dem "break before make" Prinzip arbeiten. Gruss Harald
die Verbraucher haben jeweils 1000W und werden mit 230V betrieben. Mit 2 Relais funktioniert es nicht, da ich im Grunde 5 Zustände erreichen will: V1 aus, V2 aus V1 an , V2 aus V1 aus, V2 an V1 an , V2 an V1 in Serien mit V2
Jumping Jack schrieb: > die Verbraucher haben jeweils 1000W und werden mit 230V betrieben. Gleich- oder Wechselspannung? Es gibt nur wenige Relais, die Gleich- spannung >30V zuverlässig schalten. Auch bei bei Wechselspannung würde ich etwas gegen die Schaltfunken tun, z.B. Snubber einbauen. Gruss Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.