Hallo zusammen! Ich habe am Netzeingang meines Metz TX 4963 Plattenspielers den defekten Entstörkondensator ausgelötet und weiss nicht genau ob und welchen der folgenden Kondensatoren ich jetzt benutzen kann. Defektes Original: Auf der einen Seite steht Rifa PME 271Y 522, GPF 40/085/56, CL3 auf der anderen Seite 250VAC MP, fa=10MHz oben 0,022yF Y Ersatz Kondensator 1: WIMA MKS 4, 0,022yF, 1000VDC, 10% Toleranz Ersatzkondensator 2: Auf der einen Seite steht Rifa PME271 Y, 40/085/56, CB0 auf der anderen Seite 250VAC SH Da ich mit Elektronik nicht viel am Hut habe, will ich mich einfach abgesichert fühlen. Was ich selber herausfinden konnte: Das Original scheint ein Metall-Papier Kondensator der Y Kategorie zu sein, 250VAC sagt mir auch was, 0,022yF auch. Den Rest der Angaben kenne ich nicht. Der WIMA scheint ein Polystyrol Kondensator zu sein, jedoch weiss ich nicht ob ich diesen auch an Netz- Wechselspannung betreiben kann. Ist dieser einer der X oder Y Kategorie? Bei dem nachgekauften Rifa irritiert mich die Bezeichnung SH, da wo beim Original MP steht. Wofür steht das fa=10 MHz? Was hat das CL3 beim Original und das CB0 beim Nachkauf zu bedeuten? Ansonsten sehen original Rifa und nachgekaufter Rifa optisch gleich aus, bis auf dass das Original aufgebläht und rissig ist. Um zum Punkt zu kommen: Kann ich wahlweise einen der Kondensatoren als Ersatz benutzen? Vielen Dank schonmal!
tux_troll schrieb: > 0,022yF Y Hast du da nicht eine 0 vergessen? 22nF wäre für einen Y Kondensator ein sehr hoher Wert. 2,2nF ist wahrscheinlicher. >Der WIMA scheint ein Polystyrol Kondensator zu sein, Nein, MKS ist auch Polyester (MKT) > Ist dieser einer der X oder Y Kategorie? Weder noch. X und Y steht ggfs. drauf. Diese Spezifikationen betreffen nicht nur die Spannungsfestigkeit, sondern auch die Brennbarkeit.
tux_troll schrieb: > 0,022yF Ich denke mal, der TE hat das µ nicht gefunden (AltGr-m). Wie foo schrieb, sollten im Netzbereich am besten nur X, X2 oder Y Typen verwendet werden, da die bei einem Defekt nicht kurzschliessen, sondern lediglich Kapazität verlieren. Den Wima also besser nicht einbauen, der Rifa ist o.k., allerdings in der Spannungsfestigkeit sehr knapp - immerhin haben wir meistens schon 230V Netzspannung. Wenn du also eine 275V~ oder besser eine 400V~ Type auftreiben kannst, wäre das schon schön.
:
Bearbeitet durch User
Der Ersatz muss vermutlich schon auch ein Klasse Y Kondensator sein. Das sind besonders zuverlässige Typen, die nicht als Kurzschluss ausfallen dürfen. Entsprechend ist die Spannungsfestigkeit recht hoch - die 250 V AC sind nur eine Nennspannung. Schon ein Ersatzkondensator nur Y2 wäre je nach Schaltung nicht zulässig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.