Hallo zusammen! Und zwar habe ich eine Frage bezüglich des DA Wandlers AD5543. Ich habe vor diesen zur Umwandlung von digitalen 16bit Positionssignalen zu nutzen. Außerdem möchte ich über die gleiche Schnittstelle aber auch noch ein 8bit Kommando an einen uC senden. Nun frage ich mich, wie sich der DA-Wandler hierbei verhalten wird, leider kann ich dazu keine Informationen im Datenblatt finden. Im Normalbetrieb würde das CS also für 16 Takte auf low gezogen werden und dabei die Daten in das Register des DA Wandlers shiften. Im Kommandobetrieb würde das CS nur für 8 Takte auf low gezogen werden und das 1Byte Kommando übertragen werden, welches der uC auswertet, nur wie verhält sich dann der uC? Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen gesammelt oder weiß näheres. Vielen Dank im Voraus!
David Mich schrieb: > Im Kommandobetrieb würde das CS nur für 8 Takte auf low gezogen werden > und das 1Byte Kommando übertragen werden, welches der uC auswertet, nur > wie verhält sich dann der uC? Das ist keine gute Idee. Warum kannst du keine getrennten /CS Signale verwenden, oder das /CS für den DAC vom µC machen lassen?
Die Schnittstelle ist schon voll belegt, dadurch kann kein weiteres /CS Signal hinzukommen. Außerdem kann der uC ja ohne einen weiteren Kanal auch nicht wissen, wann das /CS für den DAC auf low gezogen werden muss...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.