Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Led spots in decke. Wohin die Ksq


von sven (Gast)


Lesenswert?

Nabend. Ich möchte in meiner Decke einige Led Spots verbauen. Nun hat 
gerade jeder dieser Lampen eine eigene Ksq für 230v. Diese sehen 
allerdings nicht sonderlich Hochwertig aus. Eher wie die aus den 
Günstigen e27 led Lampen.
http://de.aliexpress.com/item/Open-frame-1x-1w-led-driver-power-supply/864920046.html

Ich befürchte damit werden die Led's nicht lange halten.
Ich wollte dem Vorbeugen und erstmal ein 12 Netzteil verbauen und dann 
jeder Lapme eine neue Ksq geben.
http://www.mikrocontroller.net/articles/Konstantstromquelle_fuer_Power_LED

Haltet ihr das für sinnvoll?

von Stromverdichter (Gast)


Lesenswert?

sven schrieb:
> Ich möchte in meiner Decke einige Led Spots verbauen.

Hallo Sven.
Dir sind die billigen Regler nicht geheuer und willst sie gegen eigenes 
Gebastel austauschen?
Ich würde mir keine Billigware in die Decke setzen, das wäre mir zu 
brandgefährlich. Ich würde einen eigenen Entwurf bleiben lassen. Deine 
Frage suggeriert, dass du die Materie nicht wirklich kennst. Damit taugt 
deine eigene Lösung nicht zum unbeaufsichtigten Betrieb.

Ich will damit nicht sagen, du sollst nicht basteln, aber dein Thema 
wäre mir zu brandgefährlich.

von sven (Gast)


Lesenswert?

Gerade wegen der Gefahr und der Qualität wollte ich die Original teile 
Ersetzen. Mir ist bei einer GU10 Lampe schon mal das Glas vorne raus 
geflogen als drinnen ein Elko geplatzt ist. Lebensdauer ist auch oft 
Knapp.

Also ich wollte nicht an 230v basteln sondern ein Fertiges Netzteil 12v 
verwenden. und dann nur mit Kleinspannung zu den Lampen. Das sollte doch 
weniger gefährlich sein wie viele 230v Leitungen und viele einzelne 
Netzteile.

Ach so Falls da was falsch verstanden wurde. Die Spots selber bestehen 
nur aus den Led's Kabel Stecker KSQ 230v Die Ksq ist nicht verschweißt 
sondern lediglich in einer kleinen Plastikbox welche bei falscher 
Berührung aufgehen.

von sven (Gast)


Lesenswert?

Ich seh gerade mein Titel ist ja gelungen Led spots in decke. Wohin die 
Ksq.
Keine ahnung was ich mir da für einen Müll zusammengeschrieben habe 
sorry

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Wie viele Spots mit welchem Strom und ungefähr welcher Spannung?

Es gibt auch größere KSQ, die mehrere Spots in Reihe betreiben können.

von sven (Gast)


Lesenswert?

8 Spots bestehen jeweils aus 3 stk 1W Leds in Reihe. Also gut 12v 300mA

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Dann sind 12V und eine KSQ pro Spot OK. Ein wenig effzienter: Je 2 Spots 
mit einer KSQ betreiben und mit 24V versorgen. Diese kleinen 
DC-DC-Module sind weit ungefährlicher als fertiges für 230V. Nur das 
Netzteil sollte schon hochwertiger sein.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.