Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Drehrichtung


von Schrittmotor Treiber A4988/sp (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo!

Ich habe einen Schrittmotor-Treiber A4988/SP. Es funktioniert alles 
wunderbar bis auf die Drehrichtung.

Ich habe die Drehrichtung fix mit 5V beschalten. Der Motor dreht aber ab 
und zu nach Rechts und dann wieder nach Links obwohl die Drehrichtung 
immer 5V hat.

Kann mir jemand sagen was die Ursache sein könnte?

von tutnichtszursache (Gast)


Lesenswert?

>Ich habe die Drehrichtung fix mit 5V beschalten.

Dein Schaltplan sagt aber was anderes.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Schrittmotor Treiber A4988/sp schrieb:
> Kann mir jemand sagen was die Ursache sein könnte?

Schrittmotoren ohne Last und ohne Bremsresonator neigen dazu, nicht den 
Schritten zu folgen, sondern irgendwas zu machen, zu zittern, Aussetzer 
zu haben, und auch rückwärts zu laufen.
Daher Mikroschritt (oder Umschaltung von Halb- auf Vollschritt je nach 
Drehzahl), Anfahr- und Bremsrampen, und all die Tricks die man machen 
muss, damit Schrittmotoren den Schritten folgen.

tutnichtszursache schrieb:
> Dein Schaltplan sagt aber was anderes.

Informationen seitens der Fragenden sind sowieso nur Schall und Rauch.

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo MaWin,

> Schrittmotor Treiber A4988/sp schrieb:
>> Kann mir jemand sagen was die Ursache sein könnte?
>
> Schrittmotoren ohne Last und ohne Bremsresonator neigen dazu, nicht den
> Schritten zu folgen, sondern irgendwas zu machen, zu zittern, Aussetzer
> zu haben, und auch rückwärts zu laufen.

Das ein Motor an einer elektrisch funktionierenden Schaltung ungewollt 
rückwärts läuft habe ich in >15 Jahren noch nicht erlebt.

> Daher Mikroschritt (oder Umschaltung von Halb- auf Vollschritt je nach
> Drehzahl), Anfahr- und Bremsrampen, und all die Tricks die man machen
> muss, damit Schrittmotoren den Schritten folgen.

Auch im Halbschritt wird ein Motor ohne Bremsrampe in die richtige 
Richtung laufen. Wenn die Startfrequenz zu hoch ist läuft er halt nicht 
an oder zuckt geräuschvoll vor sich hin. Wenn er dagegen sporadisch 
falsch herum läuft ist das eher ein Zeichen dafür, dass eine der beiden 
Wicklungen nicht oder nicht richtig angeschlossen ist. Dann kippt der 
Motor von einer instabilen Lage in die nächste stabile Position. Mit 
etwas Glück schafft er es dann, dem "Drehfeld" der verbleibenden Spule 
zu folgen.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Schrittmotor Treiber A4988/sp (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Danke für die Antwort. Ich habe die beiden Wicklungen umgetauscht und 
nun funktioniert es so wie es sein soll.

Nochmals danke für die Antwort.

LG

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.