Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Laborstecker Lochrasterplatine


von sari (Gast)


Lesenswert?

Ich suche Laborstecker 4mm was man auf eine Lochrasterplatine löten 
kann. Wie heißen die Teile genau? Wo findet man die oder gibts sowass 
überhaupt?

von sari (Gast)


Lesenswert?

sari schrieb:
> Ich suche Laborstecker 4mm was man auf eine Lochrasterplatine
> löten
> kann. Wie heißen die Teile genau? Wo findet man die oder gibts sowass
> überhaupt?

Ich meine Laborsteckerbuchse!

von Hermann (Gast)


Lesenswert?


von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

"Steckerbuchse"? Du meinst Buchse. Buchse ist das Ding mit dem Loch, 
Stecker das mit dem Stift.

Eine Steckerbuchse wäre ein Zwitter ...

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Eine Steckerbuchse wäre ein Zwitter ...
Sowas, wie am Ende von Laborkabeln eben...   ;-)

Ich würde ein größeres Loch in die Platine bohren und sowas nehmen:
http://www.reichelt.de/Buchsen/BIL-20-BL/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=5596&GROUPID=5626&artnr=BIL+20+BL

von Marek W. (ma_wa)


Lesenswert?

Wenn es eine Laborbuchse sein soll, dann sollte diese auch mit 
Sicherheitssteckern klar kommen. Dann wäre eher das hier etwas für dich:

http://www.reichelt.de/SEB-2600-BL/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=17468&artnr=SEB+2600+BL&SEARCH=buchse+4mm

Da müsstest du auch kein  ganz so großes Loch bohren, nur ein 4mm 
Lötauge einplanen und die Buchse darauf verschrauben. Löten ist dann 
nicht mehr notwendig. Allerdings sind diese Buchsen eher für die 
Frontplattenmontage geeignet. Je nach Aufbau kannst du dann damit aber 
auch deine Flachbaugruppe im Gerät verschrauben.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

4mm Laborbuchsen sind eher selten direkt auf Platinen zu finden. Grund 
ist daß beim Stecken und Ziehen ordentliche Kräfte auftreten können die 
man normal nicht direkt auf der Platine haben will.

Die Buchsen werden daher üblicherweise im Gehäuse verschraubt, gepresst 
etc. und von da geht es dann mit einem Kabel auf die Platine. Auf der 
Platine nimmt man dann z.B. Flachstecker (Faston), Schraubklemmen oder 
bei kleinen Strömen Stiftleisten.

von GB (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.