Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik OPV Ausgangsspannung berechnen


von Auti (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin gerade dabei alte Prüfungsaufgaben durchzurechnen und hänge 
jetzt an den Operationsverstärkern.
Kann mir jemand helfen die Ausgangsspannung der angehängten Schaltung zu 
berechnen?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Auti schrieb:
> Kann mir jemand helfen die Ausgangsspannung der angehängten Schaltung zu
> berechnen?

UA = UE/2 * 20

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Für welchen Teil der Schaltung brauchst Du Hilfe?

1) Den OP-Amp
2) Den Spannungsteiler R3/R4
3) Die Gegenkoppleung R1/R2, die den Verstärkunsfaktor bestimmt
4) Die Wirkung der Spule

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

@Helmut: So hilft man nicht. Das war einfach nur Vorsagen. Du hast die 
Spule ausgelassen.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Auti schrieb:
> Kann mir jemand helfen die Ausgangsspannung der angehängten Schaltung zu
> berechnen?

L1 ist für DC unwirksam --> Kurzschluss.
Ue liegt also an R4. Am nichtinvertierenden Eingang liegt wegen des 
Teilers R3/R4 die Spannung Ue/2 an. Diese Spannung verstärkt der OPV mit 
dem Faktor (R1+R2)/R1=20. Die Gesamtverstärkung ist daher 10.

Ua=10*Ue

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

stefanus schrieb:
> Du hast die
> Spule ausgelassen.

Die hat keine Bedeutung da es hier um DC geht.

von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Wie kommt ihr darauf, dass es um ein DC Signal geht? Das hat Auti nicht 
geschrieben.

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

stefanus schrieb:
> Wie kommt ihr darauf, dass es um ein DC Signal geht? Das hat Auti nicht
> geschrieben.

Ue und Ua sind keine Wechselspannungsgrößen (Schreibweise).

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

stefanus schrieb:
> Wie kommt ihr darauf, dass es um ein DC Signal geht?

Ganz einfach, im allgemeinen werden DC Spannungen gross geschrieben und 
wechselgroessen klein.

von Auti (Gast)


Lesenswert?

Es handelt sich um eine Wechselspannung. Hatte ich vergessen zu 
erwähnen, sorry dafür.
Kann ich den oberen teil am invertierten Eingang berechnen und mit dem 
unteren multiplizieren?
Oben komme ich dann auf 1 + R2/R1  = 20
Unten komme ich jetzt nicht weiter aber würde das so funktionieren?

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Auti schrieb:
> Unten komme ich jetzt nicht weiter aber würde das so funktionieren?

Den must du komplex ansetzen.

U3 = 1/sqrt( (1+R4/R3)^2 + (w*L1/R3) ^ 2 )

w = 2  Pi  f
U3 = Spannung an R3

von Auti (Gast)


Lesenswert?

Ich verstehe diesen schritt nicht. Laut Lösung soll rauskommen:
Ua = 20*Ue*R/(2R+jwL1)  -- R3=R4=R
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie man rechnen soll, wenn an 
beiden Eingängen Widerstände angeschlossen sind. Bisher war immer nur 
ein Eingang an Masse und man konnte mit der invertierenden oder nicht 
invertierenden Formel ansetzen.

von Nachtaktiver (Gast)


Lesenswert?

Zeichne die Schaltung einfach mal ein wenig um und dann wirst du den 
nicht Inventierenden Verstärker erkennen.

Der Unterschied ist die L-R Schaltung am nicht-inventierenden Eingang 
welche das dynamische Verhalten der Schaltung verändert.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Als erstes die Spannung Up am Plus-Eingang des Opamp berechnen.

Up = Ue*R3/(R3+R4+j*w*L1)

Up/Ue = R3/(R3+R4+j*w*L1)


Die Ausgangsspannung ist

Ua = Up*(1+R2/R1) = Up*20

Up/Ue = 20*R3/(R3+R4+j*w*L1)


w soll Omega sein.
w = 2*pi*f

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Auti schrieb:
> Laut Lösung soll rauskommen:
> Ua = 20*Ue*R/(2R+jwL1)  -- R3=R4=R

Diese Loesung ist aber komplex!
Fuer den Betrag muss das aber geometrisch addieren.

von andi (Gast)


Lesenswert?

Also ganz allgemein wie man sowas am besten löst:

Der OPV versucht immer seine Ausgangsspannung so zu stellen, dass die 
Differenzspannung (zwischen (+) und (-) des OPVs) = 0 wird (real eben uV 
bis mV, typabhängig).

Für die Widerstände, Spulen und Kondensatoren einfach eine allgemeine 
Impedanz hernehmen, ausrechnen, einsetzten, fertig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.