Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Klatsch-Filter


von Basil V. (keine_angaben)


Lesenswert?

Hallo liebe Forum-Gemeinde

Ich bin Elektroniker im 3 Lehrjahr und habe für Lernzwecke ein 
Klatschschalter entwickelt. Dieser hat 4 Ausgänge und wird von einem PIC 
angesteuert, den ich selber programmiert habe. Nach einigem 
Experimentieren funktionierte dieser nun auch :)
Dies ist ja alles schön und gut, aber ich möchte diesen nun in der 
Praxis brauchen und da stosse ich auf folgendes Problem:
Der Klatschschalter schaltet nicht nur beim Klatschschen sonder, wie 
schon so schön gesagt hier im Forum, auch beim umfallen eines Sack 
Reises ;)
Jetzt muss ich also irgend ein Filter einbauen welcher nur das 
Klatschsignal durch lässt. Im Internet finde ich nichts aus dem ich 
schlau werde und sogar das bekannte Vogel Buch konnte mir nicht weiter 
helfen.
Meine Frage also: Hat jemand schon so ein art Filter gebaut oder weis 
wie ich das berechnen kann. (Bitte nicht zu schwierig bin kein ingenieur 
;))

Besten Dank schon im Voraus
Basil

von 123 (Gast)


Lesenswert?

Ich würde mit einem Mikrofon einen Klatscher aufnehmen und mir dann 
(z.B. Mit Audiacy) das relevante Spektrum rausholen. Das kannst du dann 
in jedem x beliebigen Filterrechner eintippen !

von Basil V. (keine_angaben)


Lesenswert?

Ja das könnte ich mal so versuchen. Aber währe ein Spekturm Analyser 
nicht was geeigneter für das heraus finden der Frequenzen?

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Audacity ist auch als ein Speki für Audiofiles zu gebrauchen.
Wenn du einen "echten" hast, dann kannst du auch den nehmen.

von ?!? (Gast)


Lesenswert?

Vonlanthen Basil schrieb:
> Aber währe ein Spekturm Analyser
> nicht was geeigneter für das heraus finden der Frequenzen?

Nichts anderes wurde vorgeschlagen:
123 schrieb:
> Ich würde mit einem Mikrofon einen Klatscher aufnehmen und mir dann
> (z.B. Mit Audiacy) das relevante Spektrum rausholen.

von Highpass (Gast)


Lesenswert?

Das kannst du auch mit einem RC- Hochpass erledigen.

Einfacher ist die Kombination:
- Kondensatormikrofon
- OpAmp mit RC-Hochpass
- Relais

Du kannst natürlich auch den Sperling mit einer "8.8er" vom Dach 
ballern.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Das ist im wahrsten Sinne des Wortes eine unendliche Geschichte.

Wie Du ja bereits selber feststellen konntest, reicht ein einfaches 
Mikrofon nicht aus.

Auch eine einfache Hoch-/Tiefpasskombination (Bandpass) wird Dich nicht 
glücklich machen.

Das Klatschen hat nicht nur einen recht charakteristischen, spektralen 
Verlauf sondern auch dynamisch ein paar markante Eigenheiten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.