Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 6.5 Digit Multimeter Kalibrierprotokoll Fehler ?


von Dirk F (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
bin jetzt etwas stutzig geworden, als ich das Werkskalibrierprotokoll 
vom Agilent 34461A angesehen habe.
Es handelt sich ja hierbei um ein 6.5 Digit Multimeter, alo im 1000 V 
Bereich ein Anzeigeumfang von +1000,000.
Aber im Kalibrierprotokoll steht Reading 1000,0005  drin ????
Woher kommt denn die vierte Nachkommastelle ?
Hat das Gerät für die Kalibrierung eine höhere Auflösung ?
Oder ist das die Anzeige vom Referenzgerät ?
Ich versteh es nich.....
Gruß Dirk

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Über die PC Schnittstelle kann man eine höhere Auflösung bekommen. Bei 
der Übertragung an den PC werden wohl die eigentlichen digitalen Werte 
übertragen, sodass die Berechnung mehr Nachkommastellen bietet aber ggf. 
gröbere Stufen hat. Sieh dir mal das PC-Fenster auf Seite 88 des Manuals 
an:
http://literature.cdn.keysight.com/litweb/pdf/34460-90911.pdf

von dirkf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Chris,
ja stimmt, bin nicht darauf gekommen.
Die Werkskalibrierung is ja sicherlich auch ein automatisierter Prozess 
über PC.
Danke.  LG Dirk

von Andreas L. (andi84)


Lesenswert?

Moin,

offtotic:
Das Ding hat ja einen Lüfter, wie laut ist der denn so?
Das Gerät wäre nämlich ein potenzieller Kaufkandidat,
wenn die Kiste allerdings eher laut ist, fällts aus weil ist nicht.

Grüße
Andreas

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Dirk F schrieb:
> Bereich ein Anzeigeumfang von +1000,000.

Ich kenn das 34461A jetzt noch nicht, aber beim Vorgänger 34401A ist es 
so, daß auch ein wenig overrange möglich ist und er z.B. bis kurz vor 12 
in der 10er-Range bleibt (autorange) und auch sinnvolle Daten anzeigen 
kann.

Vermutlich ist das beim 34461A genau so.

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Das ist kein Overrange, sondern das ist die halbe Stelle. Sonst wäre es 
ja nur ein sechsstelliges.

von dirkf (Gast)


Lesenswert?

Hallo Andreas,
also der Lüfter beim 34461A geht so von der Lautstärke.
Genial ist die Langzeit Trend Aufzeichnung, wo man durch autoscaling 
Signalschwankungen im PPM Bereich beobachten kann.


Beruflich habe ich ein 34410, da hab ich einfach den Lüfter über einen 
Widerstand in der Lüfterzuleitung gedrosselt.
Keine Probleme damit....Ohne Probleme durch die jährliche Kalibrierung 
gekommen...
Gruß Dirk

von dirkf (Gast)


Lesenswert?

>>>>Vermutlich ist das beim 34461A genau so.

Ja ist genau so, eben getestet.
>1.2 Umschaltung in den höheren Bereich
<0.1  Umschaltung in den kleineren Bereich...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.