Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik GPS Modul Fastrax UP501


von Michael L. (nightflyer88)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich habe ein Fastrax GPS Modul UP501, und möchte die Baudrate auf 38400 
ändern. Dies geht, aber nur solange das Modul an der Stromversorgung 
hängt. Nach AUS - Ein schalten ist wieder die standart Baudrate 9600 
drin.

Hier die Beschreibung der Befehle: 
http://www.u-blox.com/images/downloads/Product_Docs/NMEA-CommandManual_(FTX-HW-13002).pdf

Es gibt auch einen Befehl mit dem man die Baudrate permanent auf 4800 
setzten kann, dies funktioniert auch, jedoch nicht mit 38400.

Nun meine frage: Gibt es irgend eine möglichkeit die Baudrate permanent 
auf  38400 zu setzten ? Kennt jemand das Modul ? Oder muss ich 
tatsächlich eine Stützbatterie montieren ??

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Seite 26:
2.35 PMTK390 API SET USER OPTION  Command purpose:  Change default 
settings of the NMEA output permanently. Write the user setting to the 
flash to override the default setting. Maximum 8 times without erase the 
chip.  Command number: 390 DataField:  PMTK390, Lock, Update_Rate, 
Baud_Rate, GLL_Period, RMC_Period, VTG_Period, GSA_Period, GSV_Period, 
GGA_Period, ZDA_Period, MCHN_Period, Datum, DGPS_Mode, RTCM_Baud_Rate 
Lock: nonzero: freeze the setting; 0: allow further setting. 
Update_Rate: 1~5 (Hz)  Baud_Rate: 115200, 57600, 38400, 19200, 14400, 
9600, 4800  RTCM_Baud_Rate: 115200, 57600, 38400, 19200, 14400, 9600, 
4800  XXX_Period: NMEA sentence output period  DGPS_Mode : 0 (disable), 
1 (RTCM), 2 (SBAS)  Datum: We support more than 200 datum. Please refer 
to Appendix A for the supported datum list.  The typical value is: 0 
(WGS84), 1 (Tokyo-M), 2 (Tokyo-A)  Example: 
$PMTK390,0,1,38400,1,1,1,1,1,1,1,0,0,2,9600*0A<CR><LF> Reply: 
$PMTK001,390,3

von Jürgen S. (jurs)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Nun meine frage: Gibt es irgend eine möglichkeit die Baudrate permanent
> auf  38400 zu setzten ? Kennt jemand das Modul ? Oder muss ich
> tatsächlich eine Stützbatterie montieren ??

Kennen ist zuviel gesagt, aber ich habe mir mal ein uBlox-6 Modul 
angesehen.

Zumindest beim uBlox-6, das ich mir angesehen habe, braucht man keine 
Stützbatterie und kannst das Boot-Setup dauerhaft ändern, ohne die 
Befehle zur Konfigurationsänderung (z.B. Baudrate) jedesmal nach dem 
Booten zu senden.

Im Prinzip gibt es verschiedene Befehle:
- zum Ändern der aktuellen Einstellungen
- zum Ändern der Bootup Einstellungen des Moduls
- zum Schreiben einer geänderten Bootup Einstellung ins Modul

Soweit ich das verstanden habe, mußt Du mindestens zwei Befehle 
verwenden, um Einstellungen dauerhaft zu ändern:
1. Bootup Einstellung für die gewünschten Parameter ändern
2. Schreiben der Bootup Einstellung ins EEPROM / Fixieren der Daten

Am komfortabelsten geht das wohl über die firmeneigene Software 
"uCenter" unter Windows zu erledigen.

Du kannst das Modul dann über einen USB-TTL-Serielladapter an Deinen PC 
anschließen und kannst die gewünschten Parameter mit einer graphischen 
Benutzeroberfläche einstellen, ohne groß Befehlsreferenzen wälzen zu 
müssen. Aber auch da sind es quasi zwei Vorgänge, wenn ich mich richtig 
erinnere:
- Bootup-Parameter ändern
- geänderte Bootup-Parameter ins Modul schreiben

Wie gesagt, besondere Erfahrungen habe ich damit nicht, sondern es mir 
nur mal grob angesehen.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nightflyer88)


Lesenswert?

Crazy H. schrieb:
> Seite 26:

Super jetzt funktionierts !! Ich habe immer mit dem Befehl auf Seite 27 
probiert: $PMTK390,0,1,4800,0,1,0,1,1,1,0,0,0,2,9600*38
Statt 4800, habe ich einfach 38400, und es hat einfach nicht 
funktioniert. Habe jetzt noch gesehen das am ende noch eine Checksumme 
übertragen wird (*38) -> deshalb ging es nicht. Steht irgendwo wie man 
die Checksumme ausrechnet ? Habe nichts gefunden.

Jürgen S. schrieb:
> Am komfortabelsten geht das wohl über die firmeneigene Software
> "uCenter" unter Windows zu erledigen.

Habe damit auch probiert, es werden leider nur die GPS-Daten des Fastrax 
Moduls angezeigt, mit der Software kann man jedoch das Modul nicht 
konfigurieren, zumindest weis ich nicht wie. Habe vor längerer Zeit mal 
ein u-blox 4 Modul damit konfiguriert, das ging. Mit dem Fastrax habe 
ich immer eine Fehlermeldung bekommen. Mach ich etwas falsch, oder geht 
das wirklich nicht ?

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> Habe jetzt noch gesehen das am ende noch eine Checksumme
> übertragen wird (*38) -> deshalb ging es nicht. Steht irgendwo wie man
> die Checksumme ausrechnet ? Habe nichts gefunden.

Das ist dieselbe Checksumme wie bei den anderen NMEA Strings auch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.