Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Triac durch Überspannung zerstörbar?


von Triactester (Gast)


Lesenswert?

Hallo Fachleute,

ich habe einen zero crossing OptoTriac (600V, 16A) der im Nulldurchgang 
eine Induktivität schalten soll (alles 50Hz). Natürlich ist mir klar, 
dass sich beim Ausschalten des Stromes in der Induktivität der 
Magnetfluß stark ändert und so U ~ dPHI/dt sehr groß wird. Diese hohe 
Spannung könnte meiner Meinung nach dazu führen, dass der Triac 
"Überkopf" zündet, d.h. er zündet, weil die erlaubte Spannung an den 
beiden Anoden zu groß ist. Weil er zündet, fließt ein Strom. Solang der 
Strom den Triac nicht thermisch zersetzt oder kurzzeitig extrem hohe 
Ströme fließen, sollte er beim nächsten Spannungsanstieg (50Hz) wieder 
zünden. Die Zerstörungsarten durch Strom kann ich ausschließen, weil der 
Ohmsche Widerstand der Induktivität den Strom begrenzt.

 Tatsächlich aber geht er einfach kaputt. Kaputt heißt in diesem Fall, 
dass er niederohmig wird, auch ohne Signal am Gate

Hier meine Frage: Kann ein Triac eigentlich durch Überspannung/ 
Überkopfzünden zerstört werden, auch wenn der Strom durch einen Ohmschen 
Widerstand begrenzt wird?

besten Dank fürs Feedback

Triactester


PS Ja, Snubber ist im normalen Betrieb erforderlich, auch ein Varistor 
oder Suppressordiode wäre nicht schlecht, aber davon abgesehen....

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Triactester schrieb:
> Hier meine Frage: Kann ein Triac eigentlich durch Überspannung/
> Überkopfzünden zerstört werden, auch wenn der Strom durch einen Ohmschen
> Widerstand begrenzt wird?

P=U*I Irgendwann schlägt er durch Deine induktive Abschaltspannung durch 
und später wird das Silizium durch die mögliche Heizleistung flüssig.

von Triactester (Gast)


Lesenswert?

Hm, erstmal plausibel,

allerdings sinkt der Strom drastisch ab, während die Spannung steigt, so 
dass das Produkt aus beiden nicht unbedingt hoch sein muß.

Danke für den Gedankenanstoss, ich werde mal ltspice konsultieren.

Triactester

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Eine RC-Kombination aus 220 R und 0,33u/600V in Serie.
Diese parallel zu A1/A2 sollte reichen.

Mani

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.