Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Steckverbindung Spannungsversorgung


von Fders (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Ich suche einen Verbindungsstecker, um eine Spannungsversorgung von 12V 
durch ein Gehäuse zu bringen. Der Stecker sollte also im Gehäuse sitzen 
und die SPannungsversorgung wird von außen angesteckt. DIe Versorgung 
wird über ein 2poliges, geschirmtes Kabel geliefert. Die beiden pole 
(12V und GND) werden nach innen geführt, der Schirm sollte direkt über 
die Steckverbindung ans Gehäuse gelegt werden.

Die Strombelastung musds nicht allzu hoch sein, max 1A. Was jedoch 
gefordert wird, ist eien UL zulassung!

Ich dachte an Binder Connectoren, diese sind jedoch nicht UL konform.

Habt Ihr eine Idee?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Fders schrieb:
> Ich dachte an Binder Connectoren, diese sind jedoch nicht UL konform.

Was sind für Dich "Binder Connectoren"? Und woher stammt die 
Information, daß die nicht "UL konform" sein sollen?

Ansonsten wird das Problem 12V-Stromversorgung in sehr, sehr vielen 
Fällen mit einfachen Hohlsteckern gelöst. Auch in kommerziell 
produzierten Geräten, und auch in nicht-China-Ware.

von hk_book (Gast)


Lesenswert?

Fders schrieb:
> Ich dachte an Binder Connectoren, diese sind jedoch nicht UL konform.

Gib mal auf der Binder-HP "ul zulassung" ein. Ich glaube, man muss 
suchen, um eine Steckverbinderfamilie zu finden, die keine UL-Zulassung 
hat.

von Fders (Gast)


Lesenswert?

hk_book schrieb:
> Gib mal auf der Binder-HP "ul zulassung" ein. Ich glaube, man muss
> suchen, um eine Steckverbinderfamilie zu finden, die keine UL-Zulassung
> hat.

Hm, ich hatte direkt Kontakt mit dem Vertrieb von binder. Die haben 
gemeint, es hat noch kein Stecker der M9 Serie eine UL-Zulassung?! Und 
es gibt auch keine Alternative seitens Binder, die eine UL ZUlassung 
hat...

Gibt es noch andere Hersteller als Binder, wo ich suchen könnte?

von Fders (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Ansonsten wird das Problem 12V-Stromversorgung in sehr, sehr vielen
> Fällen mit einfachen Hohlsteckern gelöst. Auch in kommerziell
> produzierten Geräten, und auch in nicht-China-Ware.

Hohlstecker will ich eher keine verwenden, es soll wirklich eine etwas 
hochwärtigere Lösung sein, wie eben Binder M9 Serie.

von Fders (Gast)


Lesenswert?

Komisch, es geht um folgende Steckverbindung:

http://www.binder-connector.de/de/produkte/subminiatur-steckverbinder/m-9-steckverbinder-ip-67/winkeldose-umspritzt-geschirmt/#7914027202

Ihr habt wohl recht, hier steht
Material Kontaktkörper PBT (UL 94 V-0)

Der Vertriebskontakt hat gemeint es ist nicht UL zugelassen.

Der passende Stecker im gehäuse dazu:
http://www.binder-connector.de/de/produkte/subminiatur-steckverbinder/m-9-steckverbinder-ip-67/flanschstecker-loeten-von-vorn-verschraubbar/#0904038002

da steht das auch mit UL...

Komisch, kann es sein, dass das Gesamtsystem mit Kabel nicht 
UL-zugelassen ist?

von Fders (Gast)


Lesenswert?

Hm, wie vermutet: das Material des Steckers ist zwar UL zugelassen, aber 
der gesamte Stecker wurde nicht einer UL Überprüfung unterzogen... Hat 
irgendwer Erfahrung damit?

von Fders (Gast)


Lesenswert?

Hat keiner mehr eine Alternative zu den Binder Steckern?

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Fischer, teuer aber gut.

von Schüler (Gast)


Lesenswert?

LEMO!

von Schüler (Gast)


Lesenswert?


von Fders (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank!

von GB (Gast)


Lesenswert?

Bist Du sicher, dass Du das brauchst?
Bei uns interessiert sich UL für den ganzen Kleinspannungskram überhaupt 
nicht, solange wir nachweisen können, dass der Strom auf der 
Kleinspannungsseite 6A nicht übersteigt.

Dann interessiert nur noch das Material.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.