Hi, ich wollte nur kurz in der Runde fragen, ob jemand mit diesem Modul schon Erfahrungen sammeln konnte. Falls ja, ich würde mich auf detailierte Berichte freuen. Mich würde speziell den "transparent" modus interessieren, sodass der angehängte Client gar keine AT+ Befehle an die serielle Schnitstelle zu schicken braucht. xWifi https://www.indiegogo.com/projects/xwifi-a-fingertip-sized-wifi-module-open-source http://xthinklab.com/ Bezugsquelle: http://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-MT7681-Serial-Port-WIFI-Module/2039327754.html P.S. Bitte keine Hinweise auf ESP8266!
Falls nur UART-WLAN in geringen Stückzahlen wichtig ist, empfehle ich etwas etabliertes, z.B. wizfi250. Dazu gibt es keine Berichte. Das funktioniert einfach so, wie man das erwartet. Mit dem MT7681-Modul hast Du die Thematik der Abklärung der EU-Konformität (falls relevant). Mir gefällt, dass er ein "Dock" mit Powersupply und Relais anbietet. Modul+Dock für 17USD klingt gut. Eventuell hat man den Verkäufer der HW als Ansprechparnter für Support und kann günstig Leistungen zukaufen. Support wird er vielleicht nur für bei ihm bezogenene Module anbieten. Ich sehe auf seiner Homepage 3 oder 4 HW-Versionen (prinzipiell gut), aber er äußert sich nicht dazu (eher schlecht).
Lars R. schrieb: > Mit dem MT7681-Modul hast > Du die Thematik der Abklärung der EU-Konformität (falls relevant). im Hootoo Tripmate http://www.amazon.de/HooToo-TripMate-Reiserouter-Akkuladeger%C3%A4t-Powerbank/dp/B013DZNJ7O ist ein MTK7620 drin..... Evtl. bracuht man sich dann nichts mehr zusammenzubauen....natuerlich sind die Einzelteile billiger als ein Fertigprodukt :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.