Forum: PC Hard- und Software Notebooktastatur abgesoffen einzelne Tasten gehen nicht mehr.


von garantieabgelaufen (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
bei meinem Notebook ist die Tastatur abgesoffen also einmal fast ein 
guter Liter Limo eingesickert.
Hat mich auch meinen USB Stick gekostet da ich panisch den Notebook 
umgedreht habe und dabei den USB-Stick abgeschert kotz
Wenn ich die Tastaturkappen abnehme kommen Gummiknubbel zum Vorschein 
welche wie's aussieht fest verklebt sind.
Nun meine eigentliche Frage die Tasten die nicht mehr gehen habe ich mit 
Wasser und Q-Tipps gesäubert hat aber nix gebracht.
Da gestern die Garantie abgelaufen ist kommt einschicken nicht mehr in 
Frage.
Kann es sein das sich die Limo irgendwo am Folienleiter einen 
Kurzschluß/Verkleben geleistet hat und wie könnte man das 
erkennen/beheben ?
Es ist ein packard-bell Easynote TS11.
Vielen Dank !

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

garantieabgelaufen schrieb:
> Da gestern die Garantie abgelaufen ist kommt einschicken nicht mehr in
> Frage.

Dafür gibts sowieso keine Garantie. Ernsthaft kann ich dir nur raten, 
die Tastatur als Ersatzteil zu kaufen. Du kannst zwar ein Bad probieren, 
evtl. mit WD40 oder so, aber viel Hoffnung mache ich dir nicht.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

garantieabgelaufen schrieb:
> Kann es sein das sich die Limo irgendwo am Folienleiter einen
> Kurzschluß/Verkleben geleistet hat und wie könnte man das
> erkennen/beheben ?

Kann sein.  War er eingeschaltet?  Dann hast du garantiert Leiterzüge
bereits durch Elektrolyse zersetzt.

Ich habe bislang noch keinen Schlepptopp gesehen, bei dem man nicht auf
relativ einfache Weise eine Ersatztastatur montieren könnte.  Das dürfte
der einfachste Weg sein.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Bei einem SIEMENS Laptop war genau das passiert. Keyboard sachkundig 
ausgenbaut, zerlegt. Die beiden Folien getrennt und gereinigt. 
Anschlißend trocknen lassen. Modul wieder zusammengebaut und in des 
Notebook reimplantiert. Funktion überprüft. Zurückgegeben an den User. 
Schlüsselbretter von Desktop-PCs sind ähnlich aufgebaut.

Ist selten, dass Notebooks mit diesem Fehlerbild hier in die Werkstatt 
kommen, weil die Anwender, die über ihre Tastatur Getränke ausschütten, 
reich genug sind, sich neue Technik zu kaufen.

von Frank G. (frank_g53)


Lesenswert?

Hi,

eine neue Tastatur einbauen ist wirklich der schnellste und einfachste 
Weg.
Alleine die ganzen Tasten aus- und wieder einbauen. Da bricht auch 
schnell mal so eine Plastiknase ab.
Schnell ärgerst du dich wieder, wenn später doch eine Taste hängt.

Nur eine Empfehlung, schreibe aus eigener Erfahrung.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Xuang schrieb:
> Bei einem SIEMENS Laptop war genau das passiert. Keyboard sachkundig
> ausgenbaut, zerlegt. Die beiden Folien getrennt und gereinigt.

Das Zerlegen der Notebooktastatur, so daß man an die Folien herankommt, 
ist meistens ein Ding der Unmöglichkeit, da die Dinger verschweißt und 
verklebt sind, ein Öffnen also irreversibel ist. Wenn man viel Glück 
hat, sind die Tastaturen verschraubt, dann hat man nur viel zu tun, weil 
das sehr, sehr viel Schräubchen sind.

Ersatztastatur beschaffen. Bereits das dürfte "interessant" genug sein, 
gerade bei selteneren oder einfacher gestrickten Geräten, da dort der 
Ersatzteilmarkt "überschaubar" ist.

von min (Gast)


Lesenswert?

Ich würde die Tastatur ausbauen, komplett in Wasser waschen und mit 
destilliertem Wasser nachspülen. Dann auf der Heizung trocknen. Die 
Folien sind meistens Graphit beschichtet und oxidieren nicht durch Limo.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Peter Xuang schrieb:
> Bei einem SIEMENS Laptop war genau das passiert. Keyboard sachkundig
> ausgenbaut, zerlegt. Die beiden Folien getrennt und gereinigt.

Da gibt es grosse Unterschiede. Hatte neulich einen Toshiba auf dem 
Tisch mit Cola statt Limo :-)
Die Tastatur war überhaupt nicht zu öffnen, da sie mit gemanschten 
Plastiknasen zugedingst (wie nennt man das?) war. Ich habe eine neue 
bestellt und dann mal die alte aufgeknackt. Ging dann immer noch nicht 
weiter, weil die beiden Folien und die Trennfolie miteinander verklebt 
waren. Das kriegt man zwar einmal auf, aber nicht wieder heil zusammen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...