Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Regler verbinden mit Halbleiterrelais


von Peter K. (spongebob123)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte über den Logikausgang eines Reglers (Eurotherm 2132) ein 
Halbleiterrelais schalten (Jumo TYA 432-100/30, 265) lassen.
Meine Frage ist nun ob diese 2 Bauteile richtig miteinander 
kommunizieren. Bisher habe ich auf den Logikausgang des Reglers (9VDC, 
12mA (nicht isoliert)) und auf das Steuersignal (4-32VDC) des Relais 
geachtet. Da nun die 9VDC innerhalb der 4-32 VDC dachte ich mir das geht 
in Ordnung. Sind das die richtigen Angaben die beachtet werden müssen, 
damit der Regler dem Relais richtig mitteilt wann es zu schalten hat?
Im Datenblatt des Halbleiterrelais ist die Rede von Ein-und 
Ausschaltspannung. Spielen diese eine Rolle bei der Relais-Auswahl?

Vielen dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß Spongebob ;)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Kugelfisch schrieb:
> Sind das die richtigen Angaben die beachtet werden müssen, damit der
> Regler dem Relais richtig mitteilt wann es zu schalten hat?
Ja. Passt.

> Im Datenblatt des Halbleiterrelais ist die Rede von Ein-und
> Ausschaltspannung.
Dein Logikausgang muss zum Abschalten weniger als die Abschaltspannung 
(1,2V) ausgeben, und zum Einschalten mindestens die Einschaltspannung 
(3,8V).
http://jumo.com.pl/pdf/70.9020_de.pdf

>  Spielen diese eine Rolle bei der Relais-Auswahl?
Nein. Man muss es nur wissen, falls irgendwas nicht funktioniert... ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.