Hallo, ich tüftle gerade an einem Konzept, um eine Zündkerze zu überwachen. Es soll festgestellt werden, ob tatsächlich eine Entladung stattgefunden hat. Da ich keine quantitativen Ergebnisse, sondern nur eine binäre Information benötige, habe ich vor, einfach das Zündkabel durch eine Ringkerndrossel zu führen und diese mit einem Widerstand in Reihe mit einer Zenerdiode (ZPY 5.1) abzuschließen. Daß der Ferritkern wahrscheinlich in Sättigung gehen wird, sollte in diesem Fall egal sein bzw. den sekundärseitigen Strom schon mal begrenzen. Primärseitig reden wir von Impulsen mit bis zu 20kV und 100kA. Was meint ihr? Wird das so gehen? Gruß, Harald
Harald Horn schrieb: > abe ich vor, einfach das Zündkabel durch eine > Ringkerndrossel zu führen und diese mit einem Widerstand in Reihe mit > einer Zenerdiode (ZPY 5.1) abzuschließen. Du meinst du nutzt die vorhandene Wicklung auf der RKD als Sekundärwicklung. Praktisch geht sowas schon, ich nutze eine ähnlichen Aufbau für eine ähnliche Messaufgabe. > Primärseitig reden wir von Impulsen mit bis zu 20kV und 100kA. 100kA erfordern eine Schaltfunkenstrecke die einige zig Joule wegsteckt. Sowas z.B. http://www.excelitas.com/downloads/DTS_Triggered_Spark_Gap.pdf GP-32B. Die tut das aber ganz gut schalten tun. > Was meint ihr? Wird das so gehen? Klar geht das.
Harald Horn schrieb: > Es soll festgestellt werden, ob tatsächlich eine Entladung stattgefunden > hat. Bei diesen Impulsenergien kann man das Meilen weit hören.
foo schrieb: > Harald Horn schrieb: >> Es soll festgestellt werden, ob tatsächlich eine Entladung stattgefunden >> hat. > > Bei diesen Impulsenergien kann man das Meilen weit hören. Jedoch möchte der TE eine Abfrage des Ereignisses "Entladung" im 200 km entfernten Leit(d)stand angezeigt haben. Oder schlicht für ein lokal aufgestelltes automatisiertes Testsystem das 24/7 durchläuft. SCNR.
Hallo, das sollten Ampère sein, keine Kiloampère, sorry, hatte mich verschrieben. Die Apokalypse wollte ich nun wirklich nicht bewerkstelligen ;-). Es geht um eine einfache, zweckentfremdete KFZ-Zündkerze und somit 100A in der Spitze. Gruß, Harald
Harald Horn schrieb: > das sollten Ampère sein, keine Kiloampère, sorry, hatte mich > verschrieben. Die Apokalypse wollte ich nun wirklich nicht > bewerkstelligen ;-). Es geht um eine einfache, zweckentfremdete > KFZ-Zündkerze und somit 100A in der Spitze. > Dann nimm Tektronix P6021A bzw. P6022 für einen Vortest. Geht in der Praxis locker bis 750A , also 3x specs. Du erhälst dann einen guten Praxiswert welche Sekundärwindungszahl Deine RKD haben sollte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.